- Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen
-
Datei:Metropolregionhabsgö.jpg
Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg ist eine Wirtschafts- und Kulturregion in der Nordhälfte Deutschlands. Sie ist mit ca. 3,9 Millionen Menschen in 20 Landkreisen und kreisfreie Städte mit zusammen 431 Gemeinden einer der mittleren der von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) definierten Verdichtungsräume in Deutschland. Das Gebiet umfasst etwa ein Drittel der Fläche Niedersachsens mit fast der Hälfte der Einwohner des Bundeslandes.
Metropolregion ist ein Fachbegriff aus der Raumpolitik und bedeutet eine eng verflochtene Region mit städtischem Charakter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Antrag auf Anerkennung als Europäische Metropolregion wurde bei der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) frühzeitig gestellt. Diese Anerkennung sollte die Region international bekannter machen und die Entwicklung der Städte koordinieren und verbessern helfen. Dies konnte aber für den Großraum Hannover allein nicht erreicht werden. Zwar wurde die Bedeutung der Region anerkannt, auch bezüglich der Entwicklungen zum Städtenetz Expo 2000, sie wäre jedoch immer noch die kleinste der Metropolregionen gewesen.
Nach der Expo 2000 wurde die Bildung des Städtenetzes weiter vorangetrieben. 2005 wurde dann eine deutlich größere Region von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) anerkannt. Dies umfasst nicht nur den Raum Hannover selbst, sondern dehnt sich über die in der Nähe liegenden Stadtregionen Braunschweig und Salzgitter hinaus aus bis in den Raum Göttingen. Damit umfasst das Gebiet für den neuen Verbund einen großen Teil des südlichen Niedersachsens. Zunächst wurde diese als lose Kooperation im April 2005 gegründet.
Mit Beschluss vom 26. März 2008 hat der Vorstand der Metropolregion festgelegt, dass die Metropolregion zukünftig neben Hannover, Braunschweig und Göttingen auch den Namen Wolfsburg im Titel führen soll.
Mit der Gründung als GmbH im Frühjahr 2009 soll ein Neustart der Organisation erfolgen, indem diese von den vier Gesellschaftergruppen Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Land Niedersachsen getragen werden. Kommunen und Wissenschaft haben sich hierzu bereits als Gesellschaftervereine organisiert. Fast alle Städte und Kreise haben sich diesem Verein angeschlossen. Unternehmen in der Metropolregion sollen sich mit einer Grundfinanzierung für Organisation und Öffentlichkeitsarbeit bis zu 500.000 Euro übernehmen und können wiederum eine finanzielle Beteiligung an einzelnen Projekten der Metropolregion erhalten.
Designierte Geschäftsführer der Metropolregion GmbH sind Raimund Nowak und Matthias Bode (bisher Baudirektor in der Stadtverwaltung Braunschweig).
Ausdehnung
Mitglieder
Mitglieder der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg sind:
Kommunen
- Landkreis Celle
- Landkreis Gifhorn
- Landkreis Göttingen
- Landkreis Hameln-Pyrmont
- Landkreis Hildesheim
- Landkreis Holzminden
- Landkreis Nienburg/Weser
- Landkreis Northeim
- Landkreis Osterode am Harz
- Landkreis Peine
- Landkreis Schaumburg
- Landkreis Soltau-Fallingbostel
- Stadt Alfeld
- Stadt Bad Pyrmont
- Stadt Braunschweig
- Stadt Celle
- Stadt Einbeck
- Stadt Garbsen
- Stadt Göttingen
- Stadt Hann. Münden
- Landeshauptstadt Hannover
- Stadt Hildesheim
- Stadt Holzminden
- Stadt Laatzen
- Stadt Langenhagen
- Stadt Lehrte
- Gemeinde Lengede
- Stadt Nienburg/Weser
- Stadt Northeim
- Samtgemeinde Oberharz
- Stadt Osterode am Harz
- Stadt Pattensen
- Stadt Peine
- Stadt Salzgitter
- Stadt Seesen
- Stadt Stadthagen
- Stadt Walsrode
- Stadt Wolfenbüttel
- Stadt Wolfsburg
- Region Hannover
- Zweckverband Großraum Braunschweig
- Städtenetz Expo-Region, Hameln
Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen
- Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- Fachhochschule Hannover
- Georg-August-Universität Göttingen
- HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Hochschule für Musik und Theater Hannover
- Medizinische Hochschule Hannover
- Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
- Tierärztliche Hochschule Hannover
- Leibniz Universität Hannover
- Universität Hildesheim
- Norddeutsche Fachhochschule für Rechtspflege Hildesheim
Abgrenzung zur Metropolregion Hamburg
Der sehr ländliche Landkreis Soltau-Fallingbostel in der Lüneburger Heide gehört sowohl der Metropolregion Hamburg als auch der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg an. Hier lässt sich relativ klar definieren, welche Anteile des Landkreises in welche Richtung tendiert, da der Landkreis aus dem in Richtung Hamburg orientierten Altkreis Soltau und dem in Richtung Hannover orientierten Altkreis Fallingbostel zusammengesetzt ist.
Abgrenzung nach Hessen
Die südliche Abgrenzung erfolgt durch die historisch gewachsene Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Hessen. Tatsächlich sind die niedersächsischen Gemeinden Hann Münden und Staufenberg auf Kassel hin orientiert, während das hessische Witzenhausen starke Pendlerströme nach Göttingen aufweist. Auch zwischen Göttingen und Kassel bestehen starke Verknüpfungen.
Charakter
Zwischen den Städten der Region gibt es große vorwiegend landwirtschaftlich geprägte Gebiete. Durch schnelle Zugverbindungen, insbesondere einige Eisenbahn-Schnellfahrstrecken (wie die SFS Hannover–Würzburg) und Autobahnen (vor allem A2, A7 und A39) sind die Städte infrastrukturell vernetzt.
In der Region sind der Dienstleistungssektor und das produzierende Gewerbe stark ausgeprägt. Der bedeutendste Konzern ist die Volkswagen AG mit Sitz in Wolfsburg. Die Wissenschafts- und Forschungslandschaft der Region umfasst sieben Hochschulen (darunter Georg-August-Universität Göttingen, Leibniz Universität Hannover und Technische Universität Braunschweig), neun Fachhochschulen, eine Kunsthochschule, eine Musik- und Theaterhochschule sowie etwa 60 weitere Forschungseinrichtungen (u.a. zahlreiche Max-Planck-Institute, zwei Standorte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig und Göttingen, die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und verschiedene Bundeseinrichtungen wie BBA, BGR, FAL, PTB).
Weblinks
- Homepage der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg
- Raum Hannover - Braunschweig - Göttingen auf dem Weg zur Metropolregion - PDF der Region Hannover
- Information der Stadt Braunschweig über die Gründung der Metropolregion
Berlin/Brandenburg | Bremen/Oldenburg | Frankfurt/Rhein-Main | Hamburg | Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg | München | Nürnberg | Rhein-Neckar | Rhein-Ruhr | Sachsendreieck | Stuttgart
Wikimedia Foundation.