MÁV-Baureihe 369

MÁV-Baureihe 369
StEG II 621–651 / StEG IVd / StEG 30 / MÁV TIIIa MÁV 369 / kkStB 393 / BBÖ 393 / ČSD 311.5
StEG IVd 651
Nummerierung: StEG IVd 621–651
StEG 3001–3015
MÁV TIIIa 3201−3216
MÁV TIIIa 3901–3916
MÁV TIIIa 3961–3976
MÁV 369,001−016
kkStB 393.01–15
BBÖ 393.01–15
ČSD 311.501–502
Anzahl: StEG: 31
MÁV: 16 (von StEG)
kkStB: 15 (von StEG)
BBÖ: 15 (von kkStB)
ČSD: 2 (von MÁV)
Hersteller: Werkstätte Simmering der StEG, StEG-Fabrik
Baujahr(e): 1875−1886
Ausmusterung: 1935
Achsformel: C n2t
Spurweite: 1.435 mm
Fester Radstand: 2.600 mm
Gesamtradstand: 2.600 mm
Leermasse: 21,5 t
Dienstmasse: 28,5 t
Reibungsmasse: 25,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Treibraddurchmesser: 1.100 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 400 mm
Kolbenhub: 460 mm
Kesselüberdruck: 9/10 atm
Anzahl der Heizrohre: 121
Rostfläche: 1,03 m²
Strahlungsheizfläche: 5,6 m²
Rohrheizfläche: 68,4 m²
Verdampfungsheizfläche: 74,0 m²
Zugheizung: Dampfheizung

Die StEG II 621–651 bildeten eine Tenderlokomotivreihe der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns.

Die StEG beschaffte für den Verschub 31 Stück dieser Tenderlokomotiven von 1875 bis 1886 bei der eigenen Fabrik (die ersten beiden Maschinen wurden von der Hauptwerkstätte der StEG in Simmering gebaut) und bezeichnete sie zunächst als Reihe IVd mit den Bahnnummern 621–651.

Als 1891 die in Ungarn gelegenen Strecken verstaatlicht wurden, kamen 16 Stück zur MÁV, die sie zunächst als TIIIa 3201−3216, dann 3901–3916, darüber hinaus als 3961–3976 und schließlich als Reihe 369 einordnete. Zwei dieser ungarischen Maschinen kamen nach dem Ersten Weltkrieg zur ČSD, die ihnen die Bezeichnung 311.501–502 gab.

Die in Österreich verbliebenen 15 Exemplare bezeichnete die StEG ab 1897 als 3001–3015. Nach der Verstaatlichung der österreichischen Strecken, reihte die kkStB sie als 393.01–15 ein.

Die BBÖ übernahm alle 15 Maschinen nach dem Ersten Weltkrieg und musterte sie bis 1935 aus. Drei Loks wurden verkauft; sie kamen zur Zuckerfabrik Tulln, zur Alpine Montan und zur Zuckerfabrik Hohenau.

Literatur

  • Lokomotiv-Typen der k.k. landesbef. Maschinen-Fabrik in Wien der priv. österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. M. Engel & Sohn, k.k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Lithographie, Wien 1888. 
  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917. Verlag der k.k. österreichischen Staatsbahnen, Wien 1918. 
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918. Verlag Slezak, Wien 1978, ISBN 3-900134-40-5. 
  • Helmut Griebl, Josef Otto Slezak, Hans Sternhart: BBÖ Lokomotiv-Chronik 1923–1938. Verlag Slezak, Wien 1985, ISBN 3-85416-026-7. 
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich. Verlag Slezak, Wien 1979, ISBN 3-900134-41-3. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MÁV-Baureihe 334 — NOB D 3/3 Nummerierung: NOB 161–172, 361–394 SBB 3401–34161 SBB 3601–36242 Anzahl: 40 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1891–1902 …   Deutsch Wikipedia

  • MÁV Baureihe 334 — NOB D 3/3 Nummerierung: NOB 161–172, 361–394 SBB 3401–34161 SBB 3601–36242 Anzahl: 40 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1891–1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV — NOHAB Lokomotive M61,001 Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe 324.4 — NOB D 3/3 Nummerierung: NOB 161–172, 361–394 SBB 3401–34161 SBB 3601–36242 Anzahl: 40 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1891–1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der DRG — Die in der Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der DRG verzeichneten Triebfahrzeug Baureihen der (von 1924 bis 1937 existenten) Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) bzw. (ab 1937) der Deutschen Reichsbahn (DR) sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungsschemata von British Rail — British Railways, später British Rail (BR), nutzte verschiedene Bezeichnungsschemata für ihre Lokomotiven und Triebwagen. Auch nach der Privatisierung der Staatsbahn wenden die neuen Bahngesellschaften das zuletzt geltende Schema an.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”