Max von Boehn (General) — Max von Boehn Max Ferdinand Carl von Boehn (* 16. August 1850 in Bromberg in der preußischen Provinz Posen; † 18. Februar 1921 in Schloss Sommerfeld, Landkreis Crossen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Ersten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Max von Boehn (Schriftsteller) — Max Ulrich von Boehn (* 5. Februar 1860 in Potsdam; † 17. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Max von Boehn (Kulturhistoriker) — Max Ulrich von Boehn (* 5. Februar 1860 in Potsdam; † 17. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker. Max von Boehn besuchte von 1870 bis 1878 eine preußische Kadettenanstalt, entschied sich aber gegen eine militärische Laufbahn und… … Deutsch Wikipedia
Julius Heinrich von Boehn — Angehörige des Füsilierbataillons des Infanterie Regiments Nr. 76, oben Bataillonskommandeur von Boehn (1870/1871) … Deutsch Wikipedia
Boehn (Adelsgeschlecht) — Boehn, auch Böhnen, Böhn oder Behn, ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem Herzogtum Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Boehn — ist der Nachname folgender Personen: Julius Heinrich von Boehn (1820–1893), deutscher General Oktavio Philipp von Boehn (1824–1899), deutscher General, Bruder von Julius Max von Boehn (General) (1850–1921), deutscher General, Sohn von Julius Hans … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia