Museum der Opfer des Genozids
- Museum der Opfer des Genozids
-
Das Museum der Opfer des Genozids in Litauen wurde am 14. Dezember 1992 im ehemaligen KGB-Gebäude von Vilnius eröffnet. Aufgrund der Lokalität ist es allgemein auch als KGB-Museum bekannt.
Zwischen 1940 und 1991 bereitete man hier Deportationspläne litauischer Bürger vor und inhaftierte politische Gegner. Für viele Litauer symbolisiert das Gebäude die 50jährige sowjetischen Besetzung des Landes sowie die Unterdrückung Oppositioneller.
Das Erdgeschoss des Museums widmet sich mit historischen Aufnahmen und Ausstellungsstücken den litauischen Widerstandskämpfern während des Zweiten Weltkriegs und der sowjetischen Besatzungszeit. Ein Teil der Ausstellung berichtet auch über die deutsche Besatzungszeit Litauens. Im Keller kann man die ehemaligen Zellenblöcke und Wachstuben besichtigen. Auch eine ehemalige Exekutionskammer ist für die Besucher zugänglich.
Weblink
54.68787777777825.270591666667
Kategorien:
- Holocaust in Litauen
- Bildung und Forschung in Vilnius
- Museum in Vilnius
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flüchtlingskriese der großen Afrikanischen Seen — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia
Leugnung des Völkermords an den Armeniern — Als Leugnung des Völkermords an den Armeniern wird allgemein das Billigen, Bestreiten oder Verharmlosen des Völkermordes an den Armeniern bezeichnet. Diese Haltung ist besonders in der Türkei, dem Rechtsnachfolger des Osmanischen Reiches,… … Deutsch Wikipedia
Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; … Deutsch Wikipedia
Vilnius — Wappen … Deutsch Wikipedia
Porajmos — Roma im „Zigeunerlager“ in Bełżec, 1940 Das Romanes Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Dieser bildet den Kulminationspunkt einer… … Deutsch Wikipedia
Völkermord an den Armeniern — Foto eines anonymen deutschen Reisenden: Armenier werden im April 1915 von osmanischen Soldaten aus Karphert (türkisch: Harput) in ein Gefangenenlager im nahen Mezireh (türkisch: Elazığ) geführt.[1] Der Völkermord an den Armeniern geschah während … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus (nach 1945) — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… … Deutsch Wikipedia
6. April — Der 6. April ist der 96. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 97. in Schaltjahren), somit bleiben 269 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
Gatschatscha — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia
Genozid in Ruanda — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia