- Maupiti
-
Maupiti Astronautenfoto von Maupiti Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Gesellschaftsinseln Geographische Lage 16° 27′ S, 152° 15′ W-16.445627777778-152.25596666667Koordinaten: 16° 27′ S, 152° 15′ W Anzahl der Inseln 6 Hauptinsel Maupiti Landfläche 11 km² Höchste Erhebung Mont Teurafaatui
380 mEinwohner 1248 (2007) Karte des Atolls. Dargestellte und aktuelle Namen der Motus:
Te Iri Ahe = Pitiahe
Te Apaa = Tiapaa
Auera = Auira
Tuanae = Tuanai
(nördl. Motu) = PaeʻaoMaupiti ist ein Atoll im Pazifischen Ozean. Es liegt in der Mitte der Inseln unter dem Winde (frz. Îles sous le Vent) der Gesellschaftsinseln und gehört zu Französisch-Polynesien.
Geographie
Maupiti bildet eine klassische Atollstruktur mit einer 380 m hohen Vulkaninsel im Zentrum sowie einem Saumriff, welchem fünf flache Motus aufliegen, aus. Zwischen den beiden südlichen Motus Tiapaa (östlich) und Pitiahe (westlich) befindet sich die Bootsdurchfahrt Onoiau Pass. Der Flughafen sowie einige Pensionen liegen auf dem großen nordöstlichen Motu Tuanai. Die gesamte Landfläche beträgt 11 km². Maupiti hat 1.248 Einwohner (Stand: 2007), von denen der Großteil im Hauptort Vaiea an der Ostküste der Zentralinsel lebt. Die nächste, wichtige Insel ist Bora Bora, 40 Kilometer östlich gelegen. Haupterwerbszweig ist die Produktion und Vermarktung von Noni (Baumfrucht).
Entdeckung
Der erste Europäer, der die Insel entdeckte, war der holländische Weltumsegler Jakob Roggeveen im Jahre 1722.
Literatur
Wikimedia Foundation.