- Milford Track
-
Der Milford Track ist eine viertägige Wanderung durch den Fiordland-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands, die ungeführt (als sogenannter independent walker) oder als geführte Tour (guided walk) gebucht werden kann und zu den Great Walks gehört.
Zur Bewältigung der Besuchermassen wurde ein straffes Buchungssystem eingeführt. Pro Tag werden nur maximal 90 Wanderer auf die Strecke gelassen (40 unabhängige Wanderer und 50 in geführten Touren). Auf der 53,5 Kilometer langen Strecke befinden sich in unterschiedlichen Abständen sechs Hütten, jeweils drei für ungeführte und für geführte Wanderungen. Camping ist nicht erlaubt, auf jeder Hütte ist nur eine Übernachtung möglich, der Weg darf nur in einer Richtung begangen werden. Mit einem Boot wird man über den Lake Te Anau zum Ausgangspunkt gebracht.
An den jeweiligen Übernachtungsplätzen gibt es mehrere Gebäude: einen oder zwei Schlafsäale mit Stockbetten und eine Aufenthaltshütte mit Gaskochern, Kaltwasser, Holzofen und dem Hüttenbuch. Hier berichtet abends der Ranger über die Wetterprognosen (meist Regenfälle) für die nächsten Tage und eventuelle Gefahren auf der nächsten Etappe.
Wanderer der ungeführten Tour erreichen die erste Hütte (Clinton Hut) nach ungefähr einer Stunde Fußmarsch durch den Regenwald.
Am zweiten Tag erreicht man nach ca. 16,5 km bzw. 6 Stunden durch Mooswälder, Steppen und Regenwälder die Mintaro Hut. Die dritte Etappe führt über den 1.073 m hohen Mackinnon-Pass mit Ausblick über die Fiordlands an zahlreichen Wasserfällen vorbei und über mehrere Hängebrücken zur Dumpling Hut. Die 14 km lange Wegstrecke (6 bis 7 Stunden) führt am Lake Ada entlang.
Am letzten Tag erreicht man nach 18 km das Ziel, den Sandfly Point, der mit gutem Grund nach den sandflies benannt ist. Von dort bringt ein Boot die Wanderer durch den Milford Sound zum gleichnamigen Hafen.
Während der off-peak season gelten die meisten der Einschränkungen nicht, doch ist der Track durch die winterlichen Bedingungen erschwert passierbar, viel gefährlicher und nur für sehr erfahrene und richtig ausgerüstete Wanderer zu bewältigen.
Weblinks
Commons: Milford Track – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Informationsseite des Department of Conservation zum Milford Track (Englisch)
- Karte der Routenführung PDF-Datei
- Höhenprofil des Milford Track PDF-Datei
Abel Tasman Coast Track | Heaphy Track | Kepler Track | Lake Waikaremoana Great Walk | Milford Track | Rakiura Track | Routeburn Track | Tongariro Northern Circuit | Whanganui Journey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Milford Track — Mitre Peak, Milford Sound Length 53.5 km (33.2 mi) Location Fiordland National Park, Southland, New Zealand Designation … Wikipedia
Milford Sound — Géographie humaine Pays côtier(s) Nouvelle Zelande !Nouvelle Zélande Géographie physique … Wikipédia en Français
Milford — may refer to Contents 1 Place names 1.1 Canada 1.2 England 1.3 … Wikipedia
Milford Sound Airport — (IATA: MFN, ICAO: NZMF) is a small but very busy (in terms of flight movements) airport in Milford Sound, in New Zealands Fiordland region of the South Island. It is mainly used by tourist / flightseeing operators. Milford Sound Airport IATA … Wikipedia
Milford Sound — (Piopiotahi (maorí)) Milford Sound Ubicación geográfica … Wikipedia Español
Milford Sound — Panorama of Milford Sound looking northwest from the township. Mitre Peak (centre) rises 1,692 metres above the sound … Wikipedia
Milford — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Milford est un nom très courant. Toponymes Angleterre Milford dans le Derbyshire Milford dans le Devon Milford on Sea dans le Hampshire Milford dans le… … Wikipédia en Français
Milford Sound — 44.675167.92944444444 Koordinaten: 44° 40′ 30″ S, 167° 55′ 46″ O … Deutsch Wikipedia
Milford Mill Academy — Motto Learning is our foundation Established 1949 Type Public secondary Faculty 117 Grades 9 12 … Wikipedia
Milford (Metro-North station) — Milford The dual platform railroad station in Milford. Station statistics … Wikipedia