- Miloslav Stingl
-
Miloslav Stingl (* 19. Dezember 1930 in Bílina) ist ein tschechischer Ethnologe und Sachbuchautor.
Leben
Prof. Dr. Miloslav Stingl studierte in Prag Völkerkunde und Archäologie. Seine erste Dissertation schrieb er über die Religion der südamerikanischen Mapuche-Indianer. Außerdem promovierte er zum Dr. jur. sowie zum Dr. phil und war ordentlicher Professor an der Karlsuniversität Prag. Seine wissenschaftlichen Hauptgebiete sind die Indianer Nord- und Südamerikas sowie die Bewohner der polynesischen und melanesischen Inseln. Auf diesen Gebieten legte Prof. Stingl zahlreiche neue Forschungsergebnisse vor, die er in Fachbüchern veröffentlichte. Wegen seines wissenschaftlichen Werkes wurde er von mehreren namhaften Akademien der Wissenschaften, darunter der tschechischen, der englischen und der französischen, zum Mitglied berufen. Über seine Reisen in über 150 Länder der Erde verfasste er Bücher, die in 20 Sprachen übersetzt und in einer Auflage von mehr als 18 Millionen Exemplaren erschienen sind. Bei den deutschen Lesern ist er vor allem wegen seiner Werke über Indianer- und Südseethematik bekannt geworden. In seinen Büchern verbindet Miloslav Stingl geschickt persönliche Erlebnisse mit der Vermittlung seines umfangreichen Wissens über das Leben, die Bräuche und die Traditionen ferner Völker. Darüber hinaus hat Miloslav Stingl auch Bücher über seine Heimatstadt Prag und zu Themen der böhmischen Geschichte geschrieben. Für den MDR gestaltete er zusammen mit Roland Herrmann eine 33-teilige Serie über seine Reisen in alle Welt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.