Moe Koffman

Moe Koffman

Morris „Moe“ Koffman (* 28. Dezember 1928 in Toronto, Ontario; † 28. März 2001 in Orangeville, Ontario) war ein kanadischer Jazzmusiker (Flöten, Sopran-, Alt- and Tenorsaxophon, Klarinette).

Koffman besuchte das Toronto Conservatory of Music, verließ aber das Konservatorium ohne Abschluss, um in Tanzkapellen zu spielen. 1950 ging er in die Vereinigten Staaten, wo er in den Bands von Sonny Dunham und Jimmy Dorsey, aber auch in anderen Big Bands aktiv war. 1955 kehrte er nach Toronto zurück, wo er eine eigene Combo gründete. Die ersten Aufnahme unter eigenem Namen waren sehr erfolgreich; sein „Swinging Shepherd Blues“ erreichte 1958 Platz 28 in der amerikanischen Hitparade und machte ihn in Amerika als Flötist ähnlich bekannt wie Herbie Mann oder Yusef Lateef.

Durch Rahsaan Roland Kirk angeregt, spielte Koffman verschiedene Instrumente (etwa Alt- und Tenorsaxophon) gleichzeitig und beschäftigte sich auch früh mit der Zirkularatmung. Er arbeitete nicht nur auf der Jazzszene, sondern auch in den Studios, wo er als Bassflötist anerkannt war.

In den 1970er Jahren nahm Koffman verschiedene Alben mit Arrangements von Werken klassischer Komponisten wie Bach, Mozart oder Vivaldi, die in Zusammenarbeit mit Doug Riley entstanden. Auch war er als Gastsolist mit verschiedenen Symphonieorchestern in Kanada auf Tournee, war aber auch regelmäßig in George's Spaghetti House in Toronto zu hören, dessen Jazzprogramm er auch organisierte. Während der 1980er trat er gemeinsam mit Dizzy Gillespie und ab 1991 mit Peter Appleyard auf. Daneben musizierte er häufig mit den Gruppen von Rob McConnell.

Koffman erhielt 1981 den William Harold Moon Award von PRO Canada; 1991 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Toronto ausgezeichnet. 1993 wurde er mit dem Order of Canada geehrt. 1993 und 1994 wurde er als Flötist des Jahres in den Annual Jazz Report Awards nominiert.

Diskographische Hinweise

  • Hot And Cool Sax (1957)
  • The Shepherd Swings Again (1958)
  • Tales Of Koffman (1962)
  • The Moe Koffman Quartet (1963)
  • Moe Koffman Goes Electric (1967)
  • The Four Seasons (1972)
  • Master Session (1973)
  • Things are looking up (1978)
  • Back to Bach (1979)
  • Oop pop a Da mit Dizzy Gillespie (1989) (Universal)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moe Koffman — Moe Koffman, OC (December 28, 1928 March 28, 2001) was a Canadian jazz musician and composer. He played the flute, soprano, alto and tenor saxophone and clarinet. Although some jazz purists did not appreciate his sensitivity to popular tastes,… …   Wikipedia

  • Koffman — Morris „Moe“ Koffman (* 28. Dezember 1928 in Toronto; † 28. März 2001 in Orangeville (Ontario)) war ein kanadischer Jazzmusiker (Flöten, Sopran , Alt and Tenorsaxophon, Klarinette). Koffman besuchte das Toronto Conservatory of Music, verließ aber …   Deutsch Wikipedia

  • Don Thompson (musician) — For other people of the same name, see Don Thompson (disambiguation). Donald Thompson Photo courtesy of the Fraser MacPherson estate Background information Birth name …   Wikipedia

  • Kofman — or Koffman is a surname, and may refer to: Kofman * Jeffrey Kofman * Lev Kofman, physics professor at CITA and University of Toronto * Sarah Kofman Koffman * Elliot B. Koffman, computer science professor at Temple University * Laura Koffman (born …   Wikipedia

  • Dizzy Gillespie — This article is about the jazz musician. For the Australian cricketer nicknamed Dizzy , see Jason Gillespie. Dizzy Gillespie Gillespie in concert, Deauville, Normandy, France Background information …   Wikipedia

  • A mari usque ad mare — Canada (Fr und En) Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Hot Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Jazzgeschichte — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadisch — Canada (Fr und En) Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadische Föderation — Canada (Fr und En) Kanada …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”