Markionitismus

Markionitismus

Marcion oder Markion (* vor 100 in Sinope in Pontus; † 160) war der Begründer einer einflussreichen christlichen Richtung des 2. Jahrhunderts mit Nähen zu gnostischen Einflüssen. Seine religiösen Bestrebungen wurden im Prozess der Selbstdefinition der römischen Kirche als häretisch angegriffen. So ging er in die Kirchengeschichte als Erzketzer ein, entfaltete aber schon insofern große Wirkung, als ihm die reichste apologetische Literatur gewidmet ist. In der liberalen Theologie wurde zum Teil eine Rehabilitation Marcions als eine Art frühkirchlicher Reformator unternommen.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Marcion wird vor 100 n. Chr. (tradiert wird meist: um 85 n. Chr.) in der Handelsstadt Sinope geboren. Er ist Reeder und Seekaufmann. Wahrscheinlich nach einer antihäretischen Fiktion wird er wegen Verführung einer Jungfrau von der Gemeinde von Sinope von seinem Vater, dem dortigen Bischof, ausgeschlossen. Er reist etwa 135 nach Rom und bringt als erfolgreicher Kaufmann der Gemeinde ein ungeheures Vermögen ein (die Rede ist von 100.000 bzw. 200.000 Sesterzen, die er aufgrund seiner Handelstätigkeiten erwerben konnte). Dort entwickelt er auch seine eigene Theologie, vermutlich unter dem Einfluss des Gnostikers Cerdo, den er dort kennenlernte. 144 kommt es zum Bruch und zur Gründung einer eigenen, gnostisch geprägten Glaubensgemeinschaft, Marcion wird exkommuniziert und sein Geldgeschenk zurückgegeben. Durch Reisen Marcions breitet sich seine Lehre rasch bis nach Ägypten und Persien aus. Marcion selbst stirbt wohl noch vor dem Amtsamtritt Mark Aurels um 160. Unter Konstantin wurden die marcionitischen Gemeinden bekämpft, die in manchen Regionen mehr Anhänger hatten als die übrigen Gemeinden. Die marcionitischen Gottesdienste selbst in Privathäusern wurden verboten. Marcionitische Kirchen wurden zerstört und deren Grundstücke beschlagnahmt. Im 3. Jh. kommt es durch die Verfolgungen im Westen, im 4. Jh. im Osten zum Rückgang, erst im 6. Jh. existiert die marcionitische Kirche offen nicht mehr. Viele der Gemeinden gehen im Manichäismus auf. Traditionen der marcionitischen Kirche fanden sich nach Petros Sikeliotes bei den Paulikianern. Inwieweit diese innerchristlichen zum Teil gewaltsamen Auseinandersetzungen auch die spätere Ausbreitung des Islam in diesen Regionen gefördert oder ermöglicht haben, ist umstritten.

Theologie

Marcion ist der erste Theologe, der systematisch einen Unterschied definierte zwischen einem guten Gott der Liebe des Neuen Testamentes, wie er von Jesus als Vater verkündigt wurde und einem bösen Gott des Alten Testamentes, der für Schöpfung, Gesetz und Gericht verantwortlich sei. Infolgedessen weist Marcion das gesamte Alte Testament zurück, da es einen Demiurg beschreibe, den er, ähnlich wie in der Gnosis, als bösen Gott auffasst, vor allem aber als einen Gott des Gesetzes. Dabei wird die Schöpfung nicht in ihrer Schönheit, sondern in ihrer materiellen Grobheit wahrgenommen (inter urinas et faecas nascimur - zwischen Urin und Kot werden wir geboren). Für den geistlich-spirituellen Menschen eine grauenvolle Vorstellung. Folglich ist dieser Demiurg auch für das Leid und Unglück in der Welt zuständig. Es bedarf einer Erlösung, die als Rückkehr zum eigentlich geistlichen, spirituellen und grenzenlosen Leben gedacht wird. Christus vertrete daher den Gott der Liebe, welcher die Menschen von der Herrschaft dieses Gottes des Gesetzes befreit. Alleine der Glaube an den Gott der Liebe ist zur Erlösung notwendig. Jesus gilt ihm nicht als Messias, sondern als ein göttliches Wesen mit einem Scheinleib (Doketismus), denn freilich kann Erlösung nicht durch Leid, Schweiß, Blut und Tränen geschehen, sondern als geistliche Überwindung des Materiellen durch den Erlöser. Wie in der Gnosis fasst also Marcion das Materielle als schlecht auf und postuliert zwei Götter. Anders als in der Gnosis jedoch gibt es keine Geheimlehre, die notwendig zur Erlösung ist. Nach Marcion haben der von ihm Demiurg benannte böse Gott und der Gott der Liebe nichts miteinander zu tun, sie haben keinerlei Beziehung zueinander. Sie kennen sich vermutlich nicht einmal. Der Gott der Liebe war vor seiner Offenbarung in Christus vollkommen unbekannt (ignotus).

Wirken und Wirkung

Aus den angeführten theologischen Gründen und um die von ihm als gefährlich erachtete zeitgenössische Fortschreibung der Offenbarung (wie in der Gnosis) zu verhindern, sichtet Marcion den Bestand kursierender christlicher Texte und reduziert sie auf einen Bestand, welcher als ein erster biblischer Kanon zehn Paulusbriefe sowie ein gereinigtes Evangelium, das sogenannte marcionitische Evangelium enthält. Dieses steht vermutlich in großer Nähe zum Lukas-Evangelium, enthält jedoch keine Verweise auf das Alte Testament. Mit großer Wahrscheinlichkeit lag Marcion eine Form des Lukas-Evangeliums vor.

Seine Lehren hatte Marcion unter anderem in den Antithesen niedergelegt, die eine Kommentierung seiner Bibel darstellten. Die Werke Marcions sind aber nicht erhalten, sondern nur durch Zitate und Berichte seiner Gegner, vor allem bei Tertullian, überliefert. Ein Versuch, seine eigentliche Lehre darzustellen, ist daher vor Schwierigkeiten gestellt. Eine weitere ungelöste Frage ist, ob Marcion einen Mythos entworfen hat, was zumeist bestritten wird. Bei Tertullian findet sich nichts davon, jedoch beschreibt Eznik von Kolb einen Mythos der marcionitischen Kirche, der jedoch auch in späterer Zeit entstanden sein kann.

Es muss auch noch weiter untersucht werden, wie groß der Einfluss der „marcionitischen“ Kirche auf die Kirchengeschichte speziell des Orients gewesen ist. Es hat wohl Regionen gegeben, in denen die einzige christliche Kirche eben die marcionitische war. Spuren marcionitischer Theologie sind nach Ansicht mancher Forscher noch im Koran des Propheten und Religionsgründers Mohammed zu finden.

In der Kirche beschleunigte die Herausforderung durch Marcion die Bildung des umfangreichen und ungekürzten biblischen Kanons und die Herausbildung einer Christologie, die die spirituell-geistlichen und die menschlich-leidenden Elemente in sich vereint (Zwei-Naturen-Lehre).

Aus wirkungsgeschichtlicher Sicht ist der liberale Dogmengeschichtler Adolf von Harnack zu nennen, der sich in seinem großen Marcion-Buch äußerst aufgeschlossen für die Grundanliegen Marcions zeigte – und u.a. die Auseinandersetzung Marcions mit seiner Gemeinde in Rom mit der Konfrontation auf dem Wormser Reichstag 1521 verglich.

Literatur

  • Adolf von Harnack: Marcion: das Evangelium vom fremden Gott; eine Monographie zur Geschichte der Grundlegung der katholischen Kirche. Nachdruck der 2. Auflage von 1924. Wiss. Buchges., Darmstadt 1996, ISBN 3-534-13286-6 (online)
  • Gerhard May/Katharina Greschat (Hg.): Marcion und seine kirchengeschichtliche Wirkung/Marcion and His Impact on Church History. De Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 3-11-017599-1, Ausschnitt bei google book
  • Gerhard May: Markion. Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Katharina Greschat und Martin Meiser. Von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3593-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monarchischer Episkopat — Als Monepiskopat oder monarchischer Episkopat bezeichnet man eine christliche Gemeindestruktur, die sich in der frühkatholischen Kirche gegen Ende des ersten Jahrhunderts entwickelt und spätestens um die Mitte des dritten Jahrhunderts durchsetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Monepiskopat — Als Monepiskopat oder monarchischer Episkopat bezeichnet man die Struktur christlicher Gemeinden, die sich in der Urkirche gegen Ende des 1. Jahrhunderts entwickelte und spätestens um die Mitte des 3. Jahrhunderts durchsetzte. Im ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”