- Malý Háj
-
Malý Háj Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Most Gemeinde: Hora Svaté Kateřiny Geographische Lage: 50° 35′ N, 13° 25′ O50.58722222222213.418333333333Koordinaten: 50° 35′ 14″ N, 13° 25′ 6″ O Einwohner: 5 (1. März 2001) Malý Háj (deutsch Kleinhan) ist ein Ortsteil von Hora Svaté Kateřiny im Okres Most in Tschechien. Der Ort entstand als Waldhufendorf, dessen Name sich wohl aus Kleiner Hain entwickelt hat und seine Lage inmitten des Waldes mit wenigen Häusern bezeichnet.
Geschichte
1549 erfolgte die Erste schriftliche Erwähnung. Das Dorf gehörte damals zu Rothenhaus. Die ersten Siedler stammten wohl aus Westfalen und wurden von den Herren auf Rothenhaus eingeladen. Jeder Siedler bekam einen Waldteil, den er roden sollte, das so entstehende Feld sollte später ihm gehören. Während des Dreißigjährigen Krieges mussten die Schweden auf dem Rückzug wegen einer Typhusepidemie im Ort Halt machen. An diese Begebenheit erinnern der Schwedenweg (Švédská cesta) und der Schwedenfriedhof (Švédský hřbitov).
1846 fanden zwei Jungen unterhalb des Kamenný vrch, (deutsch auch Steindl genannt), wo sie Vieh trieben, einen Topf mit Silbermünzen, den sogenannten Schwedenschatz. Im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts lebten die meisten Einwohner von der Forstwirtschaft. Der größte Teil des erwirtschafteten Holzes wurde nach Sachsen exportiert.
1953 wurde Malý Háj, das vor dem 2. Weltkrieg zu Rudelsdorf gehörte, Ortsteil von Hora Svaté Kateřiny. 1991 hatte der Ort 3 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand das Dorf aus drei Wohnhäusern, in denen fünf Menschen lebten.
Sehenswürdigkeiten
- Der Fels Kleinhan, abseits von Touristenpfaden gelegen, liegt mit einer Höhe von rund 900 Metern inmitten eines kleinen Wäldchens. Von dessen Spitze bietet sich ein Ausblick über das Erzgebirge und auf die Stadt Hora Svaté Kateřiny.
- Die weit sichtbare Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit (Nejsvětější Trojice), 1783 erbaut, war ursprünglich eine Filialkirche von Katharinaberg, wurde aber im Jahr 1791 zur Lokalie und 1852 zur Pfarrei erhoben. Sie steht noch heute einsam auf einer Anhöhe.
Ortsteile von Hora Svaté KateřinyHora Svaté Kateřiny | Malý Háj | Rudolice v Horách
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Háj — Haj oder Háj steht für: Inhaltsverzeichnis 1 den Name mehrerer Orte 1.1 in der Slowakei 1.2 in Tschechien 1.3 in der Ukraine 1.4 in Russland 1.5 einen Berg … Deutsch Wikipedia
Haj — Háj ist der Name folgender Orte in der Slowakei: Háj (Turčianske Teplice), Ortschaft im Okres Turčianske Teplice (Žilinský kraj) Háj (Košice okolie), Ortschaft im Okres Košice okolie (Košický kraj) Háj ist der Name folgender Orte in Tschechien:… … Deutsch Wikipedia
Háj (district Turčianske Teplice) — Háj (Village) Administration Pays Slovaquie … Wikipédia en Français
Malý Čepčín — (Village) Administration Pays Slovaquie … Wikipédia en Français
Malý Čepčín — Location of Turčianske Teplice District in the Zilina Region Malý Čepčín is a village and municipality in Turčianske Teplice District in the Žilina Region of northern central Slovakia. History In historical records … Wikipedia
Kleinhan — Malý Háj … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Rudolice v Horách — Rudolice v Horách … Deutsch Wikipedia
Hora Svate Kateriny — Hora Svaté Kateřiny … Deutsch Wikipedia