Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
Hauptgebäude, Bibliothek und Bungalows
Bibliothek

Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) ist ein reines Tagungsinstitut für Mathematik in Deutschland. Es befindet sich in Oberwolfach im Schwarzwald, an einem Hang oberhalb des Flusses Wolf gelegen. Die Tagungen finden jede Woche von Sonntag (Anreisetag) bis Samstag (Abreisetag) statt. Das Institut ist nicht spezialisiert, es werden Tagungen zu Themen aus der gesamten Mathematik angeboten. Darin enthalten sind auch Seminare für Doktoranden und das Programm „Research in Pairs“. Das Abschlussseminar, in dem die deutsche Mannschaft für die Internationale Mathematik-Olympiade vorbereitet wird, findet ebenfalls in Oberwolfach statt.

Das Institut wurde im November 1944, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, von Wilhelm Süss, dem Vorsitzenden der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und Rektor der Universität Freiburg, als „Reichsinstitut für Mathematik“ gegründet. Das Tagungsgebäude, der „Lorenzenhof“ im Ortsteil Walke, wurde Süss vom badischen Ministerialdirektor Karl Gärtner zur Verfügung gestellt, den Süss einige Jahre zuvor für die Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg vorgeschlagen hatte. Den Zweiten Weltkrieg überstand es nicht zuletzt durch die Initiative des Mathematikers John Todd, der gerade im Auftrag einer britischen Militärmission in Deutschland unterwegs war und die Gefahr einer Plünderung durch Besatzungstruppen abwehrte. Nach dem Krieg leitete Süss das Institut bis zu seinem Tod im Jahr 1958. Gemeinsam mit seinem Münsteraner Kollegen Heinrich Behnke gelang es ihm, das MFO international bekannt und bedeutend zu machen. Auch nach Süss’ Tod blieb die Leitung des Instituts für lange Zeit „in Freiburger Hand“; erst Matthias Kreck, der 1994 Direktor des MFO wurde, war nicht in Freiburg ansässig. Heute wird das Institut vom Kaiserslauterer Mathematikprofessor Gert-Martin Greuel geleitet und weitestgehend durch die Bundesregierung, das Land Baden-Württemberg und die VolkswagenStiftung getragen.

Die Einrichtung ist international für ihre „Oberwolfach-Atmosphäre“ berühmt, die als besonders produktiv und erkenntnisfördernd gilt. So haben zum Beispiel wichtige Schritte zum Beweis des Großen Fermatschen Satzes ihren Ursprung in Oberwolfach, als Gerhard Frey in einem Vortrag eine Idee zur Verbindung des fermatschen Satzes mit der Taniyama-Shimura-Vermutung darlegte, die von Ken Ribet aufgegriffen wurde. Eine Einladung zur Teilnahme an einem Workshop in Oberwolfach gilt nicht nur deshalb als eine Auszeichnung für jeden Mathematiker.

Als Gründe für die Bedeutung des Instituts als Tagungsort werden zumeist die exzellente Bibliothek sowie seine spezielle Lage mitten im Schwarzwald angeführt. Alle Teilnehmer sind in den Gasträumen der Einrichtung untergebracht und werden komplett durch das Personal verpflegt, so dass die Mathematiker in der Regel den gesamten Tag beisammen sind und so auch abseits der Vorträge die Zeit finden, um ausgiebig über offene Probleme zu diskutieren oder gemeinsam zu forschen. Die Ergebnisse dieser Tagungen werden regelmäßig als Oberwolfach Reports veröffentlicht.

Alle drei Jahre wird seit 1991 der Oberwolfach-Preis an junge europäische Nachwuchsmathematiker vergeben.

Direktoren

Literatur

  • Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895 – 1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik, in: Karen Bayer, Frank Sparing, Wolfgang Woelk (Hrsg.), Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. Steiner, Wiesbaden 2004.

Weblinks

48.3455555555568.2352777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach — The Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach is a leading mathematical research institute in Oberwolfach, Germany. It was founded by Wilhelm Süss in 1944.It organizes weekly seminars with diverse topics where mathematicians and scientists… …   Wikipedia

  • Oberwolfach — Oberwolfach …   Wikipedia

  • Oberwolfach Prize — The Oberwolfach Prize of Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach is awarded approximately every three years for excellent achievements in changing fields of mathematics to young European mathematicians not older than 35 years. It is… …   Wikipedia

  • Oberwolfach — Oberwọlfach,   Gemeinde im Ortenaukreis, Baden Württemberg, 290 m über dem Meeresspiegel, im Tal der Wolf (Wolfach) im mittleren Schwarzwald, 2 700 Einwohner; mathematisches Forschungsinstitut, Bergbau und Mineralienmuseum …   Universal-Lexikon

  • Mathematical Research Institute of Oberwolfach — The library, the main building and the bungalows …   Wikipedia

  • Instituto de Investigación Matemática de Oberwolfach — Biblioteca, edificio principal y dormitórios Modelo de una superficie de Boy, en la ruta del instit …   Wikipedia Español

  • Institut de recherche mathématiques d'Oberwolfach — 48° 20′ 44″ N 8° 14′ 07″ E / 48.34555556, 8.2352777 …   Wikipédia en Français

  • Leibniz-Gemeinschaft — Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V. (Leibniz Gemeinschaft / WGL) Zweck: Forschung Vorsitz: Karl Ulrich Mayer (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Blaue-Liste-Institut — Logo Die Leibniz Gemeinschaft (vollständig: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Zur Leibniz Gemeinschaft gehören 86 (2009)… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaue Liste — Logo Die Leibniz Gemeinschaft (vollständig: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Zur Leibniz Gemeinschaft gehören 86 (2009)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”