- Mount Griggs
-
Mount Griggs Ansicht aus Nordwesten (vom Mount Katmai aus)
Höhe 2.317 m Lage Alaska-Halbinsel (USA) Gebirge Aleutenkette Geographische Lage 58° 21′ 11″ N, 155° 5′ 37″ W58.353055555556-155.093611111112317Koordinaten: 58° 21′ 11″ N, 155° 5′ 37″ W Typ Stratovulkan Letzte Eruption 1790 v. Chr. Der Mount Griggs ist ein 2.317 m hoher Stratovulkan der Aleutenkette auf der Alaska-Halbinsel. Er liegt im Katmai-Nationalpark am nordöstlichen Rand des Valley of Ten Thousand Smokes und in Sichtweite des Mount Katmai.
Obgleich es keine historischen Aufzeichnungen über Eruptionen gibt, zeugen aktive Fumarolen im Krater und der oberen südwestlichen Flanke von vulkanischen Aktivitäten. Das Getöse dieser Dampfaustrittsstellen kann teilweise noch am Talboden wahrgenommen werden. Die Hänge des Vulkans sind von pyroklastischem Material bedeckt, welches 1912 vom Novarupta eruptiert wurde.
Der Vulkan ist benannt nach Robert Fisk Griggs (1881–1962), einem Botaniker dessen Forschungen nach dem Ausbruch von 1912 zur Errichtung des Katmai-Nationalparks durch Präsident Woodrow Wilson führte.
Weblinks
Commons: Mount Griggs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Mount Griggs im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Beschreibung des Mount Griggs (Alaska Volcano Observatory) (englisch)
Kategorien:- Zweitausender
- Schichtvulkan
- Berg in Alaska
- Berg in Nordamerika
- Berg in der Aleutenkette
- Lake and Peninsula Borough
Wikimedia Foundation.