- Archlebov
-
Archlebov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihomoravský kraj Bezirk: Hodonín Fläche: 1332 ha Geographische Lage: 49° 3′ N, 17° 0′ O49.04972222222217.000833333333227Koordinaten: 49° 2′ 59″ N, 17° 0′ 3″ O Höhe: 227 m n.m. Einwohner: 857 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 696 33 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Oldřich Žďánský (Stand: 2006) Adresse: Archlebov 2
696 33 ArchlebovGemeindenummer: 586030 Website: www.obecarchlebov.cz Archlebov (deutsch Archlebau) ist eine Gemeinde im Okres Hodonín, Jihomoravský kraj, Tschechien. Auf 1332 Hektar leben 857 Einwohner (Stand 1. Januar 2011). Der größte Wirtschaftsfaktor ist der Weinbau und die Herstellung von Ostereiern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1349. 1437 wurde das Dorf zur Stadt ernannt, im 16. Jahrhundert gehörte es zur Herrschaft Ždánice.
Sehenswürdigkeiten
- In der Nähe des Marktplatzes wurde 1447 zunächst eine Kapelle, später 1729 die Pfarrkirche des Hl. Rochus und Sebastian erbaut.
- Das Dorf pflegt mit über 200 Trachtenträgern den historischen volkstümlichen Charakter.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Archlebov | Blatnice pod Svatým Antonínkem | Blatnička | Bukovany | Bzenec | Čejč | Čejkovice | Čeložnice | Dambořice | Dolní Bojanovice | Domanín | Dražůvky | Dubňany | Hodonín | Hovorany | Hroznová Lhota | Hrubá Vrbka | Hýsly | Javorník | Ježov | Josefov | Karlín | Kelčany | Kněždub | Kostelec | Kozojídky | Kuželov | Kyjov | Labuty | Lipov | Louka | Lovčice | Lužice | Malá Vrbka | Mikulčice | Milotice | Moravany | Moravský Písek | Mouchnice | Mutěnice | Násedlovice | Nechvalín | Nenkovice | Nová Lhota | Nový Poddvorov | Ostrovánky | Petrov | Prušánky | Radějov | Ratíškovice | Rohatec | Skalka | Skoronice | Sobůlky | Starý Poddvorov | Stavěšice | Strážnice | Strážovice | Sudoměřice | Suchov | Svatobořice-Mistřín | Syrovín | Šardice | Tasov | Těmice | Terezín | Tvarožná Lhota | Uhřice | Vacenovice | Velká nad Veličkou | Veselí nad Moravou | Věteřov | Vlkoš | Vnorovy | Vracov | Vřesovice | Žádovice | Žarošice | Ždánice | Želetice | Žeravice | Žeraviny
Wikimedia Foundation.