- Architektur im Verbund
-
Architektur im Verbund ist ein in den Jahren 2006 bis 2007 durchgeführtes Forschungsprojekt des Instituts für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der Technischen Universität Wien. Als Auftragsprojekt der Verbundgesellschaft anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens hatte das Projekt zum Ziel, die Anlagen der Verbundgesellschaft zu inventarisieren und nach bauhistorischen, architektonischen und technischen Kriterien zu analysieren. Es stellt die erste große wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Kraftwerksarchitektur in Österreich dar.
Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden im Rahmen eines Forschungsforums am 19. November 2007 von den Autoren Gerhard A. Stadler, Manfred Wehdorn und Valentin E. Wille in der Wiener Börse präsentiert und liegen in Form einer 440 Seiten starken Publikation vor.
Literatur
- Gerhard A. Stadler, Manfred Wehdorn, Monika Keplinger, Valentin E. Wille: Architektur im Verbund, Springer Verlag, Wien 2007
siehe auch
- Österreichische Donaukraftwerke
- Österreichische Draukraftwerke
- Grenzkraftwerke GmbH
- Einträge über die Kraftwerke an der Enns
- Maltakraftwerke
- Wasserkraftwerke im Zillertal
Weblinks
- Architektur im Verbund bei Springer-Verlag
- Info zur Buchpräsentation auf der Verbund-Website
- Industriearchäologie TU Wien Abteilung Denkmalpflege und Industriearchäologie des Instituts für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Techn. Universität Wien
Wikimedia Foundation.