- Mont-Dauphin
-
Mont-Dauphin Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Hautes-Alpes Arrondissement Briançon Kanton Guillestre Koordinaten 44° 40′ N, 6° 37′ O44.6691666666676.62388888888891020Koordinaten: 44° 40′ N, 6° 37′ O Höhe 1.020 m (898–1.035 m) Fläche 0,58 km² Einwohner 142 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 245 Einw./km² Postleitzahl 05600 INSEE-Code 05082 Mont-Dauphin ist eine französische Gemeinde mit 142 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Weiterhin wird die Festung in dieser Kommune Mont-Dauphin genannt.
Festung
Die Festung und auch gleichzeitig das Dorf Mont-Dauphin wurden 1693 vom französischen Festungsbaumeister Vauban errichtet. Sie diente der Verteidigung der französischen Südostgrenze, indem die Täler der Durance und des Guil abgeriegelt werden konnten. Der Name stammt von Louis de Bourbon, dauphin de Viennois, dem Sohn des Königs Ludwig XIV. Die Anlage wurde auf einem Felsplateau errichtet, das nur von einer Seite einfach zugänglich ist. Bemerkenswert ist die unfertige Kirche, die im 19. Jahrhundert weiter rückgebaut wurde, der Rest der Anlage ist aber in einem guten Zustand.
Weblinks
- Netzwerk der Vauban-Hauptorte
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Ceillac | Eygliers | Guillestre | Mont-Dauphin | Réotier | Risoul | Saint-Clément-sur-Durance | Saint-Crépin | Vars
Wikimedia Foundation.