- Mölltorp
-
Mölltorp
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Gemeinde (kommun): Karlsborg Koordinaten: 58° 30′ N, 14° 24′ O58.49472222222214.406388888889Koordinaten: 58° 30′ N, 14° 24′ O Einwohner: 1.050 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 1,30 km² Bevölkerungsdichte: 808 Einwohner je km² Mölltorp ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Gemeinde Karlsborg etwa acht Kilometer südwestlich des Ortes Karlsborg. Er liegt in der historischen Provinz Västergötland und der Provinz Västra Götalands län.
Mölltorp liegt am Ufer des Sees Kyrksjön. Kulturhistorisch interessant ist die mittelalterliche Kirche von Mölltorp.
Söhne und Töchter der Stadt
- Harald Bergström (1908–2001), schwedischer Mathematiker
Quelle
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mölltorp — Mölltorp … Wikipedia
Molltorp — Original name in latin Mlltorp Name in other language Moelltorp, Molltorp, Mlltorp, Mlltorp State code SE Continent/City Europe/Stockholm longitude 58.5 latitude 14.4 altitude 98 Population 1079 Date 2012 01 17 … Cities with a population over 1000 database
Apartment Mölltorp Hanhult, Hanhultsberg — (Forsvik,Швеция) Категория отеля: Адрес: 546 92 Forsvik, Ш … Каталог отелей
Holiday home Ekabolet Mölltorp — (Forsvik,Швеция) Категория отеля: Адрес: 546 92 Forsvik, Швеция … Каталог отелей
Karlsborg Municipality — Infobox Kommun2 fullname=Karlsborgs kommun county=Västra Götaland County province=Västergötland capital=Karlsborg arearank=140th area=801.48 arealand=407.99 populationrank=258th population=6,880 densityrank=190th populationdensity=16.9… … Wikipedia
Forsvik — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Harald Bergström — (1962) Harald Bergström (* 1. April 1908 in Mölltorp; † 23. Mai 2001 in Göteborg) war ein schwedischer Mathematiker. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie … Deutsch Wikipedia
Karlsborg — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Karlsborg (Gemeinde) — Gemeinde Karlsborg … Deutsch Wikipedia
Undenäs — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia