- Maxime Ouédraogo
-
Maxime Ouédraogo (* 12. September 1923 in Lallé, Obervolta, heute Burkina Faso; † 15. September 2001) war ein Politiker und Fußballfunktionär aus dem westafrikanischen Staat Burkina Faso.
Er wurde in Lallé geboren, einem Dorf, das heute zur Gemeinde Siglé in der Provinz Boulkiemdé gehört. Von Beruf Technischer Angestellter wurde er 1959, ein Jahr vor der Unabhängigkeit der französischen Kolonie, als Minister für Arbeit Mitglied im Regierungsrat unter Maurice Yaméogo. In der Folge bekleidete er den Posten des Ministers für Post, Telekommunikation und Zivile Luftfahrt. 1963 wurde er aus der Regierung entlassen und inhaftiert, da er Gelder veruntreut haben solle.
Von 1960 bis 1963 war er Präsident des nationalen Fußballverbandes, der heutigen Fédération Burkinabè de Football.
Weblinks
Maxime Ouédraogo | Adrien Tapsoba | Naon Charles Somé | Adrien Tapsoba | Michel Ilboudo | Nurukyor Claude Somda | Pierre Guigma | Félix Tiemtarboum | Souley Mohamed | Boureima Badini | Honoré Traoré | Seydou Diakité | Zambendé Théodore Sawadogo
Wikimedia Foundation.