- Montsoreau
-
Montsoreau Region Pays de la Loire Département Maine-et-Loire Arrondissement Saumur Kanton Saumur-Sud Gemeindeverband Saumur Loire Développement Koordinaten 47° 13′ N, 0° 3′ O47.2163888888890.0569444444444437Koordinaten: 47° 13′ N, 0° 3′ O Höhe 37 m (27–88 m) Fläche 5,19 km² Einwohner 491 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 95 Einw./km² Postleitzahl 49730 INSEE-Code 49219
Montsoreau vom Wehrgang des Schlosses aus gesehenMontsoreau ist eine französische Gemeinde mit 491 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Saumur und zum Kanton Saumur-Sud.
Von der Vereinigung Les plus beaux villages de France wurde Montsoreau zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt[1].
Das Gemeindegebiet ist Bestandteil des Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine. Hier liegt auch dessen Verwaltungs- und Informationszentrum im Maison du Parc.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2007 524 547 503 449 561 544 503 493 Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
2005: jährliche ErhebungSehenswürdigkeiten
Zwischen der Ortschaft und der Loire befindet sich das Schloss Montsoreau aus dem 15. Jahrhundert. Das Schloss an strategisch wichtiger Lage sicherte einst die Straße von Chinon nach Saumur. Vom Wehrgang des Schlosses geht der Blick auf die Loire und über die Dächer von Montsoreau. Gut zu erkennen ist der ausgetrocknete, aus dem Felsen herausgehauene Wassergraben zwischen Schloss und Dorf.
Montsoreau in der Literatur
Montsoreau ist der Schausplatz von Alexandre Dumas’ Roman La Dame de Monsoreau (→ Louis de Clermont).
Einzelnachweise
- ↑ Montsoreau auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
Artannes-sur-Thouet | Chacé | Distré | Fontevraud-l’Abbaye | Montsoreau | Parnay | Rou-Marson | Saumur | Souzay-Champigny | Turquant | Varrains | Verrie
Wikimedia Foundation.