- Mathematisches Genealogieprojekt
-
Das Mathematics Genealogy Project (deutsch: mathematisches Genealogieprojekt) ist eine frei zugängliche Datenbank im Internet, deren Ziel es ist, zu weltweit allen geschriebenen mathematischen Dissertationen im Fachbereich der Mathematik die Angabe des Autors und des Betreuers (Doktorvaters) zu katalogisieren. Aus den erfassten Daten wird ein Stammbaum der promovierten Mathematiker[1] gebildet, bei dem reale Verwandtschaftsverhältnisse durch die Beziehung zwischen Doktorvater und Doktorand ersetzt sind. Mit Stand 8. Februar 2009 besaß das Projekt über 130.000 Einträge.
Dem Projekt kann man beispielsweise entnehmen, dass Carl Friedrich Gauß (1777–1855) inzwischen mehr als 28.000 „mathematische Nachkommen“ hat. Umgekehrt lassen sich, ähnlich wie im Tierreich, die meisten heutigen Mathematiker auf einige wenige Urahnen zurückführen.
Anmerkungen
- ↑ Lediglich die Mathematiker der ersten „Generation“ könnten theoretisch auch ohne Promotion eine Lehrbefugnis erlangt haben.
Weblinks
- Website des Mathematics Genealogy Project
- Allyn Jackson: A Labor of Love: The Mathematics Genealogy Project (PDF, englisch)
Wikimedia Foundation.