Moskauer Deutsche Zeitung
- Moskauer Deutsche Zeitung
-
Moskauer Deutsche Zeitung |
 |
Beschreibung |
deutschsprachige Zeitung aus Moskau |
Verlag |
MDZ-Holding |
Erstausgabe |
1870, wiedergegründet 1998 |
|
Die Moskauer Deutsche Zeitung, kurz MDZ, ist eine deutschsprachige Zeitung, die in Moskau zweimal im Monat, zweifarbig im Format A3 sowie auszugsweise online erscheint. Die Print-Ausgabe hat eine Auflage von ca. 25.000 Exemplaren. Herausgeber sind Olga und Heinrich Martens.
Geschichte
Gegründet wurde die Moskauer Deutsche Zeitung 1870. Sie diente bis zu Beginn des 1. Weltkrieges als Informationsplattform für die Deutschen in Moskau. Kriegsbedingt musste sie ihr Erscheinen einstellen und wurde in der Zeit der Sowjetunion nicht wieder belebt.
Im Frühjahr 1998 wurde sie durch den Internationalen Verband der deutschen Kultur wiedergegründet. Seit dem Jahr 2000 gibt es eine Internetpräsenz mit einer Auswahl von Artikeln und deutschsprachigen Meldungen der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Weblinks
Kategorien: - Unternehmen (Moskau)
- Zeitung (Russland)
- Deutschsprachige Zeitung im Ausland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Moskauer Deutsche Zeitung — (russ. Московская немецкая газета) выходит в Москве каждые две недели: 16 полос на немецком языке, 8 – на русском. Газета печатается на листах формата A3. Выборочно статьи повторяются в онлайн формате на сайте газеты. Тираж 25 тысяч. Издатели… … Википедия
Deutsche Schule Moskau — Schulform Deutsche Auslandsschule Ort Moskau Stadt mit Subjektstatus Moskau Staat Russland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Russland — Als Deutsche in Russland gelten zum einen die Russlanddeutschen, die im Zuge der Aussiedlerpolitik nicht aus Russland ausgewandert sind, zum anderen aber auch Einwohner Russlands mit deutscher Staatsangehörigkeit, also Auslandsdeutsche wie zum… … Deutsch Wikipedia
Moskauer Metro — Station Arbatskaja der Linie 3 … Deutsch Wikipedia
Moskauer U-Bahn — Station Arbatskaja der Linie 3 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Wiedervereinigung — … Deutsch Wikipedia
Deutsche Einheit — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Einheit 1990 — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Psychoanalyse — Das Logo symbolisiert das gesellschaftliche Labyrinth, in dessen Zentrum Menschen leben, die von ihren Entwicklungsmöglichkeiten abgeschnitten sind Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e. V. (auch: Berliner Schule der Dynamischen… … Deutsch Wikipedia
Die Situation der Medien in Russland — Medien in Russland (russisch Средства массовой информации, abgekürzt: СМИ) umfassen die gesamte Bandbreite der modernen Kommunikationsmedien wie Zeitungen, Radio, Fernsehen und Internet. Dazu kommen die Nachrichtenagenturen. Die derzeit größten… … Deutsch Wikipedia