- Mastigamoebidae
-
Mastigamoebidae Mastigamoeba aspera
Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Amoebozoa Familie: Mastigamoebidae Wissenschaftlicher Name Mastigamoebidae Goldschmidt, 1907 Die Mastigamoebidae sind eine Gruppe von Amöben innerhalb der Amoebozoa.
Merkmale
Die Mastigamoebidae sind amöboide Einzeller mit mehreren Pseudopodien. Unter bestimmten Umweltbedingungen wird der Körper auch steif ohne amöboide Bewegungen. Sie besitzen eine einzelne Geißel, die nach vorne weist und einen steifen, vibrierenden Schlag hat. Es gibt auch Stadien ohne Geißel. Sie besitzen ein einzelnes Kinetosom mit einem Kegel von Mikrotubuli, die sich zum Zellkern hin erstrecken. Sie besitzen einen einzigen Zellkern, manche Arten jedoch mehrere. Die Nukleoli sind groß und bleiben während der Kernteilung erhalten, welche mit einer intranukleären Spindel erfolgt. Sie bilden Zysten.
Die Zellen besitzen keine Mitochondrien. Sie kommen in Umgebungen mit geringem oder keinem Sauerstoff vor (mikroaerophil bis anaerob), die reich an gelösten Nährstoffen sind.
Systematik
Adl u.a. zählen als Beispiele folgende Gattungen zu den Mastigamoebidae:
- Mastigella
- Mastigamoeba
- incertae sedis:
- Endolimax
- Mastigina
Belege
- Sina M. Adl, Alastair G. B. Simpson, Mark A. Farmer, Robert A. Andersen, O. Roger Anderson, John A. Barta, Samual S. Bowser, Guy Bragerolle, Robert A. Fensome, Suzanne Fredericq, Timothy Y. James, Sergei Karpov, Paul Kugrens, John Krug, Christopher E. Lane, Louise A. Lewis, Jean Lodge, Denis H. Lynn, David G. Mann, Richard M. McCourt, Leonel Mendoza, Øjvind Moestrup, Sharon E. Mozley-Standridge, Thomas A. Nerad, Carol A. Shearer, Alexey V. Smirnov, Frederick W. Spiegel, Max F. J. R. Taylor: The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists. The Journal of Eukaryotic Microbiology Band 52, 2005, S. 399-451, doi:10.1111/j.1550-7408.2005.00053.x
Wikimedia Foundation.