- Meung-sur-Loire
-
Meung-sur-Loire Region Centre Département Loiret Arrondissement Orléans Kanton Meung-sur-Loire Koordinaten 47° 50′ N, 1° 42′ O47.8286111111111.698333333333390Koordinaten: 47° 50′ N, 1° 42′ O Höhe 90 m (82–113 m) Fläche 20,35 km² Einwohner 6.122 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 301 Einw./km² Postleitzahl 45130 INSEE-Code 45203 Website http://www.ville-meung-sur-loire.fr/ Meung-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit 6122 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Loiret in der Region Centre; sie gehört zum Arrondissement Orléans und zum Kanton Meung-sur-Loire. Die Stadt liegt am Nordufer der Loire, etwa 20 Kilometer westlich von Orléans.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
- 1794= 4500
- 1851= 4646
- 1901= 3015
- 1936= 3104
- 1946= 3201
- 1954= 3441
- 1962= 3718
- 1968= 4116
- 1975= 4601
- 1982= 5604
- 1990= 5993
- 1999= 6254
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Stiftskirche Saint-Liphard, 11. oder 12. Jahrhundert
- Das Schloss Meung-sur-Loire, Landsitz des Bischofs von Orléans, in seinen ältesten Teilen aus dem 12. Jahrhundert
- Die Porte d'amont (das Stadttor flussaufwärts) aus dem Jahr 1629 ist der letzte Rest der Stadtbefestigungen. Sie trägt eine Uhr, bei der die Stunde 61 Minuten hat.
Persönlichkeiten
- Jean de Meung, einer der Autoren des Roman de la rose
- Nicolas d’Orgemont, der 1416 im hiesigen Kerker starb
- François Villon, der den Sommer 1461 im hiesigen Kerker verbrachte
- Louis Sextius Jarente de La Bruyère, Bischof von Orléans
- Jean-Auguste-Dominique Ingres wohnte hier regelmäßig zwischen 1853 und 1866.
- Gaston Couté verbrachte hier seine Kindheit.
- Alain Corneau wurde 1943 hier geboren.
- Kommissar Maigret, die Romanfigur von Georges Simenon, verbrachte hier häufig seine Ferien, und zog sich nach der Pensionierung hierher zurück.
Weblinks
Wikimedia Foundation.