Mwanga (Volk)

Mwanga (Volk)

Die Mwanga (auch Nyamwanga oder Namwanga) sind eine kleine ethnische Gruppe mit eigener Sprachvariante (Chinamwanga) im Norden von Sambia und im Süden von Tansania.

1993 wurden die Nyamwanga auf 256.000 geschätzt, davon 169.000 in Sambia und 87.000 in Tansania. Die Ethnie umfasst auch 7.000 Tambo und 14.000 Iwa, so dass die Gesamtzahl bei 277.000 Mwanga liegt.
Neuere Zahlen für Sambia (um 2000) nennen 38.887 Iwa, 163.957 Namwanga und 18.918 Tambo.

Die traditionelle Religion der Mwanga basiert auf der Ahnenverehrung und der Beschwörung deren Geister.

Die Mwanga, Nyika, Safwa, Ngonde, Kinga, Bena, Pangwa, Hehe und Sangu haben gemeinsame Ursprünge. Sie unterscheiden sich klar von den matrilinear organisierten Nachbarn. Alle diese Gruppen scheinen aus dem nördlichen Tansania zwischen Kilimandscharo und Victoriasee ab dem 16. Jahrhundert zugewandert zu sein.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mwanga — ist der Name eines Volkes in Sambia und Tansania, siehe Mwanga (Volk), eines Distrikts in der tansanischen Region Kilimandscharo, siehe Mwanga (Distrikt), einer Stadt in diesem Distrikt, siehe Mwanga (Stadt), zweier Könige von Buganda, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • MWN — Die Abkürzung MWN steht für Münchner Wissenschaftsnetz mwn ist der ISO 639 3 Code for the Mwanga Sprache, siehe Mwanga (Volk) m.w.N. steht für mit weiteren Nachweisen Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Uganda-Vertrag — Der Uganda Vertrag war ein Abkommen zwischen dem deutschen Kolonialisten Carl Peters und dem König (Kabaka) Mwanga II. von Buganda. Der Vertrag wurde am 27. Februar 1890 unterzeichnet. Aus der Perspektive Peters’ sollte der Vertrag dabei helfen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Okot P'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Okot p'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Buganda — Bugạnda,   Gebiet (ehemaliger Staat) im Süden von Uganda; Hauptstadt Kampala. Wie andere Himastaaten wurde Buganda von einwandernden nilotischen Rinderzüchtern durch Unterwerfung der ansässigen Ackerbauern errichtet; beide Gruppen verschmolzen… …   Universal-Lexikon

  • Okot p’Bitek — (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein bedeutendstes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27. Februar — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”