Metropolis (Comic)

Metropolis (Comic)

Metropolis ist der Name einer fiktiven Stadt im sogenannten „DC-Universum“. Die Stadt ist vor allem benannt als „Heimat“ des Science-Fiction-Helden Superman, dessen Abenteuer zu einem überwiegenden Teil in Metropolis spielen.

Superman-Museum in Metropolis, Illinois

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Metropolis wurde erstmals in dem Comicheft Action Comics #16 von 1939 namentlich erwähnt. Zuvor war der Schauplatz der Superman-Geschichten eine namenlose Großstadt gewesen, von der implizit klar war, dass es sich bei ihr um New York City handelte.

Nachdem Supermans Heimatstadt nun bereits namentlich eine eigene, von New York geschiedene, Identität erhalten hatte, machten sich die Superman-Schöpfer Jerry Siegel und Joe Shuster daran, ihr auch anderweitig ein eigenes Profil zu geben.

Joe Shuster, der Teile seiner Kindheit im kanadischen Toronto verbracht hatte, ließ sich bei der weiteren Gestaltung der Skyline von Metropolis von der Stadt seiner Kindheit leiten, die er – zumindest punktuell – in seinen Zeichnungen von Metropolis deutlich nachempfand.

Innerhalb des fiktiven DC-Universums, in dem Supermans Abenteuer spielen, nimmt Metropolis allerdings faktisch den Rang einer „heimlichen Welthauptstadt“ ein, die New York City in der realen Welt spielt. Trotzdem existiert New York City innerhalb des DC-Universums auch als eine eigene Stadt. So ergibt sich die Situation, dass im DC-Universum ein New York City im eigentlichen Sinne und eine New York ähnliche Stadt namens Metropolis nebeneinander existieren.

Die Gemeinsamkeiten zwischen Metropolis und New York City gehen im übrigen sehr weit: So weist etwa die stadtplanerische Gliederung von Metropolis große Ähnlichkeit mit New York auf. Wie New York ist Metropolis in sechs Stadtteile gegliedert, in deren Mittelpunkt ein Inselstadtteil (Manhattan bzw. New Troy) als „Herz“ der Stadt steht. Metropolis besitzt, wie New York, einen großen Park der als „grüne Lunge“ für die Großstädter dient (Central Park bzw. Centennial Park) und der Stadtkern ist durch die Dominanz türmender Hochhausstrukturen geprägt. Und während New York City weithin als Big Apple („großer Apfel“) bekannt ist, führt Metropolis den Spitznamen Big Appricot („große Aprikose“).

Weitere Städte bei denen man „Anleihen“ für Metropolis gemacht hat sind Washington, D.C., Boston und das kanadische Montreal.

Außerdem wird von den Machern der Superman-Geschichten traditionell versucht, eine enge Verbindung zwischen Metropolis – als der Heimat von Superman als dem einen „Flaggschiff“ des DC-Verlages – und Gotham City – als der Heimat von Batman, als dem zweiten – herzustellen. In den 70er Jahren wurden, in Anlehnung an die erwähnte Idee der „Zwillingsstädte“, beide als gegensätzliche Hälften beschrieben, so hieß es Metropolis sei eine „Cinderella City“ während Gotham die „hässliche Stiefschwester“ sei. In ähnlicher Weise deutete Frank Miller in den 1980er Jahren Metropolis als New York City bei Tag und Gotham City als New York bei Nacht. Dennis O’Neil verglich Metropolis und Gotham indessen mit New York aufwärts und abwärts der 14. Straße.[1]

Geographische Lage

Wie bei den meisten Städten im DC-Universum wurde auch die genaue geographische Lage von Metropolis nie benannt. Es wurden jedoch diverse Andeutungen gemacht, die komplizierterweise völlig verschiedene geographische Lagen nahe legen.

In den „alten“ DC-Comics, d.h. der Zeit vor dem Neustart sämtlicher Serien im Verlagsprogramm 1986, wurde häufig angegeben, dass Metropolis sich nahe der ebenfalls fiktiven Kleinstadt Smallville befände. Da Smallville in der Regel im US-Bundesstaat Kansas verortet wird, hätte Metropolis sich zu dieser Zeit logischerweise ebenfalls in Kansas oder in einem der angrenzenden Nachbarstaaten befinden müssen. Diese Angabe wurde jedoch schon dadurch zweifelhaft gemacht, dass Metropolis bereits damals in der Nähe einer Küste oder zumindest einer großen Wasserfläche platziert wurde, wie sie im realen Kansas – einem 'Great Plain-Staat' – nicht zu finden ist.

Häufig wird zudem die Nachbarschaft von Metropolis und Gotham City vermerkt. Dabei schwankt die räumliche Distanz zwischen beiden Städten von einigen hundert Kilometern bis zu einer unmittelbaren Angrenzung als „Zwillingsstädte“, die nur durch eine Bucht oder einen See voneinander getrennt sind.

Des Weiteren wird auch häufig eine Lage in der Nähe von New York City impliziert. Manchmal wird sogar angedeutet, dass Metropolis im DC-Universum just jenen (geographischen) Raum im Osten des US-Bundesstaates New York einnehme, an dem sich in der wahren Welt New York City befindet, dass Metropolis New York City also auf der Landkarte quasi ersetze. Im Gegensatz dazu steht allerdings der bereits vermerkte Umstand, dass New York City im DC-Universum unabhängig von Metropolis als eigene Stadt existiert.

Über den Bundesstaat, in dem Metropolis liegt, bestehende verschiedene Angaben: Mal ist es New York[2], mal New Jersey und mal Delaware[3]. Einigkeit scheint – seit dem Neustart der DC-Comics von 1986, die mit der „Kansas-Theorie“ aufräumten – lediglich über die Lage Metropolis an der US-amerikanischen Ostküste zu bestehen.

Geschichte der Stadt innerhalb der Superman-Comics

Superman-Statue vor dem Massac-County-Gerichtsgebäude in Metropolis, Illinois

Der One-Shot Superman: Y2K vom Dezember 2000 berichtet einige Details der Stadtgeschichte von Metropolis. Die Chronik der Stadt, die aus der Warte der Familie Luthor erzählt wird, ist eng an die von New York City angelehnt.

In dieser Version wurde Metropolis als Kolonie der Pilgerväter gegründet. Nachdem die Ur-Kolonie durch eine Brandkatastrophe – hier wird „zwischen den Zeilen“ angedeutet, dass diese durch einen Meteoriteneinschlag verursacht wurde – zerstört worden sei, hätten die überlebenden Siedler ihre Stadt, gemeinsam mit den Angehörigen eines örtlichen Indianerstamms, deren Häuptling ein Vorfahr von Lex Luthor gewesen sei, neu gegründet.

In den 1880er Jahren sei die Stadt Schauplatz gewaltsamer ethnischer Auseinandersetzungen zwischen irischstämmigen und angelsächsischen Bewohnern gewesen. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges sei die Stadt zu einem Zentrum der Stahlindustrie der Vereinigten Staaten und zu einem der Hauptlieferanten des Materials für den Krieg geworden.

Während der Weltwirtschaftskrise sei Metropolis durch schwere Verheerungen der ökonomischen Zerrüttung der Zeit heimgesucht worden. Die Verarmung weiter Teile der Bevölkerung sei dabei derart schwer gewesen, dass einige Viertel der Stadt, so der Suicide Slum, sich bis in die Gegenwart der Superman-Abenteuer nicht von den Folgen hätten erholen können.

Im Jahr 2000 wird die Stadt, die sich selbst als „Stadt von Morgen“ bezeichnet, schließlich auch im wahrsten Sinne des Wortes in eine Stadt von morgen, also der Zukunft, verwandelt, als der Zeitreisende Brainiac 13 sie am Silvesterabend des Jahres 1999 mit seiner futuristischen Technologie binnen weniger Stunden in eine Stadt nach dem Vorbild der Städte aus seiner Zeit transformiert. Diese technische Wunderleistung vollbringt Brainiac, indem er die Bausubstanz der Stadt mit einer Art positivem Computervirus infiziert, der alle Gebäude und ihre Einrichtung in kürzester Zeit technisch „upgradet": „Normale Hochhäuser“ wurden so zu vor Technik strotzenden Metall- und Glaskolossen, von Hand zu öffnende Türen zu Elektrotüren nach dem Vorbild der Türen in Raumschifffilmen wie Star Trek, normale Inneneinrichtung zu elaborierten, selbstdenkenden, den Bewohnern alle Hausarbeiten selbstständig abnehmenden High-Tech-Einrichtungen etc.

„Stadtplan“ von Metropolis

Im Laufe der Jahrzehnte hat DC einen relativ „festen“ Stadtplan von Supermans fiktiver Heimatstadt entwickelt, den es in Comics (Metropolis Secret Files) und Handbüchern (The World of Superman) offiziell gemacht hat. Retroaktive Änderungen sind dabei – entsprechend den Gesetzen des Mediums Comics – niemals ausgeschlossen.

Innerhalb der Comics fällt zudem die „Wanderlust“ der Skyline der Stadt, das heißt der Hochhausgebäude auf: Bei Blicken auf die Stadt in Panoramabildern oder aus Bildern aus der Vogelperspektive fällt auf, dass die drei markantesten Hochhäuser (der LexCorp Tower, das WGBS-Gebäude und das Daily-Planet-Gebäude) dazu neigen, ihre Lage innerhalb der Stadt von einem Heft zum anderen zu wechseln und völlig verschiedene Standorte innerhalb der Stadt oder in der Anordnung zueinander einzunehmen. Dies ist meist der Nachlässigkeit des ausführenden Zeichners sowie dem Umstand zuzuschreiben, dass die Editoren der Superman-Comics sich vor allem um handlungsmäßige Konsistenz der Serie kümmern und dabei die „geographische“ Kontinuität häufig vernachlässigen.

Stadtviertel und Gebiete

Ähnlich wie New York City besteht Metropolis aus sechs Distrikten, von denen das größte der Bezirk New Troy ist. Jedes dieser Distrikte besitzt seinen eigenen ganz persönlichen Charakter, wobei jeder in irgendeiner Weise einen Teil von New York nachahmt bzw. ähnelt (Brooklyn, Bronx, Manhattan, Queens).

  • Bakerline: Ein Stadtviertel im Norden der Stadt, nördlich der Hauptinsel New Troy.
  • Hell’s Gate
  • New Troy: New Troy ist der zentrale und größte Stadtteil von Metropolis. Wie Manhattan in New York befindet sich New Troy auf einer Insel, die durch zwei Flüsse – den West River und Hobb’s River (im Gegensatz zum Hudson und zum East River) – von den übrigen Stadtvierteln getrennt wird.
    • Chinatown
    • Financial District
    • Hypersector
    • Little Bohemia: Das Greenich Village, d.h. das Künstlerviertel von Metropolis.
    • Suicide Slum
  • Park Ridge
  • Queensland Park
  • St. Martin’s Island

Straßen und Plätze

  • Glenmorgan Square: Ein dem New Yorker Times Square ähnelnder zentraler Platz im Stadtviertel New Troy. Der Glenmorgan Square ist ein Verkehrsknotenpunkt, der durch seine zahlreichen hell glitzernden elektronischen Werbefassaden (erleuchtete Plakate, Monitore mit Laufschriften und -bildern etc.) auffällt.
  • Planet Square: Der Vorplatz des Daily-Planet-Gebäudes.

Wiederkehrende Schauplätze

Das Rathaus von Los Angeles fungierte in der Fernsehserie „Adventures of Superman“ als Kulisse für das „Daily-Planet“-Gebäude
  • Ace O’Clubs: Die Kneipe des abgehalfterten Ex-Boxers Bibbo Bibbowski im Suicide Slum im Norden von New Troy. Bibbowski, der Supermans selbsternannter größter Fan ist, kauft dieses etwas heruntergekommene „Etablissment“, nachdem er zufällig ein treffendes Lotterielos findet, von seinem Gewinn, um den Bewohnern des Elendsviertels als spendierfreudiger Wirt etwas Gutes zu tun. In „seinem Laden“ bewirtet der äußerlich knorrige, aber heimlich gutherzige Bibbowski eine Klientel, die vor allem aus Rockern, Obdachlosen und Abenteurern besteht. Zu den Stammgästen zählen neben Clark Kent auch die Superman-Nebenfiguren Jimmy Olsen und Scorn. Notorisch ist das Ace O’Clubs vor allem für die mit unberechenbarer Verlässlichkeit dort stattfindenden Kneipenschlägereien, an denen sich nicht zuletzt der temperamentvolle Wirt selbst beteiligt. Superman selbst wird im Zuge seiner Einsätze ebenfalls ungewöhnlich häufig in diese Kneipe verschlagen.
  • Appartement Kent-Lane: Das Apartment, das Lois Lane und Clark Kent seit ihrer Heirat in dem Heft Superman: The Wedding Album von 1996 bewohnen, befindet sich in New Troy in der 1938 Sullivan Street. [4]. Das Apartment wird ihnen in diesem Heft von Kents Freund Bruce Wayne (Batman), dem das Gebäude gehört, zum Geschenk gemacht.
  • Big Belly Burgers: Eine Fast-Food-Kette, die ihren Sitz und zahlreiche Filialen in Metropolis hat.
  • Centennial Park: Ein dem New Yorker Central Park ähnelnder großer Park im Stadtviertel New Troy. Der Park umfasst große Rasenflächen, eine Freilichtbühne sowie zwei goldene Statuen von Superman und Superboy/Kon El. Die Superman-Statue wurde in der Storyline „Funeral for a Friend“ von 1993 anlässlich des vermeintlichen Todes von Superman im Kampf mit dem Monster Doomsday errichtet, die Statue von Superboy nach seinem Tod in der „Infinite Crises"-Storyline (2006).
  • City Hall: Das Rathaus von Metropolis. Zu den Bürgermeistern der Stadt zählten in der Vergangenheit unter anderem Frank Berkowitz (Comics 1986 bis 1998), den Lex Luthor in Superman #130 ermorden lässt, und Luthors Günstling „Buck“ Sackett (Comics seit 1998).
  • Clark Kents Appartement: Bis zu seiner Heirat mit Lois Lane in dem Comic Superman: The Wedding Album von 1996 bewohnte Clark Kent in den Superman-Comics traditionell ein Apartment (Apt. #3B) in der 344 Clinton Street.
  • Daily Planet Building: Das Daily-Planet-Gebäude beherbergt die Redaktion der Tageszeitung The Daily Planet, für die Supermans Alter Ego Clark Kent als Reporter arbeitet. Mit einem riesigen Globus, dem Namenspatron und Markenzeichen der Zeitung, der auf dem Dach des Hochhausgebäudes ruht, ist es das mit Abstand optisch auffälligste Gebäude in der Skyline von Metropolis und eines der Wahrzeichen der Stadt.
  • Emperor Building: Metropolis’ Pendant zum New Yorker Empire State Building.
  • Halldorf Hotel: Das Metropolis-Pendant zum Waldorf Astoria.
  • Hamiltons Labor
  • Lacey’s Department Store: Metropolis Gegenstück zu New Yorks „Macy’s“.
  • LexCorp-Tower (auch L-Tower): Das Hauptquartier des von Supermans Erzfeind Lex Luthor gegründeten LexCorp-Konzerns. Ursprünglich besaß der LexCorp Tower die Gestalt eines L-förmigen Hochhauses (eine Anspielung auf die Initialen des Gründers der Firma und Bauherrn des Hochhauses). In der Y2K-Storyline von 2000 wird der LexCorp-Turm in eine dem New Yorker World Trade Center ähnliche Struktur aus zwei wuchtigen Zwillingstürmen transformiert. Neben den Büros, Geschäftsräumen, Laboren etc. von LexCorp beherbergt das Gebäude ein riesiges Penthouse, das in den meisten Superman-Geschichten der Jahre 1986 bis 2005 (mit Pausen) von Luthor bewohnt wird. Hinzu kommen zahlreiche Geheimgänge, geheime Labore und ähnliches, mit denen das ganze Gebäude durchzogen ist, und die durch Bleifarbe und -verkleidungen (wie überhaupt das ganze LexCorp-Gebäude) vor Supermans Röntgenblick abgeschirmt sind.
  • Lois Lanes Appartement
  • Metropolis University: Die Universität der Stadt. Zu ihren ehemaligen Studenten zählt laut den Comics mitunter Clark Kent, der dort Journalismus studierte.
  • Newstime Building: Das Redaktionsgebäude der von dem Geschäftsmann Colin Thornton herausgegebenen Wochenschrift Newstime (einem Amalgam der realen Zeitschriften Newsweek und Time). Das Newstime-Gebäude, eine klassizistische Struktur im Chicagoer Stil, befindet sich wie die Zeitschrift im Besitz Thorntons (hinter dem sich der Dämon Lord Satanus verbirgt).
  • Spiffany’s Jewelry Store: Metropolis’ Äquivalent zu New Yorks Tiffany’s.
  • Sportstätten: Stadien und sonstiges Vereinsgelände diverser örtlicher Vereine. Zu den Sportteams von Metropolis zählen die Metropolis Monarchs und die Metropolis Meteors (Baseballmannschaften), sowie die Metropolis Sharks und die Metropolis Metros (Footballteams), des Weiteren die Hockeymannschaft Metropolis Mammoths und das Basketballteam Metropolis Generals.
  • Stacey’s Department Store
  • S.T.A.R. Labs: Eine futuristische Forschungseinrichtung, die ihren Hauptsitz in Metropolis hat. S.T.A.R. fertigt moderne technische Gerätschaften an und erforscht sogenannte „Metawesen“, d.h. Wesen mit übermenschlichen Fähigkeiten. Zu diesem Zweck werden bei S.T.A.R. zahlreiche Experimente an Menschen und verschiedenen undefinierbaren anderen Kreaturen durchgeführt, die regelmäßig fehlschlagen. Das Ergebnis ist die Erschaffung neuer Bedrohungen, mit denen Superman dann fertig werden muss – so etwa im Falle des Schurken Atomic Skull, der bei einem „Forschungsunfall“ bei S.T.A.R. entsteht. Zu den Mitarbeitern von S.T.A.R. zählt Supermans Freundin Kitty Faulkner (die nach Unfällen gelegentlich zu der Kreatur „Rampage“ wird) und der fragwürdige Direktor der Einrichtung, der passionierte Jäger Burton Thompson. Ein freier Mitarbeiter ist in zahlreichen Comics der 80er und 90er Professor Emil Hamilton. In den Kellern von S.T.A.R. werden zudem zahlreiche „Monster“ verwahrt, so etwa zeitweise die Kreaturen Brawl, Ripper oder ein weißfelliger Riesenaffe.
  • Steelworks: Die Werkstatt von Supermans Freund John Henry Irons, die sich in einer alten Stahlgießerei befindet. Steel fertigt und wartet hier die Ausrüstung für seine eigenen Einsätze als High-Tech-Rüstung tragender, hammerschwingender Superheld Steel sowie Ausrüstung und technische Hilfsmittel für andere Personen wie Superman oder die Spezialeinheit der Polizei von Metropolis. Die Werkstatt wird außer von ihm noch von seiner Nichte Natasha (Steel II) und dem Roboter Kelex bewohnt.
  • Stryker’s Island: Das Gefängnis von Metropolis, das sich auf einer Insel einige hundert Meter vor den Ufern von New Troy befindet. Die Anstalt ist nach ihrem Leiter Direktor Stryker benannt und verwahrt zahlreiche Superman-Gegenspieler wie Taddaeus Killgrave, Morgan Edge, Barrage, den Toyman, Maxima, den Saviour, Bloodsport I und II, den Atomic Skull und Riot.
  • Superman-Museum: Ein von der Stadt zu Ehren ihres Helden errichtetes Museum, das vor allem in Superman-Geschichten der 1950er und 1960er Jahre oft als Schauplatz diente. Das Museum beherbergt zahlreiche Erinnerungsstücke von Supermans diversen Abenteuern sowie Memorabilia seiner kryptonischen Heimat.
  • WGBS-Hochhaus: Das Hauptquartier von WGBS-TV, dem größten Fernsehsender der Stadt, dem Flaggschiff der Sendergruppe Galaxy Broadcasting System (GBS), einem Tochterunternehmen des Konglomerats Galaxy Communications. Zu den beliebten Sendungen von WGBS, die in den Superman-Comics immer wieder im Hintergrund auftauchen, zählen The Midnight Show Starring Johnny Nevada (eine Verballhornung der The Tonight Show von Johnny Carson) und The Whitty Banter Show (eine Hommage an den Coloristen Glen Whitmore). In den Comics der 1970er und 1980er Jahre war Clark Kent für WGBS als Anchorman einer Nachrichtensendung tätig. Weitere bekannte Moderatoren des Senders sind oder waren Cathrine Grant, Jimmy Olsen („Mr. Action“), der Sportreporter Steve Lombard und Lana Lang (ebenfalls in 1970er und 80er Jahren). Zu den Senderchefs zählten u.a. Morgan und Vincent Edge.
  • Wireless City Movie Theater: Das Metropoliser Gegenstück zur Radio City Music Hall in New York.

Vororte

  • Highville
  • Metrodale
  • Midvale: Midvale ist ein Vorort von Metropolis, der vor allem als Schauplatz zahlreicher älterer Supergirl-Geschichten der 1950er bis 1980er Jahre bekannt ist.
  • Wild Area
  • Zoomway

Metropolis in der realen Welt

Es gibt auch eine reale Stadt mit dem Namen Metropolis im US-Bundesstaat Illinois.

Diese Stadt hat sich selbst zur „Heimatstadt von Superman“ erklärt und feiert ihren fiktiven Helden bei jeder Gelegenheit. Dies äußert sich in einer großen Superman-Statue, einem kleinen Superman-Museum und einem jährlichen Superman-Fest.

Sogar die städtische Zeitung heißt „Metropolis Planet“ in Anlehnung an die fiktive Zeitung in den DC-Comics „Daily Planet“, bei der Supermans Alter Ego Clark Kent, zusammen mit Lois Lane und Jimmy Olsen für den Chefredakteur Perry White arbeitet.

Literatur

Primärliteratur

  • World of Metropolis, vierteilige Miniserie, 1988
  • Metropolis Secret Files
  • Superman: Metropolis, One-Shot

Sekundärliteratur

Einzelnachweise

  1. Dennis O’Neil: Batman. Knightfall. A Novel, New York 1994, S. 344 (Nachwort).
  2. Countdown to Infinite Crisis Miniserie, 2005.
  3. Amazing World of DC Comics #14, November 1977 und Guide für das DC-Rollenspiel von Mayfair Games.
  4. Die Hausnummer ist eine Anspielung auf Supermans Debütjahr 1938, der Straßenname eine Anspielung auf den Herausgeber der ersten Superman-Comics.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metrópolis (cómic) — Metropolis Información Localización  Estados Unidos Residentes Superman Lengua Inglés Met …   Wikipedia Español

  • Metrópolis (cómic Superman) — Metropolis es una ciudad ficticia que aparece en las historietas de DC Comics, y es el hogar de Superman. La primera aparición de Metrópolis fue en Action Comics #16, en 1939. El co creador y artista original de Superman, Joe Shuster, modeló la… …   Enciclopedia Universal

  • Metropolis — (femininum, gelehrteres Griechisch μητρόπολις, mitrópolis ‚die Mutterstadt‘) steht für: Metropole, allgemein eine bedeutende Stadt Metropolis (Illinois), Ort in den Vereinigten Staaten Metropolis (Louisiana), Ort in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis Collectibles — is a famous rare comic book dealer of vintage American comics, primarily known for its large collection of comic books originally published in the 1930s, 1940s, 1950s, 1960s and 1970s. Metropolis was founded in 1984 by Stephen Fishler, and merged …   Wikipedia

  • Metropolis (anime) — Metropolis Theatrical release poster Directed by Rintaro Produced by Shinji Komori Masao Maruyama Satoshi Yamaki …   Wikipedia

  • Métropolis (Superman) — Metropolis (Superman) Pour les articles homonymes, voir Metropolis. Metropolis est une ville imaginaire qui est le lieu des aventures du super héros Superman de DC Comics. Metropolis est apparue pour la première fois dans Action Comics numéro 16 …   Wikipédia en Français

  • Metropolis (manga) — Metropolis メトロポリス (Metoroporisu) Genre Science fiction Manga Written by Osamu Tezuka …   Wikipedia

  • Metrópolis — (ant.) f. Metrópoli. * * * metrópolis. f. p. us. metrópoli. * * * La palabra Metrópolis puede referirse a : ● Ciudades en la ficción y fantasía.    ◯ La ciudad homónima del filme Metrópolis del director Fritz Lang.    ◯ La ciudad ficticia de… …   Enciclopedia Universal

  • Metropolis (comics) — New Troy redirects here. For Alexandre Dumas s novel, see The new Troy. Metropolis Publication information Publisher DC Comics First appearance Action Comics #16 (September 1939) …   Wikipedia

  • Metropolis, Illinois — Coordinates: 37°9′12″N 88°43′31″W / 37.15333°N 88.72528°W / 37.15333; 88.72528 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”