- Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen
-
Das Max-Planck-Gymnasium ist ein Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein.
Geschichte
Das Max-Planck-Gymnasium wurde im Jahr 1925 auf der ehemaligen Ruprechtstraße im Stadtteil Friesenheim (heute Leuschnerstraße 121) als Oberrealschule Leuschnerstraße errichtet.
Im Gebäude war 1939/40 eine Oberrealschule mit Oberstufe untergebracht. Gegen Kriegsende wurde das Gebäude stark beschädigt. Nach dem Krieg wurde seit 1950/1951 das „Naturwissenschaftliche Gymnasium Leuschnerstraße“ dort untergebracht.
Erst 1956 begann man mit dem Wiederaufbau des Gebäudes, 1962 wurde das Hauptgebäude fertiggestellt und das Einrichten der Aula begann. Nachdem die Schule schließlich wieder vollkommen aufgebaut worden war, erhielt sie 1964/65 zunächst die Bezeichnung „Staatl. Neusprachliches und Math.-Naturw. Gymnasium Leuschnerstraße“, bevor sie schließlich nach dem berühmten Physiker Max Planck benannt wurde und so den Namen „Max-Planck-Gymnasium“ erhielt.
Im Jahr 2000 feierte das Max-Planck-Gymnasium sein 75-jähriges Jubiläum. In diesem Jahr feierte auch Helmut Kohl als prominenter Schüler der Schule mit seinen Klassenkameraden das 50-jährige Abitur.
Bekannte Schüler
- Helmut Kohl, CDU-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1969–1976) und Bundeskanzler (1982–1998)
- Eva Lohse, CDU-Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen (seit 2001)
- Andreas Böhn, Professor für Literaturwissenschaft und Medien an der Universität Karlsruhe
- Jutta Müller-Tamm, Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin
Weblinks
Commons: Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien49.4944248.424083Koordinaten: 49° 29′ 40″ N, 8° 25′ 27″ OKategorien:- Bildung und Forschung in Ludwigshafen am Rhein
- Gymnasium in Rheinland-Pfalz
- Max-Planck-Gymnasium
Wikimedia Foundation.