- Tetiaroa
-
Tetiaroa Hauptinsel Onetahi Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Gesellschaftsinseln Geographische Lage 17° 0′ S, 149° 34′ W-17-149.56666666667Koordinaten: 17° 0′ S, 149° 34′ W Anzahl der Inseln 13 Hauptinsel Onetahi Landfläche 6 km² Einwohner 1 Historische Karte von Tetiaroa Tetiaroa ist ein 42 km nördlich von Tahiti gelegenes Atoll im Pazifik, bestehend aus 13 Einzelinseln, die sich um die Lagune gruppieren. Die gesamte Landfläche des Atolls beträgt etwa 6 km². Es gehört geographisch zu den Inseln unter dem Winde (französisch: Îles du Vent) der Gesellschaftsinseln, administrativ zählt es zu Französisch-Polynesien und dort zur Gemeinde Arue auf Tahiti. Das gleichnamige Dorf sowie eine Landebahn liegen im Nordosten der Insel Onetahi.
1904 vermachte die königliche Familie von Tahiti die Insel dem Zahnarzt Johnston Walter Williams. Bis 1965 wechselte die Privatinsel einige Male den Besitzer. In diesem Jahr, nach Abschluss der Dreharbeiten zum Spielfilm Meuterei auf der Bounty, pachtete Marlon Brando die Insel für 99 Jahre von ihrem Eigentümer.
Weblinks
Commons: Tetiaroa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Tetiaroa auf NASA Earth Observatory (englisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tetiaroa — Carte de Tetiaroa. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Tetiaroa — Tetiaroa, one of the Society Islands, is an atoll located 59 km (36.5 miles) due north of Papeete, the capital of French Polynesia located on the island of Tahiti. Tetiaroa is administratively part of the commune (municipality) of Arue. Tetiaroa… … Wikipedia
Tetiaroa — Mapa de Tetiaroa. Tetiaroa (Teti’aroa en tahitiano normalizado) es el único atolón del grupo de las islas del Viento del Archipiélago de la Sociedad, en la Polinesia Francesa. Está situado a 42 km al norte de Tahití. Sus coordenadas son … Wikipedia Español
Hotel e Pousada Tetiaroa — (Марау,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Loteamento Tres Coqueiros, 06, Марау, CEP 4 … Каталог отелей
Tetiaora — Tetiaroa Tetiaroa Carte de Tetiaroa. Géographie Pays … Wikipédia en Français
Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein … Deutsch Wikipedia
Marlon Brando — Pour les articles homonymes, voir Brando. Marlon Brando … Wikipédia en Français
Otaheite — w1 Tahiti Lage von Tahiti im Pazifik Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Gesellschaftsinseln … Deutsch Wikipedia
Arue (Polynesie francaise) — Arue (Polynésie française) Pour les articles homonymes, voir Arue. Arue Ajouter une image Administration Pays France Collectivité Polynésie française … Wikipédia en Français
Arue (Polynésie Française) — Pour les articles homonymes, voir Arue. Arue Ajouter une image Administration Pays France Collectivité Polynésie française … Wikipédia en Français