- Arinae
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Kurzartikel der Biologie.
Neuweltpapageien Sonnensittiche (Aratinga solstitialis)
Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Papageien (Psittaciformes) Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae) Unterfamilie: Eigentliche Papageien (Psittacinae) Tribus: Neuweltpapageien Wissenschaftlicher Name Arini Die Neuweltpapageien sind ein artenreicher Tribus (Arini) aus der Unterfamilie der Eigentlichen Papageien. Alle kurz- und langschwänzigen neotropischen Papageienarten sind Arini zugeordnet. Die Lebensräume der Arten reichen vom nordwestlichen und östlichen Mexiko bis nach Feuerland, einschließlich vieler Inseln der Großen und Kleinen Antillen und den Bahamas. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren die neotropischen Papageien mit dem Karolinasittiche sogar bis in den Nordosten der USA verbreitet.
In Kolumbien, Venezuela, Peru und Brasilien, besonders an den Hängen der östlichen Anden, ist der Artenreichtum besonders groß. Die Lebensräume der neotropischen Papageien sind vielgestaltig, reichen sie doch von den Tieflandregenwäldern hoch hinauf bis in die Hochlagen der Anden (über 6000m) und auch hinein in die Trockenwälder und Dornbuschsavannen.
Die Gattungen und Arten
- Blauaras (Anodorhynchus) :
- Spix-Aras (Cyanopsitta)
- Eigentliche Aras (Ara)
- Rotbaucharas (Orthopsittaca)
- Kleinaras (Primolius) - 3 Arten
- Goldnackenara (Primolius auricollis)
- Rotrückenara (Primolius maracana)
- Blaukopfara (Primolius couloni)
- Zwergaras (Diopsittaca)
- Blaustirn-Zwergara (Diopsittaca nobilis)
- Keilschwanzsittiche (Aratinga) - 23 Arten, viele Unterarten
- Guaruba
- Goldsittich (Guaruba guarouba)
- Nandaysittiche (Nandayus)
- Hochlandsittiche (Leptosittaca)
- Gelbohrsittiche (Ognorhynchus)
- Arasittiche (Rhynchopsitta) - 2 Arten
- Arasittich (R. pachyrhyncha)
- Maronenstirnsittich (R. terresi)
- Felsensittiche (Cyanoliseus)
- Rotschwanzsittiche (Pyrrhura) - 18 Arten
- Langschnabelsittiche (Enicognathus) - 2 Arten
- Langschnabelsittich (E. leptorhynchus)
- Smaragdsittich (E. ferrugineus)
- Mönchssittiche (Myiopsitta)
- † Karolinasittiche (Conuropsis)
- Dickschnabelsittiche (Bolborhynchus) - 5 Arten
- Aymarasittich (B. aymara)
- Zitronensittich (B. aurifrons)
- Katharinasittich (B. lineolea)
- Andensittich (B. orbygnesius)
- Rotstirnsittich (B. ferrugineifrons)
- Sperlingspapageien (Forpus) - 7 Arten
- Schmalschnabelsittiche (Brotogeris) - 8 Arten
- Tirikasittich (B. tirika)
- Weißflügelsittich (B. versicolorus)
- Kanarienflügelsittich (B. chiriri)
- Feuerflügelsittich (B. pyrrhopterus)
- Tovisittich (B. jugularis)
- Blauflügelsittich (B. cyanoptera)
- Goldflügelsittich (B. chrysopterus)
- Tuisittich (B. sanctithomae)
- Nannopsittacapapageien (Nannopsittaca) - 2 Arten
- Tepuipapageichen (N. panychlora)
- Amazonaspapageichen (N. dachilleae)
- Buntschwanzpapageien (Touit) - 8 Arten
- Siebenfarbenpapagei oder Trinidadpapagei (T. batavica)
- Schwarzstirnpapagei (T. huetii)
- Rotstirnpapagei (T. costaricensis)
- Kronenpapagei (T. dilectissimus)
- Purpurschwanzpapagei (T. purpurata)
- Braunrückenpapagei (T. melanonotus)
- Goldschwanzpapagei (T. surda)
- Tüpfelpapagei oder Braunschulterpapagei (T. strictoptera)
- Weißbauchpapageien (Pionites) - 2 Arten
- Grünzügelpapagei (P. melanocephala)
- Rostkappenpapagei (P. leucogaster)
- Zierpapageien (Pionopsitta) - 8 Arten
- Scharlachkopfpapagei (P. pileata)
- Kahlkopfpapagei (P. vulturina ) (Syn. Gypopsitta vulturina )
- Nacktkopfpapagei (P. aurantiocephala)
- Kappenpapagei (P. caica)
- Goldwangenpapageipapagei (P. barrabandi)
- Blutohrpapagei (P. haematotis)
- Rosenwangenpapagei (P. pulchra)
- Goldkopfpapagei (P.pyrilla )
- Zwergamazonen / Braunohrpapageien (Hapalopsittaca) - 4 Arten
- Braunohrpapagei (H. melanotis)
- DesMurs Zwergamazone (H. amazonina)
- Chapmans Zwergamazone (H. fuertesi)
- Salvins Zwergamazone (H. pyrrhops)
- Kurzschwanzpapageien (Graydidascalus)
- Ribeiropapageien (Alipiopsitta)
- Rotsteißpapageien (Pionus) - 8 Arten
- Fächerpapageien (Deroptyus)
- Blaubauchpapageien (Triclaria)
- Amazonenpapageien (Amazona) - 31 Arten
Weblinks
- Tree of Life Web Project. 2007. Arini. Version 31 August 2007 (temporary). in The Tree of Life Web Project
Wikimedia Foundation.