- Moctezuma I.
-
Moctezuma I. (eigentlich Motēuczōma Ilhuicamīna [mo:tekʷ'so:ma ilwika'mi:na], (Nahuatl für Er schaut finster drein wie ein Fürst und dem unterscheidenden Beinamen der nach dem Himmel schießt), spanisch auch Montezuma; * 1390; † 1469) war von 1440 bis 1469 Herrscher über die aztekische Stadt Tenochtitlán. Zusammen mit seinem Stellvertreter Tlacaélel prägte er in den Jahren seiner Herrschaft die Gestalt des aztekischen Staates so, wie sie noch zur Zeit der spanischen Eroberung Mexikos bestand.
Leben
Moctezuma war der Sohn des früheren Herrschers Huitzilihuitl und seiner aus der Stadt Cuauhnahuac stammenden Frau Miyahuaxihuitl. In jungen Jahren nahm er an einem Kriegszug gegen die Stadt Chalco teil, wo er gefangengenommen wurde und nur knapp überlebte. Bereits unter dem Herrscher Acamapichtli hatten die Auseinandersetzungen mit dieser Stadt begonnen und auch Moctezumas Vorgänger, sein Onkel Itzcóatl, hatte mit Chalco Krieg geführt. Als Moctezuma nun 1440 den Thron bestieg, begann er sofort mit neuen Kriegsvorbereitungen. Als Zeichen der Unterwerfung forderte er von Chalco Materialien für den Ausbau des Tempels des Huitzilopochtli in Tenochtitlán, doch die Bewohner der Stadt verweigerten sich.
Am folgenden Krieg beteiligten sich neben Tenochtitlán auch viele zuvor unterworfene Städte, doch es gelang trotz einiger Erfolge kein schneller Sieg. Noch während der Krieg andauerte, wurde Tenochtitlán zwischen 1446 und 1450 nacheinander von einer Heuschreckenplage, einer Überschwemmung und einer Hungersnot heimgesucht. Viele Menschen verließen die Stadt und mussten sich und ihre Kinder als Sklaven verkaufen, um zu überleben. Moctezuma ließ einen 16 Kilometer langen Damm quer über den Texcoco-See und einen Aquädukt errichten, doch es war klar geworden, dass sich die Stadt nicht mehr aus eigener Kraft mit Nahrung versorgen konnte.
Die folgenden Kriege wurden dann auch vorrangig mit dem Ziel geführt, das Volumen der Tributzahlungen, insbesondere von Nahrungsmitteln, zu erhöhen. Das erste Kriegsziel war das mixtekische Handelszentrum Coaixtlahuacán, dessen Eroberung den Weg in das Tal von Oaxaca öffnete, das ebenfalls unterworfen wurde. Danach stießen aztekische Krieger durch eine Umgehung der unabhängigen Nachbarn Tlaxcala und Puebla im Norden und im Süden an die Küste des Golfes von Mexiko vor. In beiden Fällen wurden wichtige Handelsknotenpunkte wie Tlatlauhquitepec bzw. Tepeaca erobert. Schließlich fiel 1464 auch der alte Rivale Chalco durch Verrat. Bis zum Tod Moctezumas 1471 eroberten die Azteken noch große Teile der mittleren Golfküste sowie der heutigen mexikanischen Bundesstaaten Hidalgo und Guerrero.
Die Unternehmungen wurden mit zunehmender Entfernung von Tenochtitlán immer aufwändiger, dementsprechend wurde es auch schwieriger, Gefangene für rituelle Opferungen zu bekommen. Deshalb erdachte man das Konzept der Blumenkriege. Dabei ließen die Azteken einigen ihrer kulturell verwandten Nachbarn die Unabhängigkeit, um in regelmäßigen Abständen rituelle Kriege gegen sie zu führen und dabei eine gewisse Anzahl von Gefangenen zu gewinnen, die dann geopfert werden sollten.
Innenpolitisch wurden Adel und das niedere Volk durch strenge Regelungen voneinander abgegrenzt. Angehörige der jeweiligen Klasse mussten ihren Status durch das Tragen standesgemäßer Kleidung, Schmuck oder ähnlichem klar erkennbar machen.
Moctezuma I. starb im Jahre 1469, ohne einen Sohn als legitimen Nachfolger zu hinterlassen. Wer genau bis 1471 die Herrschaft innehatte, ist nicht geklärt. Möglicherweise regierte seine Tochter Atotoztli für einige Zeit zusammen mit ihrem Mann, doch letztendlich wurde der bei seiner Thronbesteigung erst neunzehn Jahre alte Axayacatl zum Nachfolger gewählt.
Literatur
- Hanns J. Prem: Geschichte Altamerikas. Oldenbourg, München 1989 (2. überarbeitete Auflage 2007). ISBN 3-486-53032-1.
- Hanns J. Prem: Die Azteken. Kultur – Geschichte – Religion. Verlag C. H. Beck, München 2006. ISBN 3-406-45835-1.
- Ross Hassig: Aztec Warfare. Imperial Expansion and Political Control. University of Oklahoma Press, Norman 1988. ISBN 0-8061-2121-1.
Herrscher von TenochtitlánAcamapichtli | Huitzilíhuitl | Chimalpopoca | Itzcóatl | Moctezuma I. | Axayacatl | Tízoc | Auítzotl | Moctezuma II. | Cuitláhuac | Cuauhtémoc
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Moctezuma II — Motecuhzoma Xocoyotl Tlatoani of Tenochtitlan Moctezuma II in the Codex Mendoza Reign 1502–1520 Born about 1466 … Wikipedia
Moctezuma I — King of Tenochtitlan Moctezuma I in the Codex Mendoza. Reign 1440–1469 Born … Wikipedia
Moctezuma — puede referirse a: Contenido 1 Personas 2 Lugares 3 Deportes 4 Otros Personas Moctezuma Ilhuicamina (el Grande) … Wikipedia Español
Moctezuma II — eller Montezuma II (1466 1520; aztekisk kejser fra omkring 1502 til 1520), omtales nogle gange kun som Moctezuma. Brugen af romertallet i navnet, stammer fra moderne tid, for at kunne skelne ham fra den anden Moctezuma, Moctezuma I. En anden måde … Danske encyklopædi
Moctezuma I — Moctezuma Ier Pour les articles homonymes, voir Moctezuma. Moctezuma Ier dans le Codex Telleri … Wikipédia en Français
Moctezuma — Moctezuma. □ V. venganza de Moctezuma. * * * Puede referirse a: ● Moctezuma I (el Grande) ● Moctezuma II ● Moctezuma Municipio del estado mexicano de Sonora. * * * (Montecuhzoma) ► Nombre de varios emperadores aztecas. ► Moctezuma I, Ilhuicamina… … Enciclopedia Universal
Moctezuma II — Moctezuma II, Motecuhzoma Xocoyotzin (Moctezuma el joven) o simplemente Moctezuma, (1466 1520) fue emperador de los aztecas entre 1502 1520. (Nota: el número ordinal se emplea en la actualidad para distinguirlo de su homónimo, también emperador… … Enciclopedia Universal
Moctezuma — [spanisch θuma], eigentlich Motecuhzoma [Nahuatl »der zürnende Fürst«], verballhornt auch Montezuma, Herrscher der Azteken: 1) Moctezuma I., ✝ Tenochtitlán 1469; erkämpfte in seiner Regierungszeit (1440 69) Tenochtitlán (der späteren Stadt… … Universal-Lexikon
Moctezuma I — Moctezuma Ilhuicamina o Moctezuma I el Grande (?, h. 1390 ?, 1469) Quinto emperador azteca (1440 1469). (Nota: el número ordinal se emplea actualmente para distinguirlo de su homónimo, también emperador Moctezuma II, a quien los cronistas… … Enciclopedia Universal
Moctezuma I — (også kendt som Moctezuma Ilhuicamina, hvor efternavnet betyder bueskytte mod himlen ) var en aztekisk regent i byen Tenochtitlan. Moctezuma udvidede det aztekiske riges grænser ud over México dalen til golf kysten. Han undertvang de huastekiske… … Danske encyklopædi
Moctezuma — ☛ V. venganza de Moctezuma … Diccionario de la lengua española