- Maximiliansorden
-
Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst Stifter: König Maximilian II, Ministerpräsident Bayern Stiftungsjahr: 1853, 1981 Trageweise: Halsorden Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, der gerne auch als bayerischer Nobelpreis bezeichnet wird, wurde am 28. November 1853 von König Maximilian II. von Bayern gestiftet. Nach 1932, also mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft, wurde der Orden, der bis dahin jährlich verliehen wurde, nicht mehr vergeben. Erst 1980 wurde die hohe Auszeichnung durch den damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß wieder eingeführt und 1981 erstmals wieder verliehen. Insgesamt wurde die Auszeichnung etwa 185 mal vergeben, jedoch darf es immer nur 100 lebende Ordensträger geben. Der Orden gliedert sich in eine Abteilung für Wissenschaft und eine für Kunst.
Das Ordenszeichen besteht aus einem blau emaillierten gotischen Kreuz mit weißem Rand und vier Strahlen in den Winkeln, umgeben von einem weißen goldbordierten Ring. Auf einem Kreuzarm steht das Stiftungsdatum 28. November 1853 und eine Krone ist auf dem Kreuz.
Das Ordensband ist dunkelblau mit weißer Randeinfassung und die Dekoration wird als Halsorden getragen.
Der Orden wird vom Ministerpräsidenten verliehen und von ihm selbst oder in seinem Auftrag ausgehändigt. Vorschlagsberechtigt sind der Ministerpräsident, für ihre Geschäftsbereiche die Staatsminister sowie die beiden Abteilungen des Ordens.
Inhaltsverzeichnis
Träger des Ordens
- 1853
- Wissenschaft: Alexander von Humboldt († 1859), Carl August von Steinheil († 1870), Carl Friedrich Gauß († 1855)
- Kunst: Jacob Grimm († 1863), Joseph von Eichendorff († 1857)
- 1862
- Kunst: Eduard Mörike († 1875)
- 1867
- Wissenschaft: Hermann Helmholtz († 1894)
- Kunst:
- 1871
- Wissenschaft: Theodor Mommsen († 1903)
- Kunst: Paul Heyse (ausgetreten 1887, † 1914)
- 1873
- Kunst: August von Kreling († 1876)
- 1884
- Kunst: Adolf von Wilbrandt († 1911)
- 1888
- Kunst: Conrad Ferdinand Meyer († 1898)
- 1902
- Kunst: Fritz von Uhde († 1911)
- 1899
- Wissenschaft: Felix Klein († 1925)
- 1908
- Kunst: Ludwig von Herterich († 1932)
- 1911
- Kunst: Gerhart Hauptmann († 1946)
- 1925
- Wissenschaft: Richard Willstätter († 1942)
- 1928:
- Kunst: Bernhard Bleeker († 1968)
- 1932
- Wissenschaft: Arnold Sommerfeld († 1951)
- 1933
- Kunst: Max Feldbauer († 1948)
- 1981
- Wissenschaft: Walter Künneth († 1997), Heinz Maier-Leibnitz († 2000), Golo Mann († 1994), Ernst Otto Fischer († 2007)
- Kunst: Axel von Ambesser († 1988), Heinz Rühmann († 1994), Werner Egk († 1983), Carl Orff († 1982)
- 1984
- Wissenschaft: Ludwig Demling (1921–1995), Konrad Zuse († 1995), Ulrich Grigull († 2003), Julius Speer († 1984), Rudolf Mößbauer, Bernhard Ilschner († 2006)
- Kunst: Dietrich Fischer-Dieskau, Hans Hartung († 1989), Wilhelm Kempff († 1991), Wolfgang Wagner
- 1985
- Wissenschaft: Gustav Aufhammer († 1988)
- 1986
- Wissenschaft: Friedrich Ludwig Bauer, Kurt Magnus († 2003)
- Kunst: Ernst Jünger († 1998), Hans Wimmer († 1992), Marianne Hoppe (+ 2002)
- 1989
- Wissenschaft: Peter Lerche
- Kunst:
- 1991
- Wissenschaft: Hans Georg Zachau, Otto Meitinger
- Kunst: Harald Genzmer († 2007), Günter Bialas († 1995)
- 1993
- Wissenschaft: Heinrich Fries († 1998), Robert Huber, Wolfgang Haber
- Kunst: Fritz Koenig
- 1995
- Wissenschaft: Wolfgang Kaiser
- Kunst: Martin Benrath († 2000), Martin Walser, Hertha Töpper
- 1996
- Wissenschaft: Joseph Kardinal Ratzinger
- Kunst: August Everding († 1999)
- 1997
- Wissenschaft: Heinz Bauer († 2002)
- 1998
- Wissenschaft: Roland Bulirsch
- Kunst: Hans Werner Henze, Julia Varady, Lothar-Günther Buchheim († 2007)
- 1999
- Wissenschaft: Knut Borchardt, Wolfgang Frühwald, Regine Kahmann, Arnulf Schlüter, Harald Weinrich, Ernst-Ludwig Winnacker, Meinhart Zenk
- Kunst: Edita Gruberová, Thomas Holtzmann, Friedhelm Kemp, Elfriede Kuzmany, Martha Mödl, Doris Schade, Wieland Schmied, Gisela Stein
- 2000
- Wissenschaft:
- Kunst: Sir Colin Davis
- 2001
- Wissenschaft: Adolf Birkhofer, Hans Blömer, Franz Mayinger, Hubert Ziegler
- Kunst: Reiner Kunze, Ruth Zechlin
- 2002
- Wissenschaft:
- Kunst: Anne-Sophie Mutter
- 2003
- Wissenschaft: Eugen Biser, Theodor Hänsch, Bert Hölldobler, Elke Lütjen-Drecoll, Trutz Rendtorff, Albrecht Struppler
- Kunst: Hans-Busso von Busse, Ruth Drexel († 2009), Aribert Reimann, Horst Stein († 2008)
- 2004
- Wissenschaft:
- Kunst:
- 2005
- Wissenschaft: Heinz Billing, Claus-Wilhelm Canaris, Dieter Henrich, Maria-Elisabeth Michel-Beyerle, Volker ter Meulen, Dieter Seitzer
- Kunst: Cornelia Froboess, Kurt Moll, Jürgen Rose
- 2008
- Wissenschaft: Laetitia Boehm, Walter Neupert, Hans-Werner Sinn, Paul Zanker
- Kunst: Reinhold Baumstark, Peter Jonas, Zubin Mehta
- Verleihungsjahr nicht bekannt: Karl-Heinz Pollok († 2003), Heinrich Nöth, Bernhard Ilschner, Konstanze Vernon, Axel von Ambesser († 1988), Astrid Varnay, Josef Henselmann († 1987)
Annahme abgelehnt
- 1853: Ludwig Uhland
Literatur
- Georg Schreiber Die Bayerischen Orden und Ehrenzeichen, Prestel-Verlag, München 1964
Weblinks
- http://www.bayern.de/Anlage18957/GesetzlicheGrundlagefuerdenBayerischenMaximiliansordenfuerWissenschaftundKunst.pdf Gesetz über den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst auf der Seite der Bayerischen Staatskanzlei
- http://www.bayern.de/Bayerischer-Maximiliansorden-.388.18929/index.htm Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst auf der Seite der Bayerischen Staatskanzlei
- 1853
Wikimedia Foundation.