Misologie

Misologie

Misologie (von griech.: misologia) bezeichnet allgemein die Ablehnung von vernünftig-logischem Denken. Nach Immanuel Kant (vgl. Logik, Einleitung, Abschnitt III) ist die Misologie ein philosophischer Standpunkt, der sich zwar auf die Weisheit als oberstes Ziel der Philosophie beruft, die Wissenschaft aber ablehnt. Misologie – so Kant – entspringt einerseits der Leerheit wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer daraus folgenden Eitelkeit, andererseits auch einer Unbefriedigung in Bezug auf die wissenschaftliche Tätigkeit. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten übersetzt Kant „Misologie“ selbst mit „Haß der Vernunft“ (Immanuel Kant: AA IV, 395[1]).

Kant beschreibt in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, dass Misologie dann folgt, wenn „eine kultivierte Vernunft sich mit der Absicht auf den Genuß des Lebens und der Glückseligkeit abgibt“[2]. Diesen Schluss begründet er damit, dass je mehr sich die Vernunft mit der Glückseligkeit befasst, das Bewusstsein entsteht, dass der Vorteil, den sie von den Künsten und der Wissenschaft erwartet, mehr Mühseligkeit als Glückseligkeit ist und die Glückseligkeit viel näher „unter der Leitung des bloßen Naturinstinkts“[3] ist. Der Weg zur Glückseligkeit wird also viel weiter durch Vernunftgebrauch, als durch Instinktgebrauch. Diese Argumentation folgt nach der Festlegung, dass Glückseligkeit nicht der Zweck des Menschen, den die Natur demselben auferlegt hat, sein kann. Kant setzt die Gefahr der Misologie zur Unterstreichung dieser These ein, die Vernunft sei – im Gegensatz zum Instinkt – zu etwas viel würdigerem geschaffen, als zur Herbeiführung von Glückseligkeit.

Demgegenüber bestimmt Kant das Verhältnis von Weisheit und Wissenschaft positiv. „Denn Wissenschaft hat einen innern wahren Wert nur als Organ der Weisheit.“ Er fügt aber hinzu, dass auch die Weisheit ohne die Wissenschaft nicht auskommt, sondern ohne sie zu einem bloßen „Schattenriss einer Vollkommenheit“ wird, „zu der wir nie gelangen werden.“

Einzelnachweise

  1. Kant, Ausgabe der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1900ff, AA IV, 395.
  2. Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, 394.
  3. Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, 395.

Literatur

  • Gottlob Benjamin Jäsche (Hg.): Immanuel Kants Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen, Königsberg 1800.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • misologie — MISOLOGÍE s.f. (livr.) Ură faţă de raţiune. – Din fr. misologie. Trimis de laurap, 05.05.2004. Sursa: DEX 98  misologíe s. f., art. misología, g. d. misologíi, art. misologíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • misologie — ⇒MISOLOGIE, subst. fém. PHILOS. Aversion pour le raisonnement, pour la discussion, pour l argumentation logique. [La méthode naturaliste] consiste à se contenter du sens commun pour résoudre les grands problèmes et à considérer la spéculation… …   Encyclopédie Universelle

  • Misologīe — (griech.), Vernunfthaß, d. h. Abneigung, die Entscheidung über gewisse Fragen, namentlich religiösen Inhalts, der vernünftigen Untersuchung zu überlassen; daher Misolog, Vernunfthasser, Feind des Denkens, Obskurant …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Misologie — Sur les autres projets Wikimedia : « Misologie », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) La misologie, mot formé à partir du grec misos (« la haine »), et logos (ici, « la raison »), désigne la… …   Wikipédia en Français

  • Misologie — Mi|so|lo|gie, die; [griech. misología] (Philos.): Hass gegen den ↑Logos (2); Abneigung gegen vernünftige, sachliche Auseinandersetzung …   Universal-Lexikon

  • Misologie — Mi|so|lo|gie die; <aus gleichbed. gr. misología, eigtl. »Redehass«> Hass gegen den ↑Logos; Abneigung gegen vernünftige, sachliche Auseinandersetzung (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Misologue — Misologie Étymologie Misologie vient du grec miso , la haine, et de logie, ici la raison. Étymologiquement, la misologie est donc la haine de la raison. Définition On peut aborder la notion de misologie en observant l opposition du philosophe au… …   Wikipédia en Français

  • -ologie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Logie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • -logie — logie, logique, logue ♦ Éléments, du gr. logia « théorie », de logos « discours ». Le suffixe logie sert à désigner des sciences, des études méthodiques (géologie, psychologie, technologie), des façons de parler, des figures de rhétorique… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”