- Messara-Pferd
-
Messara-Pferd Bild nicht vorhanden Wichtige Daten Ursprung: Kreta Hauptzuchtgebiet: Kreta Verbreitung: Griechenland, gering Stockmaß: 120–140 cm Farben: Braune, Rappen, Schimmel Haupteinsatzgebiet: Reitpferd, Transportpferd Das Messara-Pferd (auch Kretanisches Pferd) ist eine Pferderasse, die auf der griechischen Insel Kreta beheimatet ist. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt in der Provinz Iraklio, in der auch die Messara-Ebene liegt, was den Namen der Rasse erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
Exterieur
Das Messara-Pferd hat einen trockenen Körperbau, einen geraden Kopf und einen mittellangen Rücken. Es hat feines Langhaar, einen hoch angesetzter Schweif und ein Stockmaß von 120 bis 140 cm. Unter den Messara-Pferden finden sich hauptsächlich Braune, Dunkelbraune, Rappen und Schimmel.[1]
Interieur
Den Messara-Pferden ist der Passgang (griech. Jorga) angeboren, weshalb sie im Volksmund auch Jorgalidka genannt werden.[2] Sie sind bequem zu sitzen, verlässlich und trittsicher und schnell auch in unebenem Gelände. Sie dienen als leichtes Reit- und Fahrpferd und werden für leichte Feldarbeit und den Transport verwendet. Die Hengste werden auch für die Maulesel-Zucht eingesetzt.[1]
Zuchtgeschichte
Die Rasse existiert seit dem Jahr 1000 oder länger[2], in der Zeit der Belagerung Kretas durch die Osmanen wurden Araber-Hengste eingekreuzt[1]. Seit 1994 gibt es ein Zuchtbuch.[3] Auf Kreta leben um die 100 registrierten Exemplare der Rasse, aber auch im übrigen Griechenland sind die Messara-Pferde gefragt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Bonnie Lou Hendricks: International Encyclopedia of Horse Breeds. University of Oklahoma Press, 1995, ISBN 9780806138848.
- ↑ a b c Jasper Nissen: Enzyklopädie der Pferderassen. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09723-4.
- ↑ European Farm Animal Biodiversity Information System (kein direkter Link zur Rassenseite möglich)
Siehe auch
Wikimedia Foundation.