- Moose Krause
-
Edward W. „Moose“ Krause (* 2. Februar 1913 in Chicago, Illinois; † 11. Dezember 1992) war ein bekannter US-amerikanischer College-Basketballspieler in den 1930ern. Er spielte von 1930 bis 1934 an der University of Notre Dame.
Der 1,90 m große Krause spielte auf der Position des Center und gehörte zu den offensivstärksten Spielern seiner Zeit. In der Ära vor Einführung der Wurfuhr, als nur wenige Punkte pro Spiel erzielt wurden, war Krause einer der ersten Spieler, die zweistellige Punktewerte erzielen konnten (1933). Seine Spielstärke löste schließlich die Einführung der Drei-Sekunden-Regel aus, die dem Angreifer verbietet, länger als drei Sekunden in einer markierten Zone unter dem Korb des Gegners zu stehen.
Krause wurde dreimal in die All-American-Auswahl der Helms Foundation gewählt, was vor ihm nur John Wooden gelungen war. 1943 ersetzte er seinen alten Trainer George Keogan nach dessen plötzlichem Tod als Basketballtrainer der Notre Dame Universität. Am 26. April 1976 wurde Krause in die Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Literatur
- Jason Kelly: Mr. Notre Dame. The Life and Legend of Edward Moose Krause. Lanham (Maryland) 2002. ISBN 1888698403 (engl.)
Weblinks
Kategorien:- Basketballspieler (Vereinigte Staaten)
- Basketballtrainer (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1913
- Gestorben 1992
- Mann
Wikimedia Foundation.