- Mesogeia-Maler
-
Frühattische Hydria des Mesogaia-Malers; plastische Schlangen an Gefäßlippe, Hals und Henkel, was auf eine Verwendung im Grabkult hinweist; Halsbild zeigt Frauenreigen mit einem Jüngling, Gefäßbauch einen Mann hinter zwei Sphingen; um 700 v. Chr., aus Athen, Antikensammlung Berlin
Der Mesogeia-Maler, auch Mesogaia-Maler, war ein frühprotoattischer Vasenmaler.
Der Mesogeia-Maler erhielt seinen Notnamen nach dem Fundort mehrerer von ihm verzierter Hydrien, die in Mesogeia gefunden wurden. Der frühprotoattische Künstler war ein Zeitgenosse des Analatos-Malers und wirkte im ersten Viertel des 7. Jahrhunderts v. Chr. Möglicherweise war er ein Schüler des spätgeometrischen Statathou-Malers und lehrte selbst seinerseits den Mittelprotoattischen Polyphem-Maler.
Literatur
- Thomas Mannack in Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, S. 135, ISBN 3-8062-1743-2
- Cynthia King: More Pots by the Mesogeia Painter. In: American Journal of Archaeology. Band 80, 1976, S. 79–82
Weblinks
Kategorien:- Orientalisierender Vasenmaler
- Attischer Vasenmaler
- Notname (Antike)
- Geboren im 8. oder 7. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 7. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.