Ahmad ibn Arabschah — (* 1389; † 1450), arabisch أحمد بن محمد بن عربشاه, DMG Aḥmad ibn Muḥammad ibn ʿArabšāh, war ein syrischer Historiker und Übersetzer. Er verfasste ein in arabischer Reimprosa geschriebenes Werk Aǧāʾib al maqdūr fī nawāʾib Tīmūr ( Die Wunder … Deutsch Wikipedia
Ibn Arabschâh — Ibn Arabschâh, Ahmed, arab. Schriftsteller, geb. 1392 in Damaskus, gest. daselbst 1450, verfaßte eine Geschichte Timurs (Ausgabe mit lat. Übersetzung von Manger, Leeuward. 1767–72, 2 Bde.; ins Franz. übersetzt von Vattier, Par. 1658; mehrfach im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ibn Arabschah — Ịbn Arabschah, Schihab ad Din Ahmed Ibn Mohammed, arabischer Schriftsteller, * Damaskus 1389, ✝ ebenda 1450; wurde bei der Eroberung Syriens durch Timur 1401 mit zahlreichen Gelehrten, Ärzten, Künstlern u. a. nach Samarkand verschleppt, wo er… … Universal-Lexikon
Ahmed Ibn Arabshah — Ahmad ibn Arabschah (* 1389; † 1450), arabisch أحمد بن محمد بن عربشاه, DMG Aḥmad ibn Muḥammad ibn ʿArabšāh, war ein syrischer Historiker und Übersetzer. Er verfasste ein in arabischer Reimprosa geschriebenes Werk Aǧāʾib al maqdūr fī nawāʾib… … Deutsch Wikipedia
Arabshah — Ahmad ibn Arabschah (* 1389; † 1450), arabisch أحمد بن محمد بن عربشاه, DMG Aḥmad ibn Muḥammad ibn ʿArabšāh, war ein syrischer Historiker und Übersetzer. Er verfasste ein in arabischer Reimprosa geschriebenes Werk Aǧāʾib al maqdūr fī nawāʾib… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Фрейтаг Георг Вильгельм Фридрих — (1788 1861) немецкий ориенталист; был в Бонне профессором восточных языков. Его значительнейший труд Lexicon arabico latinum (Галле, 1830 37). Почти все остальные его сочинения относятся к арабской истории и литературе: Darstellung der arabischen … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Фрейтаг, Георг-Вильгельм-Фридрих — (1788 1861) немецкий ориенталист; был в Бонне профессором восточных языков. Его значительнейший труд Lexicon arabico latinum (Галле, 1830 37). Почти все остальные его сочинения относятся к арабской истории и литературе: Darstellung der arabischen … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Friedrich Sarre — (* 22. Juni 1865 in Berlin; † 31. Mai 1945 in Babelsberg, Villenkolonie Neubabelsberg) war ein deutscher Orientalist, Archäologe, Kunsthistoriker sowie ein bedeutender deutscher Sammler islamischer Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 … Deutsch Wikipedia
Georg Wilhelm Freytag — Georg Wilhelm Friedrich Freytag (* 19. September 1788 in Lüneburg; † 16. November 1861 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Er studierte an der Georg August Universität Göttingen Theologie und erhielt dort 1811 eine Repetentenstelle. 1815… … Deutsch Wikipedia