- Minera Escondida
-
Minera Escondida Rechtsform Limitada Sitz Las Condes Chile
Leitung Edgar Basto Branche Bergbau Website www.escondida.cl Minera Escondida Limitada ist ein chilenisches Unternehmen mit Firmensitz in Las Condes, das im Kupferbergbau tätig ist.
Das Unternehmen betreibt in der Región de Antofagasta die zwei Tagebau-Bergwerke Escondida, das unternehmenseigene, weltweit 2010 größte Kupferbergwerk[1], und Escondida Norte, in denen vorrangig Kupfer gefördert wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Oktober 1978 schlug der US-Amerikaner J. David Lowell die Erkundung der porphyrische Kupferlagerstätten zwischen Chuquicamata im Norden und El Salvador im Süden der Atacamawüste vor. Die beiden Unternehmen Utah de Chile Inc. und Getty Mining (Chile) Inc. gründeten dazu 1979 ein Joint Venture. Am 14. März 1981 stießen die Arbeiter bei der letzten geplanten Bohrung Pozo 6 in 240 Meter Tiefe auf eine kupferhaltige Schicht mit 52 Metern Durchmesser und einem Kupfergehalt von 1,51 Prozent. Löcher wurden gebohrt, um die Lagerstätte einzugrenzen und ein Schacht gegraben, um weitere Proben zu entnehmen.
Der Baubeginn des Projektes war im August 1988, dabei wurden 180 Millionen Tonnen Abraum bewegt, um an das kupferhaltige Gestein zu gelangen. Am 3. November 1990 wurde des erste kupferhaltige Gestein in einem Werk konzentriert und Ende des Jahres ausgeliefert. Die offizielle Einweihung des Tagebaues Escondida fand am 14. März 1991 statt.
Eigentumsstruktur
Minera Escondida gehört zu 57,5 Prozent dem australisch-britischen Unternehmen BHP Billiton, zu 30 Prozent dem britischen Unternehmen Rio Tinto und zu 10 Prozent dem japanischen Unternehmen JECO Corporation und zu 2,5 Prozent der International Finance Corporation (IFC).[2]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.