- Mario de la Cueva y de la Rosa
-
Mario de la Cueva y de la Rosa (* 11. Juli 1901 in Mexiko-Stadt; † 6. März 1981 ebenda) war ein mexikanischer Jurist und Philosoph sowie ehemaliger Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).
Biografie
Nach dem Besuch des Colegio Francés studierte De la Cueva Rechtswissenschaften an der Escuela Nacional de Jurisprudencia und später Philosophie und Geschichte an der Escuela Nacional de Altos Estudios (ENAE) der UNAM.
Ab 1929 hatte er Lehrstühle an der Escuela Nacional de Jurisprudencia und an der Escuela Nacional de Economía. Von 1938 bis Dezember 1940 war er Generalsekretär und im Anschluss bis zum 19. Juni 1942 dort Rektor. 1945 wurde er Mitglied des ersten Universitätsvorstandes der UNAM. Von 1951 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1961 war er Direktor der Fakultät für Rechtswissenschaften an der UNAM.
Als Rechtswissenschaftlicher arbeitete er unter anderem in der Redaktionskommission für das Bundesarbeitsgesetz in der Fassung von 1970 mit und gab zahlreiche Fachartikel heraus.
De la Cueva war Ehrendoktor der UNAM und der Universidad de San Carlos de Guatemala. 1978 erhielt er den mexikanischen Nationalpreis für Wissenschaften und Schöne Künste in der Kategorie „Geschichte“.
Weblinks
- Literatur von und über Mario de la Cueva im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Eguía Lis (1910–1913) | Chávez Lavista (1913–1914) | Gama y Cruz (1914–1915) | Natividad Macías (1915–1916) | Schultz (1916–1917) | Natividad Macías (1917–1920) | Caso Andrade (1920) | Dávalos Balkim (1920) | Vasconcelos Calderón (1920–1921) | Silva y Aceves (1921) | Caso Andrade (1921–1923) | Chávez Lavista (1923–1924) | Pruneda García (1924–1928) | Castro Leal (1928–1929) | García Téllez (1929) | López Lira (1929) | García Téllez (1929–1932) | Medellín Ostos (1932–1933) | Gómez Morín (1933–1934) | Aragón (1934) | Ocaranza Carmona (1934–1935) | Chico Goerne (1935–1938) | Baz Prada (1938–1940) | De la Cueva (1940–1942) | Brito Foucher (1942–1944) | Ramírez Moreno (1944) | Aguilar Álvarez (1944) | Gual Vidal (1944) | „Junta de Exrectores“ (1944) | Caso y Andrade (1944–1945) | Fernández McGregor (1945–1946) | Zubirán Anchondo (1946–1948) | Garrido Díaz (1948–1953) | Carrillo Flores (1953–1961) | Chávez Sánchez (1961–1966) | Barros Sierra (1966–1970) | González Casanova (1970–1972) | Soberón Acevedo (1973–1981) | Rivero Serrano (1981–1985) | Carpizo McGregor (1985–1989) | Sarukhán Kermez (1989–1997) | Barnés de Castro (1997–1999) | Cortés Rocha (1999) | De la Fuente Ramírez (1999–2007) | Narro Robles (2007–2011)
Personendaten NAME Cueva, Mario de la ALTERNATIVNAMEN de la Cueva y de la Rosa, Mario KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Jurist, Philosoph und H0chschulrektor GEBURTSDATUM 11. Juli 1901 GEBURTSORT Mexiko-Stadt STERBEDATUM 6. März 1981 STERBEORT Mexiko-Stadt
Wikimedia Foundation.