Marienaltar (Conrad von Soest) — Marienaltar von Conrad von Soest, heutige Mensa, Chor Der Marienaltar von Conrad von Soest ist ein Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund aus der Zeit um 1420. Er gilt als Meisterwerk der Spätgotik und des Höfischen Stils. Er ist der… … Deutsch Wikipedia
Marienaltar (Braunschweig) — Der Marienaltar gehört zu den wichtigsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms. Er wurde 1188 von Herzog Heinrich dem Löwen und seiner Ehefrau Mathilde gestiftet und hat als einziger Altar die über 800jährige Geschichte des Domes… … Deutsch Wikipedia
Marienaltar — Ma|ri|en|al|tar, der (kath. Kirche): Maria geweihter Altar … Universal-Lexikon
Hallstätter Marienaltar — Der Hallstätter Marienaltar in der spätgotischen Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Hallstatt im Salzkammergut in Oberösterreich ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen und zwei beweglichen Innenflügeln … Deutsch Wikipedia
Dresdner Marienaltar — Dresdner Marienaltar, Jan van Eyck, um 1437, Gemäldegalerie in Dresden Der Dresdner Marienaltar ist ein 33,1 x 27,5 cm großes Triptychon von Jan van Eyck. Das Bild aus dem Jahre 1437, gemalt mit Öl auf Eichenholz, befindet sich in der… … Deutsch Wikipedia
Dresden Marienaltar — Year c. 1437 Type oil on oak panel Dimensions 33.1 cm × 27.5 cm (13.0 in × 10.8 in) Location Gemäldegalerie Alte Meister, Dresde … Wikipedia
Алтарь Святой Марии — Конрад фон Зост … Википедия
Sterbekerze — Marienaltar (Conrad von Soest): Detail der mittleren Tafel, Der hl. Johannes reicht Maria die Sterbekerze Die Sterbekerze gehört zum religiösen Brauchtum der katholischen Kirche. Sie brennt am Bett des Sterbenden, vor allem beim Empfang der… … Deutsch Wikipedia
Marienkirche (Dortmund) — Marienkirche Marienaltar im … Deutsch Wikipedia
Triptychen — Großer Zoologischer Garten, August Macke, 1913 Ein Triptychon (griechisch triptychos = dreifach) ist ein dreigeteiltes Gemälde. Es besteht aus einer Mitteltafel und zwei meist schmaleren Flügeln, manchmal ergänzt durch eine Predella unter dem… … Deutsch Wikipedia