Marsch (Begriffsklärung) — Marsch steht für: Marsch, ein organisierter Umzug einer größeren Zahl von Menschen Marsch, ein musikalisches Werk, siehe Marschmusik Marsch Fox, ein Tanz Marsch (Roulette), eine Strategie im Roulette Spiel Marschland, eine Landschaftsform Marsch… … Deutsch Wikipedia
Marsch — Sumpfgebiet; Marschland; Polder; Sumpfland; Wanderung; Fußreise; Militärmusik; Marschmusik * * * 1Marsch [marʃ], der; [e]s, Märsche [ mɛrʃə]: 1. das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß in r … Universal-Lexikon
Der Marsch — Marsch steht für: Marsch, ein organisierter Umzug einer größeren Zahl von Menschen Marsch, ein musikalisches Werk, siehe Marschmusik Marsch Fox, ein Tanz Marsch (Roulette), eine Strategie im Roulette Spiel Marsch (Schwemmland), eine… … Deutsch Wikipedia
Disco Fox — Discofox (Three Count Hustle) Technik: unklassifiziert Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Popmusik, Techno Taktart … Deutsch Wikipedia
Hans Hauenstein — (* 29. März 1912 in Wien; † 29. März 1989 ebenda) war ein österreichischer Dichter von Wienerliedern und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Kapelle Oberalp — Arno Jehli (* 30. März 1950 in Sils im Domleschg (Graubünden)) ist ein Schweizer Musiker, Kapellmeister und Komponist. Seine Instrumente sind ein Akkordeon und ein Schwyzerörgeli. 1968 war er Mitbegründer der Ländlerkapelle Oberalp, die heute… … Deutsch Wikipedia
Ländlerkapelle Oberalp — Arno Jehli (* 30. März 1950 in Sils im Domleschg (Graubünden)) ist ein Schweizer Musiker, Kapellmeister und Komponist. Seine Instrumente sind ein Akkordeon und ein Schwyzerörgeli. 1968 war er Mitbegründer der Ländlerkapelle Oberalp, die heute… … Deutsch Wikipedia
Arno Jehli — (* 30. März 1950 in Sils im Domleschg (Graubünden)) ist ein Schweizer Musiker, Kapellmeister und Komponist. Seine Instrumente sind ein Akkordeon und ein Schwyzerörgeli. 1968 war er Mitbegründer der Ländlerkapelle Oberalp, die heute noch – unter… … Deutsch Wikipedia
Kapelle Heirassa — Alois Schilliger (* 24. Dezember 1924; † 17. Januar 2004) war ein Schweizer Komponist, Kapellmeister und Klavierspieler. In seiner musikalischen Laufbahn durchlief er zahlreiche Stationen, darunter ein Klavierstudium am Konservatorium. 1954… … Deutsch Wikipedia
Ländlerkapelle Heirassa — Alois Schilliger (* 24. Dezember 1924; † 17. Januar 2004) war ein Schweizer Komponist, Kapellmeister und Klavierspieler. In seiner musikalischen Laufbahn durchlief er zahlreiche Stationen, darunter ein Klavierstudium am Konservatorium. 1954… … Deutsch Wikipedia