- Marline
-
Marlin (Marline) ist die Bezeichnung für mehrere große Fischarten aus der Familie der Fächer- und Speerfische (Istiophoridae), die zu den Gattungen Makaira und Tetrapturus gehören.
Verschiedene Arten dieser sehr schwimmaktiven Fische kommen in allen Weltmeeren vor. Mit Geschwindigkeiten bis zu über 100 km/h ist der Atlantische Blaue Marlin (Makaira nigricans) (nach dem Fächerfisch) der zweitschnellste Fisch der Welt. Wegen seiner Größe und Schnelligkeit ist er ein sehr beliebtes Ziel beim Hochseeangeln.
Marline erreichen ein Gewicht bis zu 750 Kilogramm. Im Pazifik und im Indischen Ozean sind der bis zu 4,65 Meter lange Schwarze Marlin (Makaira indica) und der Gestreifte Marlin (Tetrapturus audax) sehr häufig. Der Weiße Marlin zählt zu den Arten, die bevorzugt im Atlantik vorkommen. Es gibt zwei „Blauer Marlin“ genannte Arten (bis zu 4,6 Meter lang), die sich hauptsächlich im Verlauf der Seitenlinie unterscheiden: den Atlantischen Blauen Marlin (Makaira nigricans) und den Indopazifischen Blauen Marlin (Makaira mazara). Von manchen Wissenschaftlern werden sie als eine einzige Art betrachtet.[1]
Die Novelle Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway erzählt die Geschichte eines alten Fischers und seines größten Fangs, eines gigantischen Marlins.
Belege
- ↑ Fishbase-Datensatz Makaira nigricans, Blauer Marlin
Wikimedia Foundation.