Monophonie (Elektroakustik)
- Monophonie (Elektroakustik)
-
Zeichen für 1.0 Sound, Mono
Monophonie (v. griech. μονο, mono = „eins“ und φονος, phonos = „Klang“) bedeutet Einkanaltechnik in der Elektroakustik.
Der Begriff wird in Abgrenzung zur Stereofonie oder Zweikanaltechnik für Tonaufnahme- und Wiedergabetechniken verwendet, die mit nur einem Tonkanal auskommen und daher keinen Raumklang wiedergeben können.
Die Monophonie war von Beginn der Tonaufzeichnung mittels Phonographen und Schellackplatten bis zur Entwicklung der Stereofonie in den 1950er Jahren der Normalfall der Tonkonservierung. Bis in die 1960er Jahre hinein wurden zahlreiche Tonträger parallel in einer Mono- und in einer Stereo-Abmischung veröffentlicht. Ende der 1960er Jahre hatten die Stereo-Ausgaben ihr Mono-Pendant weitgehend verdrängt.
Literatur
- Gustav Büscher, A. Wiegemann: Kleines ABC der Elektroakustik. 6. Auflage, Franzis Verlag, München, 1972, ISBN 3-7723-0296-3
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Monophonie (Begriffsklärung) — Monophonie (v. griech. μονο, mono = „eins“ und φονος, phonos = „Klang“, also „Einklang“) bedeutet in der Musik einstimmige vokale oder instrumentale Musik; siehe Monophonie das Vorhandensein nur einer einzigen Stimme bei elektrische… … Deutsch Wikipedia
Monophonie — (auch Monofonie; v. griech. μόνος, monos „eins“ und φωνή, phone „Klang“, also „Einklang“) bedeutet in der Musik Einstimmigkeit, also das Vorhandensein nur einer einzigen Stimme. Gegenbegriffe sind Polyphonie (mehrere Melodiestimmen) und… … Deutsch Wikipedia
Electronic Stereo — Unter Pseudostereofonie wird die scheinbar plastische Wiedergabe einer ursprünglichen Monoaufnahme verstanden. Tontechniker der Unterhaltungs und Musikindustrie versuchen auf elektronischem Wege, eine Mono Tonaufnahme so zu bearbeiten, dass sich… … Deutsch Wikipedia
Lautsprecher-Stereofonie — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher … Deutsch Wikipedia
Pseudostereo — Unter Pseudostereofonie wird die scheinbar plastische Wiedergabe einer ursprünglichen Monoaufnahme verstanden. Tontechniker der Unterhaltungs und Musikindustrie versuchen auf elektronischem Wege, eine Mono Tonaufnahme so zu bearbeiten, dass sich… … Deutsch Wikipedia
Pseudostereophonie — Unter Pseudostereofonie wird die scheinbar plastische Wiedergabe einer ursprünglichen Monoaufnahme verstanden. Tontechniker der Unterhaltungs und Musikindustrie versuchen auf elektronischem Wege, eine Mono Tonaufnahme so zu bearbeiten, dass sich… … Deutsch Wikipedia
Raumabhängige Stereofonie — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher … Deutsch Wikipedia
Stereo-Ton — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher … Deutsch Wikipedia
Stereomitte — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher … Deutsch Wikipedia
Stereophonie — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher … Deutsch Wikipedia