- Matei Basarab
-
Matei Basarab (* zwischen 1579 und 1588[1]; † 19. April 1654) war Fürst der Walachei zwischen 1632 und 1654.
Leben
Im Jahre 1631 versuchte Matei Basarab erstmals den Fürstthron der Walachei zu besteigen. Am 23. August 1631 kam es in Bukarest an der Stelle der heutigen Slobozia-Kirche zum Kampf zwischen Matei Basarab und Fürst Leon Tomșa um dessen Thron. Basarab verlor jedoch den Kampf. Im darauf folgenden Jahr gelang es aber Matei Basarab mit Transsilvanischer Unterstützung, Fürst Tomșas Nachfolger Radu Iliaș aus Bukarest zu vertreiben und zum Fürsten gewählt zu werden.[2] In seiner Amtszeit ließ Fürst Basarab mehr als 45 Kirchen und Klöster errichten.
Einzelnachweise
- ↑ Daniel Ursprung: Herrschaftslegitimation zwischen Tradition und Innovation. Repräsentation und Inszenierung von Herrschaft in der rumänischen Geschichte in der Vormoderne und bei Ceaușescu; Aldus Verlag; Brașov 2007, S. 54
- ↑ Sebastian Bonifaciu, Emanuel Valeriu: Bukarest von A bis Z, S. 14, Pontica Handbücher, Verlag für Tourismus, Bukarest (1974)
Weblinks
Commons: Matei Basarab – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Fürst (Walachei)
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1654
- Mann
Wikimedia Foundation.