Mungo (Fahrzeug)

Mungo (Fahrzeug)
Mungo auf der ILA 2006
man beachte die optischen Änderungen zum unteren Bild

Der ESK Mungo – Einsatzfahrzeug Spezialisierte Kräfte Mungo – ist ein luftverlade- und luftverlastbares Mehrzweckfahrzeug der Bundeswehr auf Basis des Multicar M30/FUMO. Das Fahrzeug befindet sich seit Frühjahr 2005 bei der Truppe. Aufgrund des einsatzbedingten Sofortbedarfs wurden die Erprobungen direkt im Einsatzland Afghanistan durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Einsatzspektrum

Mungo in Afghanistan (2005)

Der Mungo ist bis auf die Variante 3 ein unbewaffnetes, gepanzertes Mehrzweckfahrzeug. Er soll laut dem Hersteller Krauss-Maffei Wegmann eine voll ausgerüstete Fallschirmjägergruppe transportieren können. Die Besatzung besteht aus 10 Mann, davon sitzen 2 Mann im klimatisierten gepanzerten Führerhaus, die restlichen 8 Mann sitzen auf der bis zur Brusthöhe gepanzerten Ladefläche. Die Anordnung der Sitze ist 5 gegen und 3 in Fahrtrichtung. Aufgrund der Verlademaße des Transporthubschraubers CH-53G/GS ist die zweckmäßige Unterbringung von Schutzwesten und/oder Zusatzausrüstung für die Soldaten ein Platzproblem; diese muss deshalb außerhalb an den Bordwänden verstaut werden.

Entwicklung

Im Rahmen des Einsatzgebietes der Division Spezielle Operationen (DSO), Evakuierungsoperationen in Krisen- und Kriegsgebieten, Einsätze gegen irreguläre Kräfte und Terroristen schrieb das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Ende 2002 einen Forderungskatalog mit der Lieferung von 8 Vorserienfahrzeugen aus. Beteiligt waren Krauss-Maffei Wegmann (KMW) mit dem Mungo-ESK und Rheinmetall Landsysteme (RLS) mit dem Wolf ESK. Gefordert waren ein Transportfahrzeug für Mannschaft und Material sowie die Möglichkeit weiterer modularer An- und Aufbauten. Im Frühjahr 2003 erfolgte die Vergleicherprobung, zum Teil unter Einsatzbedingungen in Afghanistan.

Im Februar 2005 lieferte Krauss-Maffei Wegmann die ersten von 396 Mungo an die Division Spezielle Operationen der Bundeswehr.

Technik

Technische Daten
  Mungo 1 Mungo 2 Mungo 3
zulässiges Gesamtgewicht: 5300 kg 5400 kg 5400 kg
Nutzlast: 2000 kg 2000 kg 1000 – 1500 kg
Nutzvolumen: 8 m³ 7 m³ 6 – 8 m³
Länge: 4,47 m 4,48 m 4,53 – 4,71 m
Breite: 1,94 m
Höhe: 2,44 m 2,14 m 2,09 m
Höhe/abgeklappt: 1,89 m
Luftverladbarkeit: CH–53, C–130, C–160, A–400 M
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h elektronisch abgeregelt
Schutz: Level 1 Level 1 Level 1 – 3
Besatzung: 2 – 10 2 – 10 4 – 5
Bewaffnung:
keine
fernbedienbare Lafette
Mungo als Außenlast eines CH53

Insgesamt bietet KMW drei Varianten an, die jedoch auch nachträglich umgebaut werden können. Der Mungo ist aufgrund seiner Anforderungen zum Lufttransport in Variante 3 maximal 4,71 m lang, 1,94 m breit und 2,09 m hoch. Variante 1, die Basisversion ist dagegen 4,47 m lang, 2,44 m hoch und ist somit nicht größer als ein Mercedes Benz „Wolf“, allerdings schwerer. Sein 110 PS TDI-Motor bieten dem rund 3,3 t schweren Fahrzeug genug Leistung. Der Mungo ist voll geländegängig; sein Allradantrieb, die breiten griffigen Reifen, die Sperrdifferenziale und das hohe Drehmoment des Motors ermöglichen ihm auch in sandigen Steigungen mit voller Besatzung ein Weiterkommen. Jedoch ist der Fahrkomfort bedingt durch die kleinen Räder sehr eingeschränkt.

Das Fahrzeug lässt sich mit wenigen Handgriffen in fünf Minuten zur Luftverladbarkeit in der CH-53 vorbereiten. Dazu wird das Dach des Führerhaus und die Plane des Transportraumes abgenommen, die darunterliegender Tragkonstruktion aus Aluminiumrohren wird abgeklappt. Die Höhe beträgt dann 1,89 m. Der Transporthubschrauber kann vom Raumangebot her zwei Mungos, der Airbus A400M, die Hercules C-130 und die Transall C-160 maximal drei Fahrzeuge transportieren. Eine weitere Möglichkeit des Transportes ist die Außenlast oder das Absetzen mittels Lastenfallschirm.

Die Panzerung schützt die Insassen gegen Infanterieminen, Handgranaten und direktes Feuer bis etwa 7,62 mm NATO-Standardmunition; eine optionale Zusatzpanzerung gegen Hartkernmunition kann angebracht werden. Der Unterboden ist komplett gepanzert und vom Fahrwerk abgekoppelt. Die vier großen Türen des Heckaufbaus ermöglichen ein schnelles Auf- und Absitzen. Im Gegensatz zur Variante 1 (Mungo 1) ist die Variante 3 (Mungo 3) mit einer Großraumkabine ausgestattet. Diese ist rundum geschützt gegen Artilleriesplitter und ballistische Bedrohungen vom STANAG Level 3 oder gegen Minenexplosionen der Klasse 2a sowie gegen Straßenbomben (IED) aus 5 Meter bis 100 kg. Mögliche Rüstsätze für die Variante 3 können sein: Fernmelde- und Sanitätsausstattungen sowie Gefechtsfeldaufklärung- und ABC-Spürfahrzeuge.

Durch Schnellverschlüsse an den Sitzbänken lässt sich der Mungo innerhalb kurzer Zeit durch das serienmäßig vorhandene hydraulische Hub- und Transportsystem zu einem Materialtransporter mit bis zu 2 t Nutzlast umrüsten.

Eine weitere Variante ist der Mungo-Mehrzweck (Mungo 2). Aufgrund der Multicarbasis können an der Variante 2 durch handelsübliche Schnellwechselsysteme Anbaugeräte, wie Räumschild oder Palettengabel angebracht werden.

Im Gegensatz zum Mungo-Personen- und Materialtransport ist diese Variante direkt auf den Transport von Rüstsätzen wie Hochdruckschwemmbalken, Kehrwalzen, Räumschaufeln, Erd- und Kernbohrgeräte, Pressluftgeräte, Tauchpumpen, Motorsägen und den Einsatz als Wechselladerfahrzeug zugeschnitten. Er ist somit als ergänzender Fahrzeugtyp für die Kräfte der DSO zu sehen. So verfügt das Fahrzeug direkt über eine Transportplattform mit hydraulischem Hub- und Transportsystem und einem Schnellwechselsystem für Frontanbaugeräte.

Mängel

Die Aufhängung eines ESK Mungos im ISAF-Einsatz in Afghanistan. Deutlich sichtbar die notdürftige Feldinstandsetzung mittels Draht und Kabelbindern.

Der Mungo ist bei der Truppe nur wenig beliebt und hatte außerdem auch einige Kinderkrankheiten, wie mangelhafte Kabelführung, Anfälligkeiten der Klimaanlage, zu straffe Federung und klappernde Panzerung. Des Weiteren bemängelt man nach wie vor den unzureichenden Stauraum und den damit zwangsläufigen Transport der Rucksäcke an der Außenwand oder auch die zu schwachen Halterungen der Panzertüren.

Nachdem KMW im Jahr 2006 eine verbesserte Version an die Truppe übergeben hat, wurden einige Mängel behoben. Jedoch stellen nach Angabe von Soldaten die Halterungen der Panzertüren, Trittbleche, Sitzbänke, die Geländegängigkeit, die zu langsame und laute Rückwärtsfahrt beim Ausweichen und die G36-Halterungen noch immer ein Problem dar. So können z. B. keine G36 mit Laserlichtmodul in den Halterungen befestigt werden, diese gehören jedoch bei der Fallschirmjägertruppe, welche den Mungo primär benutzen soll, zur Standardausstattung. Im aktuellen Afghanistaneinsatz der Bundeswehr werden verstärkt Mängel an Radaufhängungen, Federung und Achsen festgestellt, die durch die örtlichen Straßenverhältnisse verursacht werden.

Zwischenzeitlich wurden Berichte aus dem Verteidigungsministerium bekannt, dass das Fahrwerk des Mungos für den Einsatz unter schwierigen geografischen Bedingungen ungeeignet sei. Insbesondere der geringe Durchmesser der Räder und die geringe Stabilität werden bemängelt. Auf Grund dieser Situation sollten die 28 Fahrzeuge, die sich in Afghanistan befinden, abgezogen werden.[1]

Verweise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage (Frage 11) http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/070/1607094.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ESK Mungo — Mungo auf der ILA 2006 man beachte die optischen Änderungen zum unteren Bild Der ESK Mungo – Einsatzfahrzeug Spezialisierte Kräfte Mungo – ist ein luftverlade und luftverlastbares Mehrzweckfahrzeug der Bundeswehr (Teilstreitkraft Heer) auf Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Allschutz-Transport-Fahrzeug — ATF Dingo 2 ATF Dingo Allgemeine Eigenschaften Besatzung kurz: 5 Mann (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer); lang: 8 Mann …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf (Fahrzeug) — Wolf gl Mercedes Benz 250 GD Wolf Technische Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Serval (Fahrzeug) — Serval (Rückansicht) Der Serval ist ein allradangetriebenes, leichtes, luftverlastbares Mehrzweckfahrzeug für das Kommando Spezialkräfte (KSK) der deutschen Bundeswehr, das auch als Wolf AGF (Aufklärungs und Gefechtsfahrzeug) oder LIV (SO) Light… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf (Bundeswehr) — Wolf gl Mercedes Benz 250 GD Wolf Technische Daten   kurz lang Sani …   Deutsch Wikipedia

  • LL/LTS — Luftlande und Lufttransportschule Verbandsabzeichen Aufstellung Feb. 1958 Land …   Deutsch Wikipedia

  • ATF1 Dingo — ATF Dingo 2 ATF Dingo Allgemeine Eigenschaften Besatzung kurz: 5 Mann (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer); lang: 8 Mann …   Deutsch Wikipedia

  • ATF2 Dingo — ATF Dingo 2 ATF Dingo Allgemeine Eigenschaften Besatzung kurz: 5 Mann (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer); lang: 8 Mann …   Deutsch Wikipedia

  • ATF3 Dingo2 — ATF Dingo 2 ATF Dingo Allgemeine Eigenschaften Besatzung kurz: 5 Mann (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer); lang: 8 Mann …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug — Serval (Rückansicht) Bei dem Serval handelt es sich um ein allradangetriebenes leichtes, luftverlastbares Fahrzeug für Spezialoperationen. Es ist auch bekannt als Wolf AGF (Aufklärungs und Gefechtsfahrzeug) oder LIV (SO) Light Infantry Vehicle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”