Armalite AR-10

Armalite AR-10
Armalite AR-10
AR-10 in the National Firearms Museum.jpg
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung: AR-10
Einsatzland: 1958–1985 Sudan; 1960–1976 Portugal
Entwickler/Hersteller: ArmaLite, Artillerie-Inrichtingen
Entwicklungsjahr: 1955–1956
Herstellerland: USA, Niederlande
Produktionszeit: 1956 bis 1961
Waffenkategorie: Sturmgewehr
Ausstattung
Gesamtlänge: 1050 mm
Gesamthöhe: 528 mm
Gewicht:
(ungeladen):
4,3 kg
Lauflänge:

508 mm

Technische Daten
Kaliber:

7,62 × 51 mm NATO

Mögliche Magazinfüllungen: 20 Patronen
Munitionszufuhr: Trapezmagazin
Visier: Offene Visierung
Verschluss: Drehkopfverschluss
Ladeprinzip: Gasdrucklader
Listen zum Thema

Mit AR-10 wird eine Familie von leichten Gasdruck-Selbstladegewehren mit auswechselbaren Magazinen bezeichnet. Auf Grundlage des AR-10 wurde das AR-15 entwickelt, dessen Weiterentwicklung z.B. das heutige M16A4 der US-Armee darstellt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das AR-10 wurde von Eugene Stoner für die ArmaLite Division der Fairchild Engine & Airplane Corporation entwickelt.

Der erste Prototyp war für die Patrone 7,62 × 63 mm (.30-06) eingerichtet; er trug die firmeninterne Bezeichnung „X01“ und ähnelte stark dem Johnson-MG.

Prototyp 2 war wie die folgenden Modelle für die Patrone 7,62 × 51 mm NATO (.308 Winchester) eingerichtet und trug die Kennzeichnungen „X02“ sowie „AR-10-1001“. Dieser Prototyp hatte anstelle einer offenen Visierung einen Tragegriff mit eingebautem Zielfernrohr und Schaftteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

Prototyp 3 hatte wiederum einen Tragegriff mit offener Visierung und einen Mündungskompensator; er trug die Kennzeichnungen „X03“ und „AR-10A“.

Prototyp 4 trug die Kennzeichnung „AR-10“ (obwohl er firmenintern als „AR-10B“ bezeichnet wurde) sowie „ARMALITE“. Mit diesem Prototyp hatte das AR-10 fast seine endgültige Form erreicht. Der Spanngriff befand sich jetzt oben auf dem Gehäuse innerhalb des Tragegriffs und Gehäuseober- und -unterteil waren mit einem Scharnier verbunden, so dass das Gewehr zum Reinigen und Zerlegen aufgeklappt werden konnte. Um Gewicht zu sparen, war das Gehäuse aus einer Aluminium-Legierung gefertigt, die Schaftteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (der Kolben zur Erhöhung der Stabilität mit Kunststoffschaum gefüllt) und der Lauf bestand aus einem stählernen Innenrohr, das in eine ebenfalls stählerne Laufverlängerung eingeschraubt und mit einem Mantelrohr aus einer Leichtmetalllegierung. Von diesem Typ wurden fünf Gewehre (Seriennummern 1001 bis 1005) gefertigt.

1956 wurde eines dieser Gewehre (Seriennummer 1002) im staatlichen Rüstungsbetrieb Springfield Arsenal offiziell getestet; der Verbundlauf versagte jedoch bei diesem Test – er riss an der Seite auf und verletzte den Schützen leicht an der Hand. Stoner fertigte daher einen neuen Stahllauf (der zur Gewichtsersparnis kanneliert war). Mit diesem bestand das AR-10 die weiteren Tests, wurde jedoch nicht angenommen.

Es folgte das Gewehr mit der Seriennummer „S1004“, welches als erstes mit dem neuen Firmenlogo (dem Pegasus) versehen wurde und dessen Tragegriff für eine Zielfernrohrmontage eingerichtet war. Alle folgenden Gewehre wurden als „AR-10“ bezeichnet.

Dem AR-10 folgte seltsamerweise das Gewehr mit der Seriennummer „1048“, welches wiederum als AR-10A gekennzeichnet war. Dies war das letzte Gewehr, das von Armalite selbst gefertigt wurde.

Als Vorbereitung auf eine mögliche Serienfertigung stellte Armalite den Ingenieur L. James Sullivan ein, der die Fertigungspläne für das Serienmodell fertigte. Er fügte zwei Änderungen in der Konstruktion ein: Zum einen erhielt der Verschluss Dichtringe aus Metall, die eine bessere Ausnutzung der Treibladungsgase sicherstellten, zu anderen verlegte er das Gasrohr von der linken Laufseite auf die Laufoberseite.

Armalite fertige jedoch lediglich 48 AR-10B und AR-10; die Serienfertigung erfolgte später unter Lizenz beim niederländischen Staatsbetrieb Artillerie-Inrichtingen (A-I) in Zaandam. 1956 kam es zu Verhandlungen zwischen Fairchild und dem niederländischen Flugzeughersteller Fokker. Im Rahmen dieser Verhandlungen stellte Richard Boutelle, der damalige Präsident von Fairchild, das AR-10 vor. Es kam zu einer Einigung mit A-I über eine Lizenzfertigung des AR-10 in den Niederlanden. Da zu dieser Zeit verschiedene Armeen ein neues Gewehr suchten, hoffte man, das AR-10 in größeren Stückzahlen verkaufen zu können.

Da die Anforderungen der verschiedenen Armeen verlangten, dass das Gewehr auch Gewehrgranaten verschießen könnte, wurden weitere Änderungen am AR-10 erforderlich. Der Mündungskompensator, der den Schlüssel zum kontrollierbaren automatischen Feuer aus einem derart leichten Gewehr bildete, musste einem Mündungsfeuerdämpfer weichen, der auch als Gewehrgranatgerät diente. Außerdem musste der Lauf des AR-10 deutlich verstärkt werden, um den erheblichen Belastungen bei Verschießen von Gewehrgranaten standzuhalten. So wurde das AR-10 deutlich schwerer als ursprünglich geplant und verlor einen weiteren Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten.

Getestet wurde es u.a. in Österreich, der Bundesrepublik, den Niederlanden und Südafrika, kam jedesmal in die engere Auswahl, scheiterte aber, weil aufgrund der noch nicht bereitstehenden Fertigungskapazitäten dem potentiellen Kunden eine zu lange Lieferzeit in Aussicht gestellt werden musste.

Kuba und der Sudan erwarben einige AR-10, weitere gingen nach Burma. Portugal erwarb 1200 Stück. Für Tests der finnischen Armee wurden fünf AR-10 im Kaliber 7,62x39mm gefertigt. A-I entwickelte neben der Gewehrversion eine Karabinerversion mit kürzerem Lauf, eine Gruppenunterstützungswaffe mit festen Lauf und Magazinzuführung sowie ein leichtes Maschinengewehr mit Gurtzuführung und schnell auswechselbarem Lauf.

Trotz allem blieb der erhoffte Erfolg aus. 1959 beschloss man bei Fairchild, den Lizenzvertrag nicht mehr zu verlängern. Die Fertigung bei A-I endete 1961 nachdem rund 9600 AR-10 gefertigt worden waren.

Fairchild verhandelte danach mit Colt über eine Lizenzfertigung des AR-10 und des AR-15; nach erfolgreichen Verhandlungen begann man bei Colt mit den Vorbereitungen für eine Serienfertigung des AR-10A (entsprechend dem Gewehr mit der Seriennummer 1048). Eine Verkauftournee mit dem AR-10 und dem AR-15 durch den Fernen Osten stellte jedoch heraus, dass dort ein Interesse am AR-15, nicht jedoch am AR-10 bestand. Daraufhin stellte man bei Colt die Arbeiten am AR-10 ein und konzentrierte sich auf das AR-15.

Technik

Das AR-10 ist ein aufschiessender, luftgekühlter Gasdrucklader mit Feuerwahleinrichtung; die Munition wird aus abnehmbaren Kastenmagazinen zugeführt.

Das Gewehr besteht aus zwei Hauptbaugruppen: dem Gehäuseoberteil (upper receiver) mit Lauf, Verschlussgruppe, Tragegriff, Handschutz und Kimme und dem Gehäuseunterteil (lower receiver) mit Abzugseinrichtung, Kolben, Schlagbolzen als Steuerventil, mit Schließfederrohr, Schließfeder und Puffer, Griffstück und Magazinschacht. Verbunden sind Gehäuseober- und Unterteil durch zwei Querbolzen. Drückt man den hinteren – oberhalb des Griffstücks befindlichen – Bolzen heraus, lässt sich das Gewehr aufklappen, um z.B. die Verschlussgruppe zu entnehmen.

Die Schließfeder mit dem Puffer, der zugleich als Schließfederführung dient, befindet sich in einem Rohr am Ende des Verschlussgehäuses. Der ausgeschäumte Kolben ist auf dieses Rohr aufgeschoben und damit ist die Waffe schwimmfähig. Eine Federsperre verhindert, dass die Schließfedereinheit bei aufgeklappter Waffe nach vorn schnellt. Die Verschlussgruppe gleitet während des Nachladevorgangs teilweise in das Schließfederrohr hinein.

Lauf und Verschluss befinden sich beim AR-10 in einer geraden Linie mit dem Federende im Kolben; im Schulteranschlag wird so der Rückstoß direkt und ohne Hebelwirkung in die Schulter des Schützen gelenkt, was das Hochschlagen der Waffe mindert. Allerdings bedingt diese Anordnung eine Visierlinie, die hoch über der Seelenachse des Laufs liegt.

Der kombinierte Feuerwahl-Sicherungs-Hebel liegt auf der linken Waffenseite oberhalb des Griffstücks, so dass er mit dem Daumen erreicht werden kann, ohne die Hand vom Griffstück nehmen zu müssen. Der Hebel hat drei Stellungen (vorn – Dauerfeuer, unten – Sicher, hinten – Einzelfeuer). Dies wurde später geändert (vorn – Sicher, unten – Einelfeuer, hinten – Dauerfeuer). Ebenfalls auf der linken Seite befindet sich der Verschlussfangauslöser. Das AR-10 hat einen Verschlussfang, der den Verschlussträger bei leerem Magazin in der hinteren Stellung festhält und vom Magazinzubringer aktiviert wird. Der Magazinauslöser befindet sich an der rechten Waffenseite vor dem Abzug; er kann ohne Umgreifen mit dem Abzugsfinger betätigt werden. Das Magazin fällt frei aus der Waffe, wenn der Auslöser betätigt wird. Der Spannhebel, der sich nicht mit der zurücklaufenden Verschlussgruppe bewegt, befindet sich innerhalb des Tragegriffs und ähnelt in seiner Form einem Abzug. Der untere Teil des Abzugsbügels kann als "Winterabzug (Forderung des Österreichischen BH)aufgeklappt werden, um die Benutzung mit Handschuhen zu erleichtern.

Das Verschlusssystem basiert auf dem [Ljungman Gevär M 42 . Ein Teil der beim Abfeuern der Patrone entstehenden Treibladungsgase wird durch eine regelbare (Zweifingerschraube im Kornsattel) Gasentnahmebohrung im Lauf an der linken (Armalite) Laufseite beim Artillerie-Einrichten oberhalb durch ein Rohr in den hohlen Verschlussträger geleitet. Der Schlagbolzen dient als Steuerventil und bläst nach seiner Rückwärtsbewegung (fliegend)dann den Druck über drei Gasdüsen nach "vorne" ab. Damit wird gleichzeitig der Verschlussträger nach "hinten" beschleunigt.

Der Verschluss ist gleitend im Verschlussträger gelagert; beide Teile wirken mit dem Schlagbolzen zusammen wie Kolben und Zylinder eines Verbrennungsmotors. Das Treibladungsgas strömt in die Verschlussträgerkammer auf den Schlagbolzen, und beschleunigt nach der Steuerbewegung des Schlagbolzens den Verschlussträger so nach hinten. Erst ab einem gewissen Weg bzw. Gasdruck trennt der Verschlussträger sich vom Gasrohr und beschleunigt nach "hinten". Verschluss und Verschlussträger sowie Schlagbolzen sind durch einen Steuerstift miteinander verbunden; der Steuerstift sitzt in einer Querbohrung im Verschluß und einer Steuerkurve im Verschlussträger. Der Steuerbolzen wird durch den Schlagbolzen "mittig" gesichert. Vor der Rückwärtsbewegung geht der Schlagbolzen aufgrund des Gasdruckes nach "hinten" der Verschlussträger bleibt noch in seiner vorderen, verriegelten Stellung, bis der Schlagbolzen den "Auspuff" seitlich öffnet und dann der Steuerstift durch ihn – der Steuerkurve folgend – dreht, so dass die Verriegelungswarzen aus den Widerlagern an der Laufverlängerung treten. In dieser Stellung gibt der Verschluss drei Bohrungen an der rechten Seite des Verschlussträgers frei, durch die das Gas (durch das Auswurffenster) nach "vorne" entweichen kann und den Verschlußträger beschleunigt sowie den Hammer je nach Stellung des Feuerwahlhebels in die Dauerfeuer oder Einnzelfeuerrast bringt. Am Ende der Rückwärtsbewegung mindert ein Puffer den Anprall des Verschlussträgers am Gehäuseende.

Wiedergeburt des AR-10

1990 schlossen sich Eugene Stoner und C. Reed Knight Jr. von Knight Manufacturing Company (Knight's Armament Comany) mit dem Ziel zusammen, das Konzept des AR-10 wiederzubeleben. Stoner plante, dass das neue Gewehr das zielgenaueste halbautomatische Gewehr für die Patrone 7,62 x 51 mm Nato werden sollte. Während das Konzept des AR-10 zwar unverändert blieb, sollten Verbesserungen wie sie das damals in Produktion befindliche M16A2 verkörperte in das neue Gewehr eingebracht werden, um es besser als das alte AR-10 zu machen. Da es Eigenschaften von AR-10 und AR-15 verbinden sollte, erhielt das neue Gewehr die Bezeichnung SR-25 (Stoner Rifle 25) – 25 für 10+15 und „Stoner“, weil der Markenname ArmaLite sich in den Händen eines Rechtsnachfolgers der alten Firma befand.

Das SR-25 wurde als Match Rifle (Lauflänge 24 inch), Lightweight Match Rifle (Lauflänge 20 Inch) und RAS Carbine (Lauflänge 16 Inch) gefertigt; und sind mit dem KAC RAS-Vorderschaft mit vier M1913-Montageschienen ausgestattet. Die Match und Lightweight Match sind auch mit rundem Vorderschaft ohne Montageschienen erhältlich. Alle drei Versionen schießen nur halbautomatisch. Sämtliche Varianten haben einen sogenannten „Flattop-Receiver“, d.h. anstelle des Tragegriffs, der auch als Kimmensockel fungierte, befindet sich auf der Gehäuseoberseite eine Montageschiene nach M1913-Standard (Picatinny-Schiene). Eine Variante der Lightweight Match Rifle wurde von den US Navy SEALs als „Rifle 7.62 mm Mk11MOD 0“ eingeführt; dieses Scharfschützengewehr findet auch bei anderen Spezialeinheiten der US-Streitkräfte Verwendung. Das bei den US-Streitkräften eingeführte M110 basiert ebenfalls auf dem SR-25.

1994 begann Mark Westrom, Präsident der Firma Eagle Arms Incorporated, mit der Entwicklung eines Selbstladegewehrs auf Basis des AR-10, welches er „M-10“ nannte. 1995 erwarb Eagle Arms Inc. die Namensrechte an ArmaLite und benannte das Gewehr in AR-10 um. Wie das SR-25 basiert das neue AR-10 auf dem alten Gewehr und schließt moderne Verbesserungen ein. Die Version AR-10(T) hat einen Flattop-Receiver und ist mit 24-Inch-Lauf und als Karabinerversion mit 16-Inch-Lauf mit Mündungskompensator erhältlich. Die Version AR-10A4 hat einen Flattop-Receiver und ist mit 20-Inch- bzw. 16-Inch-Lauf (jeweils mit Mündungskompensator) erhältlich. Die Version AR-10A2 gleicht der AR-10A4, hat aber einen anstelle der Montageschiene auf dem Gehäuse einen festen Tragegriff. Das für den Sammlermarkt bestimmte AR-10B entspricht dem AR-10A2 mit 20-Inch-Lauf; trägt das alte ArmaLite-Logo (den Pegasus) und hat braune (statt schwarze) Schaftteile, um dem alten AR-10 ähnlicher zu sein.

Literatur

  • Gary Paul Johnston, Thomas B. Nelson: The World's Assault Rifles. Ironside International Publishers, Lorton (VA), USA 2010, ISBN 978-0-935554-00-7
  • R. Blake Stevens, Edward C. Ezell: The Black Rifle: M16 Retrospective. Collector Grade Publications, Coburg / Ontario, Kanada 1987, ISBN 0-88935-115-5.
  • Christopher R. Bartocci: Black Rifle II: The M16 into the 21st century. Collector Grade Publications, Coburg / Ontario, Kanada 2004, ISBN 0-88935-348-4.

Weblinks

 Commons: AR-10 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ArmaLite — Inc. Rechtsform Incorporated Gründung 1954 Sitz Geneseo …   Deutsch Wikipedia

  • Armalite AR-18 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 18 Entwickler/Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Armalite AR-50 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 50 Entwickler/Hersteller: Armalite Entwicklungsjahr: 1997–1999 Herstellerland …   Deutsch Wikipedia

  • ArmaLite — La firme des États Unis Armalite a été créée en 1954 comme une filiale de la Fairchild Engine Airplane Corporation pour fabriquer des armes issus des matériaux légers de l aéronautique. Son siège social et ses usines étaient à Costa Mesa en… …   Wikipédia en Français

  • Armalite AR-50 — Тип: снайперская винтовка Страна: США История производства: Разработан: 1997 1999 Производитель …   Википедия

  • ArmaLite — Saltar a navegación, búsqueda ArmaLite, inicialmente surgida como la División ArmaLite de la Corporación Fairchild Engine and Airplane, es una compañía en fabricación de armamento fundada en 1954. Sus principales productos incluyen el rifle de… …   Wikipedia Español

  • ArmaLite — UK [ˈɑː(r)məˌlaɪt] US [ˈɑrməˌlaɪt] [singular ArmaLite plural ArmaLites] trademark british a type of rifle (=long gun) that shoots bullets at high speed Thesaurus: types …   Useful english dictionary

  • Armalite® — /ärˈmə līt/ noun A low calibre, high velocity assault rifle with an automatic and semi automatic facility ORIGIN: ↑arm2 and ↑lite1 …   Useful english dictionary

  • Armalite — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. ArmaLite Inc. Unternehmensform …   Deutsch Wikipedia

  • ArmaLite — Infobox Company company name = ArmaLite, Inc. company company type = Private company foundation = 1954 location city = Geneseo, Illinois location country = flagcountry|United States key people = Eugene Stoner, Chief Engineer industry = Arms… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”