Aristoxenos (Begriffsklärung)
- Aristoxenos (Begriffsklärung)
-
Aristoxenos (griechisch Ἀριστόξενος, lateinisch Aristoxenus) ist der Name folgender Personen:
- Aristoxenos von Tarent, griechischer Philosoph und Musiktheoretiker im 4. Jahrhundert v. Chr.
- Aristoxenos von Selinus, griechischer Dichter des 7. Jahrhunderts v. Chr.
- Aristoxenos (Arzt), griechischer Arzt im 1. Jahrhundert n. Chr.
- ein Archon aus Thespiai des 3. Jahrhunderts v. Chr.
- ein athenischer Archon des 1. Jahrhunderts v. Chr.
- ein Bildhauer auf Lemnos
- ein Münzstempelschneider aus Metapont
- Aristoxenos aus Kappadokien, paganer Philosoph des 4. Jahrhunderts n. Chr.
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aristoxenos von Tarent — Dieser Artikel behandelt den antiken Philosophen und Musiktheoretiker Aristoxenos von Tarent. Weitere Personen dieses Namens siehe unter Aristoxenos (Begriffsklärung). Aristoxenos von Tarent (* um 370 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates … Deutsch Wikipedia
Aristoxeneer — Dieser Artikel behandelt den antiken Philosophen und Musiktheoretiker Aristoxenos von Tarent. Weitere Personen dieses Namens siehe unter Aristoxenos (Begriffsklärung). Aristoxenos von Tarent (* um 370 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates … Deutsch Wikipedia
Aristoxenus — Dieser Artikel behandelt den antiken Philosophen und Musiktheoretiker Aristoxenos von Tarent. Weitere Personen dieses Namens siehe unter Aristoxenos (Begriffsklärung). Aristoxenos von Tarent (* um 370 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates … Deutsch Wikipedia