Münchner Medizinische Wochenschrift
- Münchner Medizinische Wochenschrift
-
MMW-Fortschritte der Medizin ist eine medizinische Zeitschrift, die als Fusion des Periodikums MMW Münchner Medizinische Wochenschrift (1853 in München gegründet) mit der Zeitschrift Fortschritte der Medizin (begründet 1882 durch Robert Koch und andere Gelehrte) seit 1999 herausgegeben wird.
Sie erscheint wöchentlich in einer Auflage von 58.000 Exemplaren im Verlag Urban & Vogel (die Urban & Vogel GmbH ist 100%ige Tochtergesellschaft des Springer-Verlages). Sie war die erste medizinische Fachzeitschrift in Deutschland, die ihren Lesern die Zertifizierung ärztlicher Fortbildung (CME) anbot. Mit der MMW können Ärzte pro Jahr bis zu 50 CME-Punkte sammeln. Sie kooperiert mit folgenden wissenschaftlichen Gesellschaften beziehungsweise Verbänden:
- Deutsche Migräne und Kopfschmerz-Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes
- Bundesverband der Pneumologen
- Fachkommission Diabetes in Bayern
- Deutsche Hochdruckliga- Deutsche Hypertonie Gesellschaft
- Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern
- Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen
- Deutsche Gesellschaft für Endokriniologie
- Bundesverband niedergelassener Kardiologen Deutschlands
Weblinks
ISSN: 1438-3276
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am … Deutsch Wikipedia
Eugen Steinach — Dr Eugen Steinach (1861 1944) a leading Austrian physiologist and pioneer in endocrinology.Dr. Steinach performed endocrine research that was aimed to revolutionize human life by the use of glandular techniques, for example, experiments with… … Wikipedia
Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Johannes Ernst von Pezold — (* 18. Juni 1870 in Riga; † 1. Juli 1935 in Karlsruhe, Baden) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer. Der promovierte (April 1893) Mediziner und Kgl. Preußische Sanitätsoffizier (zuletzt Generaloberarzt) war Leitender Arzt am Karlsruher… … Deutsch Wikipedia
Johannes von Pezold — Johannes Ernst von Pezold (* 18. Juni 1870 in Riga; † 1. Juli 1935 in Karlsruhe, Baden) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer. Der promovierte (April 1893) Mediziner und Kgl. Preußische Sanitätsoffizier (zuletzt Generaloberarzt) war… … Deutsch Wikipedia
Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Ludolf von Krehl — (Albrecht) Ludolf von Krehl (* 26. Dezember 1861 in Leipzig; † 26. Mai 1937 in Heidelberg), geadelt seit 1904, war ein deutscher Mediziner. Ludolf von Krehl Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Weygandt — Wilhelm Christian Jakob Karl Weygandt (* 30. September 1870 in Wiesbaden; † 22. Januar 1939 ebenda) war ein deutscher Psychiater und von 1908 bis 1934 Direktor der Hamburger Staatskrankenanstalt Friedrichsberg. Seit 1919 bis zu seiner… … Deutsch Wikipedia
Anton Oberniedermayr — (* 31. Oktober 1899 in Bamberg; † 23. Juli 1986) in Starnberg[1][2] war Kinderchirurg und Gründer der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausb … Deutsch Wikipedia