Musculus glutaeus minimus
- Musculus glutaeus minimus
-
Musculus glut(a)eus minimus (Mensch)
Musculus glut(a)eus profundus (Tiere) |
|
Schema der tiefen Hüftmuskulatur |
Ursprung |
Außenfläche (Facies glut(a)ea) des (Os ilium) |
Ansatz |
großer Rollhügel (Trochanter major) des (Femur) |
Funktion |
Mensch: Einwärtsdrehung () und Abspreitzbewegung () des
Tiere: Streckung () und Abspreizbewegung |
|
|
|
L4–L5 |
Der Musculus gluteus minimus ( für „kleiner Gesäßmuskel“) ist ein der , genauer der hinteren () Schicht der hinteren Hüftmuskulatur. Er wird vollständig vom mittleren Gesäßmuskel () verdeckt.
Da er bei den vierfüßigen recht kräftig ist, wird er hier treffender als tiefer Kruppenmuskel (Musculus glut(a)eus profundus) bezeichnet.
Verlauf
des kleinen Gesäßmuskels ist die Fläche (Facies glut(a)ea) der Darmbeinschaufel (Ala ossis ilii) des (Os ilium) zwischen der vorderen und unteren Glutäenlinie (Linea glut(a)ea anterior und Linea glut(a)ea inferior).
Nach querem Verlauf setzt er kappenförmig seitlich (lateral) am Vorderrand des großen Rollhügels (Trochanter major) des (Femur) an.
Funktion
Der kleine Gesäßmuskel spreizt den im zur Seite ab. Beim Gehen und Laufen stabilisiert er zusammen mit dem mittleren Gesäßmuskel (Musculus gluteus medius) das (Pelvis) und verhindert dessen Absinken zur .
Der vordere Anteil des kleinen Gesäßmuskels dreht den außerdem nach innen und beugt ihn an, der hintere Anteil hingegen dreht den Oberschenkel nach außen und streckt ihn.
Bei den vierfüßigen wirkt der Muskel vorwiegend als Hüftstrecker () und Abspreizer ().
Lähmung
Bei gleichzeitiger Lähmung des kleinen und mittleren Gesäßmuskels kommt es zum so genannten Watschelgang, d. h. bei jedem Schritt kippt das Becken auf die Spielbeinseite (). Typische Ursache einer solchen Lähmung sind .
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glutaeus minimus — Musculus glut(a)eus minimus (Mensch) Musculus glut(a)eus profundus (Tiere) Schema der tiefen Hüftmuskulatur Ursprung Außenfläche (Facies glut(a)ea) des (Os ilium) Ansatz … Deutsch Wikipedia
Musculus glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Musculus glutaeus medius — Musculus gluteus medius großer und mittiger Gesäßmuskel Ursprung Außenfläche (Facies glut(a)ea) des Darmbeines (Os ilium), Darmbeinkamm (Crista iliaca) und seine Faszie (Aponeurosis glut(a)ea) … Deutsch Wikipedia
M. glutaeus minimus — Musculus glut(a)eus minimus (Mensch) Musculus glut(a)eus profundus (Tiere) Schema der tiefen Hüftmuskulatur Ursprung Außenfläche (Facies glut(a)ea) des (Os ilium) Ansatz … Deutsch Wikipedia
Glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Glutaeus medius — Musculus gluteus medius großer und mittiger Gesäßmuskel Ursprung Außenfläche (Facies glut(a)ea) des Darmbeines (Os ilium), Darmbeinkamm (Crista iliaca) und seine Faszie (Aponeurosis glut(a)ea) … Deutsch Wikipedia
Musculus gluteus maximus — Musculus glutaeus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbali … Deutsch Wikipedia
M. glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
M. glutaeus medius — Musculus gluteus medius großer und mittiger Gesäßmuskel Ursprung Außenfläche (Facies glut(a)ea) des Darmbeines (Os ilium), Darmbeinkamm (Crista iliaca) und seine Faszie (Aponeurosis glut(a)ea) … Deutsch Wikipedia
Nervus glutaeus superior — Der Nervus glut(a)eus superior (lat., „oberer Gesäßnerv“) ist ein Nerv des Lenden Kreuz Geflechts (Plexus lumbosacralis). Bei Tieren wird er als Nervus gluteus cranialis („vorderer Kruppennerv“) bezeichnet. Die Ursprungszellen (Wurzelzellen) des… … Deutsch Wikipedia