- Mannheimer Morgen
-
Mannheimer Morgen Beschreibung Tageszeitung Verlag Mediengruppe Dr. Haas GmbH Erstausgabe 1946 Erscheinungsweise täglich außer sonntags Verkaufte Auflage (IVW 3/2011, Mo-Sa) 78.130 Exemplare Chefredakteur Horst Roth Weblink Mannheimer Morgen Der Mannheimer Morgen (MM) ist eine regionale Tageszeitung. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich einschließlich der Tochterzeitungen auf das gesamte rechtsrheinische Rhein-Neckar-Dreieck. Die verkaufte Auflage der Zeitung mit ihren Lokalausgaben Südhessen Morgen und Bergsträßer Anzeiger beträgt 78.130 Exemplare.[1] Die Ausgabe Schwetzinger Zeitung erreicht eine verkaufte Auflage von 11.212 Exemplaren.[2]
Die Hauptausgabe des MM enthält Lokalnachrichten aus Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Der Verlag gehört zur Dr.-Haas-Gruppe, die auch Beteiligungen an den Radiosendern Radio Regenbogen und big FM hält. Das Rhein-Neckar Fernsehen wurde hingegen 1994 verkauft. Der Sitz des Verlags und die Druckerei befinden sich in Mannheim-Wohlgelegen. Zusammen mit externen Druckaufträgen wie für die Weinheimer Nachrichten, die Odenwälder Zeitung sowie für eine Teilauflage der Financial Times Deutschland werden dort täglich rund 210.000 Exemplare gedruckt.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Morgen — steht für: den Beginn eines Tages, siehe Morgen (Tageszeit) den Folgetag von Heute, siehe Tag einen unbestimmten Zeitpunkt der Zukunft in der sphärischen Astronomie eine Weltgegend in der beobachtenden Astronomie den Morgenhimmel ein altes… … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und … Deutsch Wikipedia
Mannheimer ERC — Adler Mannheim Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 Vereinsinfos Geschichte … Deutsch Wikipedia
Mannheimer ERC WildCats — Adler Mannheim Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 Vereinsinfos Geschichte … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Innenstadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Quadrate — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Hauptbahnhof — Mannheim Hbf Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten Art … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Wasserturm — Der Mannheimer Wasserturm Wasserturm im Winter … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Hafen — Mühlauhafen. Rechts das Containerterminal, im Hintergrund die BASF Der Mannheimer Hafen ist einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas. Der Hafen umfasst 2.679.000 m² Wasserfläche sowie 8.635.000 m² an Land. Knapp 500 Unternehmen mit 20.000… … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Dialekt — Mannemerisch ist der in Mannheim gesprochene Dialekt.[1] Er gehört zu den kurpfälzischen Dialekten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Beziehung zu anderen Sprachen 2 Sprachliche Merkmale 3 … Deutsch Wikipedia