- Monte Baldo
-
Monte Baldo Monte Altissimo di Nago - Die nördlichste Spitze des Monte Baldo
Höhe 2.218 m s.l.m. Lage Provinzen Trentino und Verona, Italien Gebirge Gardaseeberge Geographische Lage 45° 44′ 0″ N, 10° 50′ 0″ O45.73333333333310.8333333333332218Koordinaten: 45° 44′ 0″ N, 10° 50′ 0″ O Der Monte Baldo ist ein zwischen Gardasee und Etsch gelegener, etwa 30 Kilometer langer Bergrücken, der zum Gebirgszug der Gardaseeberge zählt. Er hat keinen ausgezeichneten Gipfel, aber einige Spitzen: Monte Altissimo di Nago (2.079 Meter), Cima del Longino, Cima delle Pozzette (2.179 Meter), Cima Valdritta (2.218 Meter) und Punto Telegrafo (2.200 Meter).
Für Botaniker ist die Vegetation am geschützten Osthang eine Fundgrube von Arten. Etliche Pflanzen kommen in Europa nur hier vor, da der Monte Baldo ein Nunatak ist, also ein Berg, der durch die Eiszeiten hindurch immer aus der Eisdecke herausragte und auf dem so urtümliche Pflanzen und Tiere überleben konnten.
Von Malcesine führt eine Seilbahn auf den Monte Baldo, die hauptsächlich von Wanderern und Radfahrern genutzt wird, welche die Schotterpisten als Downhillstrecken nutzen. Auch als Startplatz für Gleitschirmflieger ist der Monte Baldo auf Grund seiner leichten Erreichbarkeit über die Seilbahn und der enormen Höhendifferenz zum Landeplatz in Malcesine äußerst beliebt. Regelmäßig werden hier Sicherheitstrainings über Wasser durchgeführt.
-
Blick zum Monte Baldo von Riva del Garda aus über den Gardasee
Literatur
Johannes von Frischauf: Ein Ausflug auf den Monte Baldo. Wien 1883
Weblinks
Commons: Monte Baldo – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienKategorien:- Zweitausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg im Trentino
- Berg in Venetien
- Gardaseeberge
-
Wikimedia Foundation.