- Hans Martin Sutermeister
-
Hans Martin Sutermeister (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU).
Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu allgemeinmedizinischen, medizinhistorischen und psychologischen Themen. Von 1966 bis 1972 war Sutermeister Berner Grossrat und von 1968 bis 1971 Stadtberner Gemeinderat, eine Zeit, in der er sich intensiv mit der Gesamtschule befasste. Als Mitarbeiter des Büros gegen Amts– und Verbandswillkür des Migros-Genossenschaftsbundes setzte sich Sutermeister für Revisionen verschiedener Mordprozesse (besonders für Pierre Jaccoud, Maria Popescu, Walter Gross und Robert Willi) ein. Auf seinen Erfahrungen als Fehlurteilsjäger basiert das 1976 erschienene „Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer“, zugleich sein umfangreichstes und bedeutendstes Werk.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jugend und Studium 1907–1942
Sutermeister entstammte einem evangelischen Pfarrhaus und war heimatberechtigt in Zofingen. Sein Vater Friedrich, Sohn des Schriftstellers Otto Sutermeister, war Pfarrer;[2] seine Mutter Maria war Nichte von Hans Hunziker. Zu seinen fünf Geschwistern zählten der Komponist Heinrich Sutermeister und der Schriftsteller Peter Sutermeister. Von Schlossrued zog die Familie nach Feuerthalen, wo Sutermeister die Primarschule und danach die Realschule in Schaffhausen besuchte. Danach zog die Familie nach Binningen, von wo aus Sutermeister das Humanistische Gymnasium in Basel besuchte[3].[4] Ende April 1922 wurde er dort in die 1. Klasse des „obern Gymnasiums“ aufgenommen. Im März 1926 erhielt er „mit der Gesamtnote II“ (mittel) das „Zeugnis der Reife für Hochschulstudien“, sein Maturitätszeugnis; seine einzige Bestnote („6“) erhielt er im Fach Hebräisch. In der Schulzeit lernte er Lucas Bernoulli kennen, mit dem er lebenslang befreundet war.
Dem Wunsch seines Vaters folgend begann er noch im gleichen Jahr, Theologie mit spezieller Betonung der Philosophiegeschichte und der Psychologie in Basel und Tübingen zu studieren. Nach fünf Semestern bestand er das Kandidatsexamen und sollte zur Erlangung eines Stipendiums der Stadt Zofingen eine „Preisarbeit“ über René Descartes verfassen.[4] Da er bei diesem Abschlussexamen in Gewissenskonflikte trat,[4] brach er das Studium in Deutschland ab.[5] (In seiner autobiografischen Novelle Zwischen zwei Welten von 1942 beschreibt er, wie er mit Descartes’ dualistischer Unterscheidung zwischen res cogitans und res extensa nicht einig war und zur Überzeugung kam, dass einzig auf dem Monismus basierende Weltanschauungen vertretbar seien.)
Er entfernte sich von seinem protestantischen Herkunftsmilieu und begann, sich für naturwissenschaftliche Forschung zu interessieren. Im April 1929 immatrikulierte sich Sutermeister an der Universität Basel in Zahnmedizin. 1930 bestand er dort Eidgenössische Medizinalprüfungen und studierte an deutschen Universitäten weiter.[6] Im April 1933 kehrte er an die Universität Basel zurück. Von April 1935 bis Ende des Wintersemesters 1938/39 studierte er Medizin an der Universität Bern. Im Juni 1939 erhielt er in Bern sein Diplom für die bestandene „Prüfung zur Ausübung der ärztlichen Praxis“, und 1940 erwarb er den medizinischen Doktortitel. Er bildete sich dann an den dermatologischen Kliniken bei Charles Du Bois in Genf, bei Dr. Pagani, Dr. Winkler und Dr. Pulver in Luzern, bei Edwin Ramel in Lausanne, und in der Städtischen Poliklinik Zürich, wo er zeitweise Professor Walter Burckhardt in den Vorlesungen vertrat, weiter aus. „In Luzern war er auf der Röntgen- und Tuberkulosen-, in Interlaken [bei Dr. Rieben] in der chirurgischen Abteilung tätig.“[4]
Für seine Dissertation wurde ihm von seinem Onkel Hans Hunziker, Professor, und von Privatdozent Stavros Zurukzoglu als Thema das Schweizerische Tuberkulosegesetz zugewiesen; der Präsident der Vereinigung gegen die Tuberkulose Ernst Bachmann gab ihm wertvolle Mitteilungen. Die Arbeit wurde 1941 an der Universität Basel von Hans Hunziker für die Promotion genehmigt.[7]
Zwischen zwei Welten
1942 veröffentlichte Sutermeister unter dem Pseudonym Hans Moehrlen (nach dem Namen seiner Grossmutter Ernestine Moehrlen, der Frau von Otto Sutermeister) die autobiografische Novelle Zwischen zwei Welten, in welcher er seine Kindheit, Jugend und Studienjahre beschreibt. In ihr kommen seine Eltern sowie seine beiden älteren Geschwister Gertrud und Adrian (1904–1931), der in den Bergen Selbstmord begangen haben soll, vor. Die in der Novelle beschriebene “Rückkehr ‚zur Gesellschaft‘” rundet seine aufgewühlten Jugendjahre ab.[8] In Zwischen zwei Welten fügt Sutermeister die Elemente seiner Weltanschauung zusammen, welche seine Schriften bis 1977 prägt:
„Welch’ wunderliche Gedankengänge waren diese Religionsstifter und Philosophen doch schon gegangen! Stundenlang sass er zwischen den Kollegien in den Parkanlagen der Stadt und gab sich alle Mühe, diesen Denkern der Vergangenheit in ihre letzten Hirnwindungen zu folgen. Am meisten zogen ihn jedoch die englischen Philosophen an; sie waren irgendwie lebensnaher, praktischer als z. B. die deutschen Idealisten. Besonders Lockes Satz: „Der einfachste Weg, zur Wahrheit zu gelangen ist der, dass man die Dinge untersucht, wie sie wirklich sind, und nicht annimmt, sie wären so, wie sie uns andere gelehrt haben!“ wurde sein Leitsatz. Schliesslich konnte es trotz der vielen Religionen und Philosophien doch nur eine Wahrheit, eine Wirklichkeit geben, und diese wollte er suchen. Diese allein sollte auch in Zukunft sein praktisches Verhalten bestimmen. Stellte man nämlich, wie es etwa die täglichen Kalenderzettel taten, die ethischen Maximen der verschiedenen „Weltanschauungen“ zusammen, so widersprachen sie sich dauernd und hoben sich also gewissermassen gegenseitig auf. Sagte die Bibel: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, so antwortete Nietzsche etwa: „Was fällt, soll man noch stossen“, usw., — kurz, es war zum Verrückt-Werden! Wo war da Wahrheit? Inzwischen rückte das propädeutische Examen heran, und es war beinahe wie eine Fügung des Schicksals, dass ihn gerade das Examensthema der Lösung des Problems näher brachte. Zitternd vor Erregung hatte er einen Zettel als Los aus den Händen des steif-feierlichen Stadtpfarrers, in dessen Studierzimmer er seine Examensthese schreiben sollte, genommen und las nun die Aufgabe: „Was lernen wir aus Descartes Zweifel?““
– Hans Martin Sutermeister: Zwischen zwei Welten. Novelle. Bern, 1942, S. 20–23.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Einfuhr von Zwischen zwei Welten „ins Grossdeutsche Reich gesperrt“.[9]
Für Karl Walker stellt das Buch „die Revolution der bürgerlichen Gesellschaft, in einem Lande, das der Krieg verschont hat, vollzogen in einem einzigen jungen Menschen“ dar: „Es ist die vollzogene Revolution der Gesellschaft, es ist die Beseitigung von Vorurteilen und wirklichkeitsfremden, veralteten Traditionen, es ist die Rückkehr zum Wesentlichen in den Beziehungen der Menschen zueinander.“[10]
Kriegszeit 1942–1945
Sutermeister absolvierte seinen Militärdienst „als Truppenarzt im Abschnitt Fricktal und als Leiter der dermatologischen Abteilungen der [Militärsanitätsanstalten (MSA)] Grindelwald, Lenk und Flüelen, wo sein Interesse für die Wirkungen des Föhns geweckt wurde“.[4] Im Frühjahr 1945 studierte er in der MSA Flüelen mit Étienne Grandjean und Walter Mörikofer an Versuchspersonen die physiologischen Föhnwirkungen, wobei ihn die Psychosomatik der Wetterfühligkeit interessierte.[11]
In denselben Jahren veröffentlichte Sutermeister in der Berner Buchdruckerei W. Friedli eine Aufsatzreihe zu physiologischer Psychologie, wobei er stark vom Neopositivismus beeinflusst war und sich für eine naturwissenschaftliche, „erklärende“ Psychologie, als Gegensatz sur Verstehenden Psychologie von Wilhelm Dilthey, einsetzte.[12][13] 1944 fasste er seine Ideen in Psychologie und Weltanschauung und in Von Tanz, Musik und andern schönen Dingen neu zusammen, wobei er den Ideen „Angst-“ und „Erholungsregression“ besonderes Gewicht beimass. Er definierte Angstregression als durch „Angst ausgelöste Rückstufung des Verhaltens auf biologisch ältere Entwicklungsstufen; Beispiele sind Totstellreflex (Schreckstarre) oder Bewegungssturm. Im weiteren Sinne‚ jede primitive‘ Verhaltensweise in Angstsituationen.“[14] Erholende Regressionen andererseits fänden „durch Entlastung des Hirnstammes beim Erleben“ grossrhythmischer Impulse wie zum Beispiel beim Jazz statt.[15] Während dieser Zeit verfasste er auch eine Stellungnahme zu einer „Kontroverse“ um den Begriff des Konkreten von Leo Leuppi.[16] 1945 widmete er in der Zeitschrift der Freigeistigen Vereinigung der Schweiz Der Freidenker einen Artikel dem Neopositivismus als „kommende Einheitsweltanschauung“.[17]
Unter seinen relativ seltenen Bezugnahmen zum Zweiten Weltkrieg findet sich folgendes:
„Man spricht heute viel davon, ob nach diesem zweiten und hoffentlich letzten Weltkrieg das ‚Licht der Welt‘ von Amerika oder von Rußland kommen werde. […] In gewissem Sinne ist die Divergenz eine solche zwischen der alten und der neuen Welt, dem müden, ‚sentimentalen‘ Europa und dem vital-optimistischen Amerika. […] Wir finden eben heute eine ideologische Zäsur zwischen zwei Generationen, wie sie die Weltgeschichte bisher noch nicht kannte! “
– Hans Martin Sutermeister: Psychologie und Weltanschauung. Bern, 1944, S. 163.
Arzt 1945–1960
In Bern eröffnete Sutermeister 1945 an der Kasernenstrasse 39 eine allgemeinmedizinische Praxis, wo er bald als „Pestalozzi vom Breitenrain“ benannt wurde. Von 1946 bis 1947 arbeitete er während 15 Monaten als Lagerarzt der United Nations Relief and Rehabilitation Administration und der International Refugee Organization „in Deutschland, Polen und der Tschechoslovakei“;[4] 1948 berichtete er aus seinen Erfahrungen aus der Lagermedizin in der Zeitschrift Praxis.[18] In den folgenden Jahren wirkte Sutermeister als Lektor für Psychophysiologie an der Volkshochschule Bern. Er war auch Mitglied der Psychologischen Gesellschaft Bern, wo er mit Adam Zweig in Verbindung stand.
Um eine Venia legendi in “Geschichte der Medizin” und “Medizinische Psychologie (Psychosomatik)” zu erhalten, reichte Sutermeister Anfang der 1950er Jahre bei der Medizinischen Fakultät der Universität Bern nacheinander drei Habilitationsschriften ein:[19]
- Über die Wandlungen in der Auffassung des Krankheitsgeschehens;
- Psychosomatik des Lachens und Weinens, eine philosophisch–psychologische und physiologische Arbeit über die Freudsche Witztheorie; und
- Schiller als Arzt, sein Beitrag zur psychosomatischen Forschung”.
Sutermeister stand besonders wegen Schiller als Arzt mit dem Medizinhistoriker Erich Hintzsche in Kontakt und nahm an einer Medizinhistoriker-Tagung 1953 in Lugano teil. Henry E. Sigerist nannte Sutermeisters Beitrag, 1955 als Band 13 der Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften veröffentlicht, in einem Brief an Hintzsche „eine sehr hübsche Arbeit … die auch für Literarhistoriker interessant ist.“[20] Der Begutachter Jakob Klaesi empfahl dem Dekan der Fakultät Bernhard Walthard, Sutermeister zur Habilitation zuzulassen, damit die Regierung Sutermeister einen Lehrauftrag für “Geschichte der Medizin” und für “Psychosomatik” erteilen könne.[19] Hintzsche, der mitentschied, lehnte seine Habilitation jedoch ab.[20]
1957 heiratete er in Gsteig bei Gstaad; Trauzeugen waren der marxistische Psychologe Franz Keller und dessen Gattin. Der unter nonkonformistischen Kreisen bekannte Keller bezeichnete ihn als „Trotzdem–Freund“: „Du hast selber diesen Ausdruck gewählt für unsere Freundschaft, seit Du nioht mehr wie in unserer Jugend Marxist bist, sondern eher zu den Republikanern neigst.“[21]
1959 veröffentlichte Sutermeister mit der Absicht, einen „Beitrag zum Genieproblem“ zu leisten, einen Überblick über verschiedene Krankheitsdiagnosen des Komponisten Robert Schumann.[22] Sutermeister bezog sich unter anderem auf eine Robert-Schumann-Biografie seines Bruders Peter Sutermeister.[23] Ab Ende der 1950er Jahre war Sutermeister Mitglied der Gesellschaft Schweiz-Israel.
Fehlurteilsjäger 1960–1968
Ende der 1950er Jahre begann Sutermeister, sich für die Opfer von Justizirrtümern einzusetzen, für deren Recherchen er weit reiste. Als Mitarbeiter des Büros gegen Amts- und Verbandswillkür des Landesrings der Unabhängigen und der Gefangenengewerkschaft arbeitete Sutermeister als Arzt an den Revisionen für die Prozesse Pierre Jaccoud, Maria Popescu, Walter Gross und Robert Willi mit.[24]
Besonders seine Arbeit in der Affäre Jaccoud machte ihn zu einem „Fehlurteilsverfolger von Rang und Wirkung“.[5] Der Genfer Anwalt Pierre Jaccoud wurde 1960 des Mordes am Landmaschinenhändler Charles Zumbach angeklagt und verurteilt. Sutermeister trat an die Spitze einer Kampagne, welche die Affäre Jaccoud „zu einem ‘neuen Fall Dreyfus’“ erklären wollte.[25]
Briefe, Anfragen und Ersuchen um Meinungsäußerungen fanden durch Sutermeister „ihren Weg zu Gerichtsmedizinern und Serologen in Europa und Amerika“; sie gelangten zu Alexander Solomon Wiener in New York ebenso wie zu Robert Royston Amos Coombs in Cambridge.[25] Seine oft wenig sachlichen Angriffe gegen Expertisen von Erik Undritz und Albert Alder hatten gewisse negative Auswirkungen auf den Fall Jaccoud; andererseits trug sein Eifer auch dazu bei, die Mittel zu sammeln, um die Leitung der Revisionsbemühungen in die Hände der Anwälte Horace Mastronardi und Roland Steiner zu legen.[25] Sutermeister vermutete einen politischen Mord und „befragte in Genf und Umgebung Dutzende von Zeugen“.[26] Unter „Aufsicht eines mit einer Stoppuhr bewehrten Sportarztes“ befuhr er „auf dem Velo von Jaccouds Kanzlei zum Tatort und zurück, um zu zeigen, dass der kränkliche Jaccoud diese Strecke in der ihm zur Verfügung stehenden Zeit“ um den Mord zu begehen „gar nicht hätte zurücklegen können“.[26] Sutermeister
„ermittelte im zwielichtigen Waffenhändlermilieu. Tatsächlich trieb zur Zeit des Mordes an André Zumbach im Mai 1958 der Algerienkrieg seinem Höhepunkt entgegen, und Genf diente sowohl der algerischen Befreiungsbewegung FNLA wie der OAS, der für ein französisches Algerien kämpfenden Terroristenorganisation, als Drehscheibe. Ein reger Waffenschmuggel blühte, und Genf war nicht selten Szene politischer Morde. Sutermeister vertrat die Theorie, dass die Firma, welche die von Vater Zumbach verkauften Landwirtschaftsmaschinen herstellte, auch im Waffenschmuggel tätig war und dass es sich bei den Einbrechern, die in Zumbachs Garage Unterschlupf gefunden hatten, um ehemalige Fremdenlegionäre und Indochinakämpfer handelte, die im kombinierten Nahkampf mit Messer und Pistole geübt waren. Gemäss Sutermeister fiel Zumbach einer politischen Abrechnung zum Opfer, und Jaccoud musste als Sündenbock herhalten. Der ebenso eifrige wie eifernde Berner Arzt verbreitete seine Thesen in Briefen, Artikeln und Streitschriften, die ihm seitens des Genfer Labordirektors [Pierre] Hegg Ehrverletzungsklagen eintrugen. “
– Hanspeter Born: Mörder gesucht. In: Das Magazin. 29. September 2001. S. 30–31.
Im zweiten Halbjahr 1960 strengte Pierre Hegg einen Beleidigungsprozeß gegen Sutermeister an,[27] jedoch ohne Erfolg.
Sutermeister hatte den französischen Gerichtsmediziner Roger Le Breton auf seiner Seite.[25] Sutermeister suchte für seine Recherchen unter anderem das National Institute for Medical Research in London auf, und im Oktober 1960 nahm er wegen Jaccoud an einem gerichtsmedizinischen Kongreß in Graz teil, wo der Gerichtsmediziner Franz Schleyer die Kritik an Undritz jedoch relativieren konnte.
Der Fall Jaccoud blieb bis heute ungeklärt.[28] Sutermeister widmete medizinisch-psychologischen Aspekten des Falles, dem „Glanz und Elend von Expertisen“, ein Kapitel in Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer (Kapitel Der Fall Pierre Jaccoud (oder die Affäre, die keine war). Elfenau, Basel 1976, S. 47–81).[29]
Aufgrund dieser Erfahrungen verlangte Sutermeister 1964 in einer Eingabe an den Schweizer Bundesrat „die Institutionalisierung eines Bundeskriminalamtes nach dem Vorbild Wiesbadens, um als Oberexpertise oder sozusagen als zweite Tatsacheninstanz in reinen Indizienprozessen die Expertisen nachprüfen lassen zu können.“[30] Er wies darin „auf die Ombudsman-Institution in Skandinavien hin“, versuchte mehrere Vorstösse und reichte schliesslich „der Julius Bär-Stiftung 1974 eine Preisarbeit betreffend Schweizer Institutionsreformen ein.“[31]
Die Idee eines Schweizer Bundeskriminalamtes begründete Sutermeister unter anderem wie folgt:
„[I]nfolge des modernen ‚Gewissenschwundes‘ gibt es in Strafprozessen heute praktisch kaum mehr Geständnisse. Diese waren einst für die Verurteilung aus ‚magischen‘ Gründen unerlässlich, was die grausamen Foltermethoden bis ins 19. Jahrhundert hinein einigermassen verständlich macht. Heute gilt der Täter solange als unschuldig, als man ihm nicht sein Verbrechen einwandfrei nachweist. Das Urteil fusst also auf sogenannten Indizien, die, von Experten begutachtet, den Geschworenen zur Gewiehtung vorgelegt werden. Sind diese Indizien schon für die Experten (Kriminologen, Gerichtsmediziner) oft schwer diagnostizierbar, wieviel mehr dann für die Laienrichter der gemischten oder reinen Schwurgerichte. Besonders biologische Tests (Blut- und Sekrettests usw.) können vom exakten Naturwissenschafter immer-nur ‚mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit‘ abgegeben werden, während die Juristen absolute Gewissheit verlangen. Der Staatsanwalt füllt dann meist dank seiner bei uns gerne anerkannten Autorität diese Sicherheitslücke mit passender Eloquenz aus. Ich denke hier an die Prozesse gegen Maria Fopescu und Pierre Jaccoud, die ohne das Rednertalent des Generalstaatsanwalts Cornu kaum hinter Gitter gekommen wären, denn die biologischen und kriminologischen Indizien waren in beiden Fällen mehr als dürftig. “
– Hans Martin Sutermeister: Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel, 1976, S. 255–256.
Wegen des Falles Jaccoud stand Sutermeister (auch) mit (dem Schweizer Schriftsteller Guido Bachmann und anderen) Persönlichkeiten wie Bundesrat Pierre Graber in Kontakt; er kritisierte Graber, da dieser ihm „in einem Gespräch versicherte, [dass] damals das untrügliche Rechtsempfinden des Volkes‘ den Ausschlag [für Jaccouds Verurteilung gab], das sicherer als alle Indizien urteile.“[32] Bundesanwalt Hans Walder hingegen hielt es „eher mit dem ‚in dubio pro reo‘“ und begrüsste Sutermeisters Idee eines Bundeskriminalamtes.[33]
Politik 1968–1971
Im Mai 1966 wurde er als Mitglied des Landesrings der Unabhängigen in den Grossen Rat des Kantons Bern (Wahlkreis Bern-Stadt) gewählt, wo er bis zu seinem Austritt 1972 in keiner Kommission war.[34]
Im Dezember 1967 wurde Sutermeister als „politischer Außenseiter“ für den Landesring der Unabhängigen in die stadtberner Exekutive gewählt[35][36] und löste Paul Dübi als Schuldirektor der Stadt Bern ab.[37] Sein Büro hatte er an der Kramgasse 61 in der Berner Altstadt.
„Unbekümmert und voller Kampfgeist“ zog er in die Schuldirektion ein und setzte sich mit der neuen Materie „unermüdlich und intensiv auseinander“.[35] „Manches schien ihm überprüfenswert, manches stellte er in Frage. Unverblümt brachte er zum Ausdruck, was manch einer vorsichtigerweise nur denkt“, bezeugt sein Schulsekretär, der Berner Schriftsteller Urs Marc Eberhard.[35]
Wegen eines Vergleiches „der militärischen Maßnahmen im Jura mit der Besetzung der Tschechoslowakei“ wurde Sutermeister Ende 1968 durch den freisinnigen Stadtrat (und späteren Stadtpräsidenten) Werner Bircher kritisiert.[38] Sutermeister gab dazu eine persönliche Erklärung ab, worin er sich auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen berief:
„Daß der Landesring prinzipiell für Minoritäten aller Art eintritt, tut er im Dienst der Gerechtigkeit, der Toleranz und der Demokratie überhaupt, denn eine Demokratie ohne Minoritätenschutz ist keine echte Demokratie.“
– Hans Martin Sutermeister: Persönliche Erklärung. In: Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Gemeinde Bern, Zweites Halbjahr 1968, S. 217–219.
Im zweiten Halbjahr 1969 wurde Sutermeister wegen eines Briefes zwecks Freilassung von Mordechai Rachamim (Fall Attentat in Kloten) an den Zürcherischen Bezirksanwalt Jörg Rehberg von Freisinnigen im Berner Stadtrat wegen Nichteinhaltung der Form und „ungehöriger Einmischung in die Angelegenheiten eines anderen Kantons“ angegriffen.[39]
Obwohl er innerhalb des Landesrings der Unabhängigen als progressives Parteimitglied angesehen wurde, erregte er inner- und ausserhalb seiner Partei einiges Aufsehen, als er 1970 Das kleine rote schülerbuch[40], ein bildungskritisches Manifest, das aus der 68er-Bewegung heraus entstanden war, angriff. Sutermeister reagierte damit auf Aktionen des Berner Schriftstellers Hans Mühlethaler.[40][41] Aus seiner Sicht war es „in seiner Grundtendenz trotz noch vertretbarer antiautoritärer Ideen geschmacklos.“ Vor allem sei es irreführend gewesen, „weil es Minderjährige im Dirnenjargon aufklärt und die Sexualität als reinen Selbstzweck betrachtet, … also eine Aufklärung auf der Stufe der St.-Pauli-Nachrichten.“[41] Weiter war „Sutermeister der Auffassung, dass die heute noch gesunde Jugend nicht durch eindeutig östlich inspirierte Aufweichtechnik für den Kommunismus vorbereitet werden dürfe“, und er konnte die Schweizerische Bundesanwaltschaft davon überzeugen, dass „das kleine rote Schülerbuch“ jugendgefährdend war, worauf die Bundesanwaltschaft und die Kantonale Schuldirektion den Verkauf des Büchleins kurze Zeit einstellen liess und die Einfuhr in die Schweiz verboten wurde.[41] Sutermeisters Verhalten in dieser Angelegenheit enthüllte latente Spannungen zwischen verschiedenen Richtungen und zwischen den Generationen innerhalb des LdU.
Kurz nach seinem Amtsantritt als Berner Schuldirektor trat Sutermeister „für die Schaffung von Vorschulkindergärten“ ein, wurde aber sogleich „mit Kritik überhäuft“. „Der Vorschlag war offenbar für Berner Verhältnisse zu neu, zu ungewohnt, zu sehr ‚ausländisch‘“, wie sein Parteikollege Luzius Theiler bezeugt.[42] Als Schuldirektor setzte sich Sutermeister in den folgenden Jahren zusammen mit Theiler, Roger Briner und anderen, für die Förderung von Gesamtschulen ein.[43] Dazu besichtigte er Schulsysteme in Kopenhagen, Moskau und Stockholm; für den Berner Gemeinderat unternahm er auch eine Dienstreise nach Israel, „um das dortige Schulwesen, besonders die Schulung und Eingliederung behinderter Kinder, zu studieren“.[44] Ein Schulbesuch in Ostdeutschland scheiterte, weil die dortige Regierung beschlossen habe, „dass die Lehrer keine Schulbesuche wünschten – eine geradezu zynische Antwort!“ (Sutermeister: Möglichkeiten einer inneren und äusseren Schulreform im Sinne der Gesamtschule in der Stadt Bern. Prolegomena zu einer Projektstudie „Integrierte Gesamtschule Brünnen“ entsprechend der Motion Theiler. Schuldirektion der Stadt Bern, Mai 1971. S. 24.)
Die Gesamtschule hätte „demokratischer“ als bisherige schweizer Schulmodelle sein sollen, das heisst, diejenigen, welche sich für die Gesamtschulidee einsetzten, beabsichtigten, „jedes Kind individuell nach seinen besonderen Fähigkeiten zu fördern“.[45] Mit der damaligen stadtberner Schulorganisation sei das völlig unmöglich gewesen. Konkret beabsichtigten Sutermeister und Theiler die aus ihrer Sicht nur noch „historisch begründbare Dreiteilung der Schule in Primarschule, Sekundarschule und Gymnasium auf[zu]geben und die starren Jahrgangsklassen durch Leistungsgruppen“ zu ersetzen.[45] Als Modell sahen sie das Modell der „integrierten Gesamtschule“, „wie es in den USA, in den nordischen Staaten und in den Oststaaten schon seit vielen Jahren verwirklicht“ war, und wie es dazumal „auch in England und in Deutschland eingeführt“ wurde.[45] Theiler und Sutermeister kritisierten, dass sich die damalige „Schule vorwiegend an den ‚Normalschüler‘“ wandte, „der in sämtlichen Fächern durchschnittlich gleichmässig oder gleichmässig durchschnittlich begabt ist, und damit alle jene Schüler benachteiligt, deren Begabung einseitig auf naturwissenschaftlichem oder sprachlichem Gebiet liegt.“[45] Die Gesamtschule hätte ermöglichen sollen, „dass auch die einseitig begabten Schüler eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung erhalten, indem sie zum Beispiel in den Sprachfächern eine niedrige Klasse besuchen, während sie in Mathematik einer viel höheren Leistungsgruppe angehören können. “ (Luzius Theiler: Bern 80. Ideen für eine wohnliche Stadt. Schriftenreihe des Landesrings der Unabhängigen, Stand Bern. Nr. 2, 1970, S. 22.)
Aufgrund der Erfahrungen seiner Schulbesuche im Ausland wollte Sutermeister eine „stadtbernische Bildungspolitik mit dem Ziel einer inneren und äusseren Schulreform“ durchsetzen und stellte dazu im Gemeinderat zwei umfangreiche Berichte (Januar und Mai 1971) vor, welche unter anderem ein Sabbatjahr als Bildungsurlaub für Lehrer vorsahen.[46]
Als Präsident der Berner Sektion der Europa-Union setzte „sich Sutermeister auch für die Idee der ‚Friedensschulen‘ des Europarates und für den „Europäischen Erzieherbund ein“.[24]
In denselben Jahren nahm Sutermeister an zahlreichen nonkonformistischen Debatten teil; unter anderem am Burgdorfer Literaturskandal.[47]
Sutermeister vertrat während seiner Zeit als Gemeinderat unter anderem den Stadtpräsidenten Reynold Tschäppät bei einem internationalen „Bürgermeistertreffen“, das von Lord Provost James Wilson McKay in Edinburgh veranstaltet wurde.
Letzte Jahre, 1971–1977
„Sutermeister mußte bald merken, daß einem städtischen Schuldirektor auf dem Gebiete der Pädagogik wenig oder keine Kompetenzen einberaumt sind. Resignation und Verbitterung machten sich im Verlaufe der mühsamen Amtsjahre bemerkbar.“[35] Seine Reformideen scheiterten gemäss des damaligen Kollegen Hans Kaufmann „vorab an der schier ungeheuren Fülle seiner Interessen und Begabungen“.[48] Auch die Kritiken des Bund–Redaktors Peter Schindler trugen dazu bei, dass Sutermeister im Dezember 1971 den Wahlkampf um seinen Gemeinderatssitz gegen den FDP-Kandidaten Arist Rollier verlor. Sutermeister glaubte, dass das neu eingeführte Frauenstimmrecht seiner Wiederwahl hätte helfen sollen.[49] Doch er stellte fest:
„Bern will keine Gesamtschulreform! Zudem verlor der Landesring der Unabhängigen sowieso Sitze, da die nahende „Rezession“ die „Klassenkampffronten erneut verstärkte und Mittelparteien auflöste. “
– Hans Martin Sutermeister: Nachwort. In: Hans Martin Sutermeister: Möglichkeiten einer inneren und äusseren Schulreform im Sinne der Gesamtschule in der Stadt Bern. Prolegomena zu einer Projektstudie „Integrierte Gesamtschule Brünnen“ entsprechend der Motion Theiler. Nach seiner Abwahl vom 12. Dezember 1971 durch den Autor eingefügtes Nachwort, zwischen S. 197 und 198. Schuldirektion, Bern, Mai 1971.
Er zog daraufhin 1972 von Bern nach Basel, wo er eine neue allgemeinmedizinische Praxis eröffnete;[48] er verzichtete somit auch auf seinen Berner Grossratssitz. An seine Stelle trat der Arzt Paul Günter in den Grossrat ein.[50] Die Jahre, an denen er „hauptamtlich der Öffentlichkeit diente, waren vermutlich die unglücklichsten in seinem Leben.“[48]
„Die Nichtwiederwahl 1971 ließ Dr. Sutermeister in Eile sein Büro gründlich räumen. Verlassen von Mitstreitern, politischen Freunden und Gegnern, enttäuscht von Mitarbeitern und Hilfesuchenden, denen er hatte helfen wollen, kehrte er zurück in seinen Arztberuf. Wo andern ausgeschiedenen Gemeinderatsmitgliedern Pension und von Freunden zugedachte Arbeitsgebiete warten, begann Dr. Sutermeister als 64-jähriger den Kampf um die Existenz. Monate als Pikettarzt im 48-Stunden-Dienst verlangten auch jetzt schier Unmenschliches.“ (Urs Marc Eberhard: In Basel gestorben: alt Schuldirektor Dr. med. H. M. Sutermeister. In: Berner Jugend – Berner Schule. Zeitschrift für die Eltern, herausgegeben von Lehrerschaft und Schuldirektion der Stadt Bern. Nr.2, Juni 1977. S. 11.)
Neben seiner Praxis, die er mit seiner Familie führte, forschte er weiter und verfasste, neben zahlreichen Leserbriefen, die Werke Grundbegriffe der Psychologie von heute und Summa Iniuria: ein Pitaval der Justizirrtümer, welche er 1976 drucken liess: Grundbegriffe der Psychologie von heute basiert auf seiner dreisemestrigen „Vortragsreihe an der Volkshochschule Bern“, in welcher er erneut die erklärende Psychologie als Gegensatz zur verstehenden Psychologie von Wilhelm Dilthey vertritt. Sutermeister konzipierte das Werk als „Synopsis neuester Erkenntnisse der geistes- und naturwissenschaftlichen Psychologieschulen mit besonderer Berücksichtigung der Tiefenpsychologie, der Neuropsychologie und der Verhaltensforschung“.[51]
Summa Iniuria
Summa Iniuria, worin Sutermeister hunderte von Justizirrtümer behandelt, ist eine der ausführlichsten Arbeiten zum Thema in der deutschen Sprache. Darin verfasste er unter anderem, basierend auf einer Genealogie der Justizirrtümer des deutschen Strafverteidigers Max Hirschberg, kurze Analysen zu falschem Wiedererkennen, der Belastung durch Mitgefangene, unkritische Bewertungen von Expertisen, Suggestibilität und Gefühlslogik der Geschworenen und psychologische Fehler der Richter, sowie jeweilige Beispielfälle zu diesen Kategorien möglicher Gründe von Justizirrtümern. Das Buch ist Fritz Bauer und Frank Arnau gewidmet. Im selben Buch stellte Sutermeister die Idee eines Schweizer Bundeskriminalamtes nach dem Modell des Deutschen Bundeskriminalamtes vor, „das als Ergänzung zum Bundesgericht als ‘zweite Tatsacheninstanz’ fungieren sollte“;[4] dies, um einen cultural lag im Rechtswesen zu überwinden und Irrtümern in der Rechtsprechung vorzubeugen.[52] Der deutsche Rechtswissenschaftler Klaus Volk bezeichnete das Buch als
„immer irgendwie polemisch’, ‘aphoristisch’, ‘programmatisch’. Es sollte einen Untertitel tragen: ‘Der Arzt am Krankenbett der Justiz!’ “
– Klaus Volk: Buchbesprechung: Sutermeister, H. M.. Summa Iniuria. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Jahrgang 60, 1977, S. 388.
Der Strafrechtsexperte Karl Peters sagt, dass Summa Iniuria in einer Reihe mit den früheren Arbeiten von Erich Sello, Max Alsberg, Albert Hellwig, Hirschberg, Judex und Peters' eigenen Untersuchungen steht.
„Es nimmt in dieser Reihe einen bedeutsamen Platz ein. Die Kette von Sello bis Sutermeister tut dar, daß das Problem des Justizirrtums auch im deutschsprachigen Raum während der letzten sechzig Jahre nicht zur Ruhe gekommen ist. … Sutermeister bringt den Gedanken zum Ausdruck, daß in der heutigen Zeit die Fehlurteile sich an Zahl mehrten. Er trifft damit meine eigene Auffassung. Ich halte das für bestürzend. Umso mehr ist dem Buch von Sutermeister ein großer Leserkreis unter den Juristen zu wünschen. … Sutermeister steht unter den engagierten Kämpfern für eine rechtsstaatlich gesicherte Strafrechtspflege! “
– Karl Peters: Sutermeister, Hans M.: Summa Iniuria. Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel 1976. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Jahrgang 26, Band 88, Heft 1, 1976, S.993-995, doi:10.1515/zstw.1976.88.4.978).
Rezeption
Hans Martin Sutermeister wurde als Arzt und Fachschriftsteller, als Politiker und als Justizirrtumsjäger sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Obwohl er mehr als 100 Schriften zu allgemeinmedizinischen, medizinhistorischen und psychologischen Themen, davon etwa zwei Dutzend in der schweizer Fachzeitschrift Praxis und mehr als ein Dutzend in der Zeitschrift Ars Medici, veröffentlichte, schränkte die Ablehnung seiner Habilitation durch Erich Hintzsche seine akademischen Tätigkeiten und sein Bekanntheitsgrad sehr ein. Seine bekannteste Schrift ist wahrscheinlich seine medizinhistorische Arbeit über Friedrich Schiller als Arzt, 1955 in den Berner Beiträgen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften erschienen. In praktisch allen seinen Schriften, von Verstehende oder erklärende Psychologie? (1942) bis Summa Iniuria (1976) vertritt er die weltanschauliche Position des Monismus und stellt sie dem Dualismus, den er klar ablehnt, gegenüber.
Bekanntheit erlangte Sutermeister auch als „Justizirrtumsjäger“; während seiner Zeit in der stadtberner Politik wurde er, unter anderem deswegen, von manchen ironisch als „Weltverbesserer“ bezeichnet. Für den Strafrechtsexperten Karl Peters war Sutermeister, ähnlich wie der Schriftsteller Frank Arnau und der “Sozialanwalt” Günter Weigand, ein „erbitterter Kämpfer für das Recht“.[53] Für die lesbische Buchautorin Traude Bührmann hingegen war er der „als Rassist bekannte Berner Arzt“.[54]
Sutermeisters Standpunkt im politischen Spektrum ist, dem Landesring der Unabhängigen der sozialliberalen Phase entsprechend, schwierig zu ermessen. Gemäß dem Berner Schriftsteller Urs Marc Eberhard, damals Vorsitzender der Redaktionskommission der Zeitschrift Berner Jugend – Berner Schule und städtischer Schulsekretär von Bern während der Schuldirektion von Sutermeister, wurde „Sutermeisters Einsatz für Randexistenzen und Ratsuchende, Einsatz und Kampf für neue Ideen wie Einschulungsklassen, Legasthenie-Therapie, Werkjahr, Gesamtschule und viel anderes … totgeschwiegen.“[35] Sutermeisters politische Berner Zeit sei „tragisch“ gewesen, „für ihn wie für die Familie, die er über alles liebte. Von Basel aus hatte er Sehnsucht nach ‹dem wunderschönen kleinen Bern›, zu dem es keine Rückkehr mehr gab. Bern indessen hatte ihn vergessen oder erinnerte sich nur mit Lächeln oder bitterbösen Seitenhieben an den streitbaren ehemaligen Schuldirektor, der das Kämpfen gegen allerlei Windmühlen nie lassen konnte. …“ (Urs Marc Eberhard: In Basel gestorben: alt Schuldirektor Dr. med. H. M. Sutermeister. In: Berner Jugend – Berner Schule. Zeitschrift für die Eltern, herausgegeben von Lehrerschaft und Schuldirektion der Stadt Bern. Nr.2, Juni 1977. S. 11.)
Zitat
„Der Durchschnittspolitiker von heute hat kein Rückgrat; er verfügt indessen über eine so dicke Haut, daß er auch ohne Rückgrat zu stehen vermag.“
– Hans Martin Sutermeister: Apud: Urs Marc Eberhard: In Basel gestorben: alt Schuldirektor Dr. med. H. M. Sutermeister. In: Berner Jugend – Berner Schule. Zeitschrift für die Eltern, herausgegeben von Lehrerschaft und Schuldirektion der Stadt Bern. Nr.2, Juni 1977. S. 11
Schriften
Hochschulschriften
- Das schweizerische Tuberkulosegesetz. Geschichte, Inhalt, Ausführung und Erfolg bis zur Gegenwart. Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Basel. Benno Schwabe & Co. Verlag, Basel 1941.
Habilitationsschriften
Sutermeister reichte an der Universität Bern drei Habilitationsschriften ein,[19] die jedoch alle abgelehnt wurden:[20]
- Über die Wandlungen in der Auffassung des Krankheitsgeschehens. In: Gesundheit und Wohlfahrt. Jahrgang 1947, Heft 12, S. 417–460.[55]
- Psychosomatik des Lachens und Weinens. In: Gesundheit und Wohlfahrt. Jahrgang 32, Nr.6, Juni 1952, S. 337–371. PMID 12989438
- Schiller als Arzt: ein Beitrag zur Geschichte der psychosomatischen Forschung. In: Erich Hintzsche, Walther Rytz (Hrsg.): Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Nr. 13. Paul Haupt Verlag, Bern 1955, 67 Seiten.[56] Rezensionen von:
-
-
-
-
- Rudolph Seiden in: Books Abroad, Jahrgang 30, Nr. 1, Winter 1956, S. 59;
- Robert Bossard in: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. 15/16, Huber 1956, S. 75;
- Eyvind Bastholm in: Lychnos: årsbok för idé och lärdomshistoria. 1956, S. 450;
- Marcel Florkin in: Archives internationales d'histoire des sciences. Volume 9 / 34/37, 1956;
- Edwin Rosner in: Sudhoffs Archiv, Ausgabe 41, 1957, S. 184.
-
-
-
Bücher und Buchkapitel
- Nomen atque omen. Die Fortschritte der psychologischen Forschung und ihre weltanschauliche Tragweite (mit besonderer Berücksichtigung des Neuroseproblems). Buchdruckerei W. Friedli, Bern 1942, 92 Seiten.[57]
- Zwischen zwei Welten. Novelle. Autobiographische Novelle, unter dem Pseudonym „Hans Moehrlen“ veröffentlicht. Buchdruckerei Mettler & Salz AG, Bern 1942 (76 Seiten). Nachdruck: EOD Network/Schweizerische Nationalbibliothek, Bern 2011, ISBN 978-3226000306 . Rezension von:
-
-
-
-
- Carl Heinrich in: Die Gefährten: Monatsschrift für Erkenntnis und Tat. Ausgabe 9–17, 1947, S. 69.
-
-
-
- Psychologie und Weltanschauung: Wirklichkeitsfragen und ihre Beantwortung nach dem heutigen Stande der Wissenschaft in allgemeinverständlicher Darstellung. Hans Huber Verlag, Bern 1944 (184 Seiten).[58] Rezensionen von:
-
-
-
-
- Agostino Gemelli in: „Scientia“: rivista di scienza, Ausgabe 83, 1948, 119–120; und in: Archivio di psicologia, neurologia e psichiatria, 7, 1946, S. 227.
- ? in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde, Band 45, 1944, S. 63.
- ? in: Universitas, Jahrgang 6, 1951, S. 383 (mit einem kurzen Lebenslauf).
-
-
-
- Von Tanz, Musik und anderen schönen Dingen: Psychologische Plaudereien. Hans Huber Verlag, Bern 1944 (140 Seiten).
- Der Alltag des Arztes. In: Ulrich Frey, Hans Martin Sutermeister, Werner Messerli: Der Arzt. Paul Haupt Verlag, Bern 1956, S. 20–31 (Gemeinnütziger Verein der Stadt Bern (Hrsg.): Die akademischen Berufe. Eine Schriftenreihe zur Erleichterung der Berufswahl. Band 3).[59]
- Möglichkeiten einer inneren und äusseren Schulreform im Sinne der Gesamtschule in der Stadt Bern. Prolegomena zu einer Projektstudie „Integrierte Gesamtschule Brünnen“ entsprechend der Motion Theiler. Schuldirektion der Stadt Bern, Bern, Mai 1971 (225 Seiten).
- Die Arbeit ist eine exakte Wiedergabe mit einigen Erweiterungen des Anfang Januar 1971 veröffentlichten Berichtes Möglichkeiten und Grenzen einer stadtbernischen Bildungspolitik mit dem Ziel einer inneren und äusseren Schulreform („Gesamtschule“).
- Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer: fünfhundert Fälle menschlichen Versagens im Bereich der Rechtsprechung in kriminal- und sozialpsychologischer Sicht. Elfenau, Basel 1976 (810 Seiten). Nachdruck: EOD Network/Schweizerische Nationalbibliothek, Bern 2011, ISBN 978-3226000962 . Rezensionen von:
-
-
-
-
- Karl Peters in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Jahrgang 26, Band 88, Heft 1, 1976, S.993-995,doi:10.1515/zstw.1976.88.4.978;
- Klaus Volk in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Jahrgang 60, 1977, S.388;
- Wolfgang Lorenz in: Archiv für Kriminologie. Band 160, Heft 3/4, 1977;
- Otto Scrinzi in: Ärztliche Praxis: Die Zeitung des Arztes in Klinik und Praxis. 1976/1977.
-
-
-
- Grundbegriffe der Psychologie von heute. Elfenau, Basel 1976 (523 Seiten). Rezensionen von:
-
-
-
-
- Rémy Droz in: Psychologie: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen, 35-36, 1976, S. 317;
- ? in: Psychotherapie und medizinische Psychologie, Jahrgang 28, 1976, S. 180;
- Otto Scrinzi in: Ärztliche Praxis: Die Zeitung des Arztes in Klinik und Praxis. Jahrgang 29, Nr. 13, 12. Februar 1977;
- ? in: Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie, Volume 32, 1980, S. 122.
-
-
-
Zeitschriftenartikel und kürzere Schriften (Auswahl)
Folgende Auswahl enthält alle in PubMed gelisteten Texte Sutermeisters und berücksichtigt solche, die größeren Umfanges sind oder spezielle Themen behandeln:
- Verstehende oder erklärende Psychologie? Buchdruckerei W. Friedli, Bern 1942 (12 Seiten).
- Alte und neue Logik. Neuere Ergebnisse der psychologischen Forschung und ihre Tragweite (mit besonderer Berücksichtigung des Neuroseproblems). Buchdruckerei W. Friedli, Bern 1942 (19 Seiten).
- Neue Gesichtspunkte der medizinischen Psychologie. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Nr.45, 9. November 1944 (16 Seiten).
- Neue Gesichtspunkte in der Psychologie. In: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. Band 2, Heft 4, 1944, S. 307–312.[60]
- ‘Wünsche an die Welt von morgen’: Gedanken zu einer Umfrage . In: Schweizerische Hochschulzeitung. Jahrgang 19, Heft 1, 1945/46 (2 Seiten).[61]
- Zum gegenwärtigen Stand der Kropfforschung. In: Ars Medici: Organ des praktischen Arztes. Jahrgang 35, Nr. 12, 1945, S.666–673, PMID 21021268 .
- Mit Étienne Grandjean: Föhn und Föhnkrankheit. In: Ars medici: Organ des praktischen Arztes. Jahrgang 35, 1945, Nr. ?, S. 494.
- Krankheit, Wetter und Klima. In: Die Gesundheit. 1945, S. 2–3.
- Zur Kontroverse ‘Abstrakt-Konkret’. In: Bulletin des galeries des Eaux-Vives. Heft 11, 1945 (2 Seiten).
- Der Neopositivismus als kommende ‘Einheitsweltanschauung’? In: Der Freidenker: Organ der Freigeistigen Vereinigung der Schweiz. Jahrgang 28, 1945, Nr.8 und 9.
- Zur Geschichte des Psychogeniebegriffs. In: Gesundheit und Wohlfahrt. Heft 7, 1945, S. 377–410.
- Zum heutigen Stand des Erkältungsproblems. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 34, Nr. 52, 27. Dezember 1945, S. 746–753, PMID 21021575 .
- Die Dermatologie in der Allgemeinpraxis. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 35, Nr. 11, 15. März 1946 (22 Seiten).
- Erfahrungen aus der Lagermedizin. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 37, Nr. 3, 22. Januar 1948, S. 44–51, PMID 18862801 .
- Über Speranskys ‘Neuralpathologie’ und ‘Neuraltherapie’. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 37, Nr. 36, 9. September 1948, S. 670–673, PMID 18883564 .
- Zum Thema Mode und Medizin. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 37, Nr. 46, 18. November 1948, S. 860-862, PMID 18100731 .
- Über Speranskys Krankheitslehre. Speranskys Neuralpathologie und Neuraltherapie. In: Ars Medici. Jahrgang 38, Nr. 9, 1948, S. 554-562, PMID 18886628 .
- Über Speranskys Krankheitslehre. In: Schweizerische medizinische Wochenschrift. Jahrgang 79, Nr. 15, 16. April 1949, S. 345-348, PMID 18129129 .
- Über Rhythmusforschung in der Medizin. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 38, Nr. 35, 1. September 1949, S. 743–750, PMID 18140851 .
- Nachwort zum Aufsatz über Speranskys Krankheitslehre. In: Medizinische Monatsschrift. Jahrgang 3, Heft 11, November 1949, S. 824, PMID 15410397 .
- Über Farben- und Musiktherapie. In: Gesundheit / Gesundheit und Wohlfahrt. Jahrgang 30, Nr. 1, Januar 1950, S. 1, PMID 15404703 .
- Neue Gesichtspunkte in Medizin und Psychohygiene. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 39, Nr. 14, 6. April 1950, S. 297–302, PMID 15412891 .
- Film und Psychohygiene. In: Gesundheit und Wohlfahrt. Jahrgang 30, Heft 6, Juni 1950, S.249–278, PMID 15435807 .
- Über psychosomatische Medizin. In: Wiener Medizinische Wochenschrift. Hahrgang 100, Heft 29-30, 12. August 1950, S. 493-496, PMID 14777055 .
- Über den heutigen Stand der Sexualforschung. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 39, Nr. 37, 14. September 1950, S.794–800, PMID 14780971 .
- Zur Psychologie des Kurpfuschers. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 39, Nr. 52, 28. Dezember 1950, S.1115–1122, PMID 14816246 .
- Medizin und Presse. In: Der Bund, 1950.[62]
- Musiktherapie. In: Universitas: Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur. Jahrgang 6, Heft 3, 1951, S.307–318.
- Der heutige Stand der ‚psychosomatischen Medizin‘. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 40, Nr.38, 20. September 1951, S.777–785, PMID 14891595 .
- Masse und Musik. In: Schweizerische Monatsschrift ‚Du‘. März 1952 (4 Seiten).
- Psychosomatik des Schmerzes (Der heutige Stand des Schmerzproblems). In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 41, Nr.32, 7. August 1952, S. 681–692, PMID 13003877 .
- Schiller als Arzt, sein Beitrag zur psychosomatischen Medizin. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin, 42. Jahrgang, Nr.33, 13. August 1953, S. 685–689, PMID 13100228 .
- Mit Werner Bärtschi-Rochaix: Zur Pathopsychologie des Lachens. In: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. Band 74, Nr. 1-2, 1954, S. 416–419, PMID 14385748 .
- Über die Fortschritte der ‘psychosomatischen’ Forschung. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 43, Nr.13, 1. April 1954, S. 269–279, PMID 13177317 .
- Zum heutigen Stand der Aphasienforschung. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 43, Nr. 41, 14. Oktober 1954, S. 872–878, PMID 13224618 .
- Screen–hypnosis. In: British Journal of Medical Hypnotism. Jahrgang 7, Nr. 1, 1955, S. 35–37 (auf Englisch).
- G. Ch. Lichtenberg und die Medizin. In: Münchner Medizinische Wochenschrift. Jahrgang 97, Nr. 39, 30. September 1955, S. 1288–1290, PMID 13265751 .
- Mit Werner Bärtschi-Rochaix: Zur Pathophysiologie des Lachens, zugleich ein Beitrag über licht-aktivierte Lachanfälle. In: Confinia Neurologica – Grenzgebiete der Neurologie. Jahrgang 15, Nr. 1, 1955, S. 10–32, doi:10.1159/000105337, PMID 14390935 .
- Über die Fortschritte der Sprachpsychologie und Sprachtherapie. In: Gesundheit und Wohlfahrt. 1955 (39 Seiten).
- Der heutige Stand der psychosomatischen Forschung. In: Ars Medici: Organ des praktischen Arztes. Jahrgang 45, Nr. 5 (Seiten 327–337) und Nr.6 (Seiten 394–404).[63]
- Film und Psychohygiene. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 44, Nr. 15, 14. April 1955, S. 328–334, PMID 14384673 .
- Vom ärztlichen Ethos. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 44, Nr. 31, 4. August 1955, S. 708–711, PMID 13254612 .
- Das Rätsel um Robert Schumanns Krankheit. Ein Beitrag zum Genieproblem. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 48, Nr. 51, 17. Dezember 1959, S. 1177–1185, PMID 13835817 .
- Kriminalpsychologie und Medizin. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 49, Nr. 23, 9. Juni 1960, S. 580–588, PMID 13835816 .
- Das Föhnproblem im Rahmen der modernen Meteoropathologie. Ein Beitrag zur Psychosomatik der Wetterfühligkeit. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 49, Nr. 48, 1. Dezember 1960, S. 1136–1142.
- Zur Psychologie des Justizirrtums. In: Der Psychologe: Psychologische Monatsschrift. 1962.
- Medizin im Schatten der Schlagworte. In: Therapie der Gegenwart: Monatsschrift für praktische Medizin. Band 102, Nr. 10, Oktober 1963, S. 1087–1097, PMID 14096239 .
- Psychosomatik des Musikerlebens. Prolegomena zur Musiktherapie. In: Acta psychotherapeutica et psychosomatica. Band 12, Nr. 2, 1964, S. 91–110, doi:10.1159/000285721, PMID 14155994 .
- Der heutige Stand der psychosomatischen Medizin. In: Ars Medici. Jahrgang 54, Nr. 7, 1964, S. 473–489.
- Justizirrtum um einen Mord. Zur Revision des Jaccoudprozesses. In: Beobachter. 1966.
- Dringliche Revision des schweizerischen Familienrechts betreffend Schutz der unehelichen Mutter und des unehelichen Kindes sowie betreffend Adoption. In: Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 56, Nr. 41, 12. Oktober 1967, S. 1391–1394, PMID 5633079 .
- Dualismus: Psychoanalyse und Neuropsychiatrie. Der Versuch zu einer Synthese muß aus den Ansätzen kommen. In: Ärztliche Praxis: Die Zeitung des Arztes in Klinik und Praxis. Jahrgang 25, Nr. 88, 3. November 1973, S. 3948.
- Brauchen wir ein Bundeskriminalamt? In: Ring. 1973.
- Die ‚Fristenlösung' und der Hippokrateseid. In: Schweizerische Rundschau für Medizin “Praxis”. Jahrgang 63, Nr. 36, 10. September 1974, S. 1101–1103, PMID 4438241 .
- Schutz– und Erholungsregressionen. Psychotische Bildnerei als Wegweiser zu einer „Kunsttherapie“. In: Ärztliche Praxis: Die Zeitung des Arztes in Klinik und Praxis. Jahrgang 29, Nr. 18, 1. März 1977, S. 844–846.
Literatur
- Gerhard Mauz: Schuldig, weil wir keinen anderen haben: SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über die Fehlurteilsjäger Hans Martin Sutermeister und Gustav Adolf Neumann. In: Der Spiegel. Nr. 18, 1965, S. 116 (online).
- [Protokolle der Sitzungen des Grossen Rates des Kantons Bern, 1966–1972.]
- Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Stadt Bern, 1968–1971.
- Hans Kaufmann: H. M. Sutermeister ist gestorben. In: Der Bund. Nr. 107, 9. Mai 1977, S. 9.
- Urs Marc Eberhard: In Basel gestorben: alt Schuldirektor Dr. med. H. M. Sutermeister. In: Berner Jugend – Berner Schule. Zeitschrift für die Eltern, herausgegeben von Lehrerschaft und Schuldirektion der Stadt Bern. Nr. 2, Juni 1977. S. 11.
Filmdokumente
- Hans Peter Stalder: Kontroverse um kleines rotes Schülerbuch. Mit Manfred Wettler und Hans Mühlethaler. Antenne, 1. Juli 1970. Erhalten durch Memoriav.
- Die sogenannte Pornographie und die Zensur. Eine Dokumentation von Paul Schorno mit szenischen Lesungen und Podiumsdiskussion unter Mitwirkung von Schuldirektor Dr. med. Hans Martin Sutermeister, Bern, Pfarrer Kurt Marti, Bern, Dr. August Hohler, Redaktor National-Zeitung, Dr. Werner Kunz, Staatsanwalt, Basel, Paul Neidhart, Redaktor des Basler Schulblattes. Gesprächsleitung: Dr. iur. Günter Stratenwerth. Produktionsleitung: Erich Holliger. Vom Schweizer Fernsehen am 26. Oktober 1970 in der Komödie Basel aufgezeichnet.
Weblinks
Commons: Hans Martin Sutermeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Hans Martin Sutermeister im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Schriften von Hans Martin Sutermeister auf WorldCat
- Jakob Klaesi: Betrifft Habilitationsgesuch des Dr. med. H. M. Sutermeister. Brief an Bernhard Walthard, 6. September 1954.
- Franz Keller: Lieber „Trotzdem–Freund“ Sutermeister! Leserbrief. Schweizerisches Sozialarchiv, Ar. 128.3, Dossier "Leserbriefe, an die Redaktionen geschickte Texte".
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Der Schweizer Buchhandel, Organ des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes, Band 1, 1943, S. 257 und 258.
- ↑ Dossier von Friedrich Sutermeister-Hunziker im Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt.
- ↑ Ehemalige des Humanistischen Gymnasiums Basel.
- ↑ a b c d e f g Angaben von Hans Martin Sutermeister in seinem Gesuch um Anerkennung als Arzt für Allgemeine Medizin beim Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) vom Oktober 1965 zusammengestellt (am 6. Dezember 1965 als Arzt für Allgemeine Medizin FMH anerkannt). Sein Cousin Paul Benedikt Jucker-Staehelin basierte sich, als er 1977 Sutermeisters Nachruf verfasste, unter anderem auf diesen im Generalsekretariat des FMH archivierten Angaben.
- ↑ a b Gerhard Mauz: Schuldig, weil wir keinen anderen haben: SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über die Fehlurteilsjäger Hans Martin Sutermeister und Gustav Adolf Neumann. In: Der Spiegel. Nr. 18, 1965, S. 116 (online).
- ↑ Von Ende April bis August 1930 besuchte er Vorlesungen an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; im Oktober des selben Jahres kehrte er zurück an die Universität Basel. Von Anfang Mai bis Ende Juli 1931 war Sutermeister an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn immatrikuliert. Von November 1931 bis April 1932 war er als Student der Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau angemeldet.
- ↑ Das schweizerische Tuberkulosegesetz. Geschichte, Inhalt, Ausführung und Erfolg bis zur Gegenwart. Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Basel. Benno Schwabe, Basel 1941, erste Seiten.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Zwischen zwei Welten. Novelle. Bern, 1942, S. 76.
- ↑ Zwischen zwei Welten: Novelle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
- ↑ Carl Heinrich: Hans Moehrlen: „Zwischen zwei Welten“, Novelle, Mettler & Salz AG., Bern. In: Die Gefährten: Monatsschrift für Erkenntnis und Tat. Ausgabe 9–17, 1947, S. 69.
- ↑ Davon zeugen unter anderem seine Publikationen Über den gegenwärtigen Stand der Föhnforschung (1944), Hundert Jahre Föhnforschung (1944), Föhn und Föhnkrankheit (1945), Krankheit, Wetter und Klima (1945) und Das Föhnproblem im Rahmen der modernen Meteoropathologie (1960). Zum Thema Föhn trat Sutermeister Mitte der 1960er Jahre kurz im Schweizer Fernsehen auf.
- ↑ Zur Aufsatzreihe gehören folgende Schriften: Nomen atque omen von 1942, eine Zusammenfassung ebendieses Buches mit dem Titel Alte und neue Logik (in Anlehnung an Rudolf Carnaps Die alte und die neue Logik), und Verstehende oder erklärende Psychologie? (1942), sowie Neue Gesichtspunkte in der Psychologie in gemeinverständlicher Darstellung von 1943.
- ↑ Zur selben Zeit stand er (unter anderem) mit dem Schweizer Philosophen Paul Häberlin in Kontakt.
- ↑ Definition in: Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. Urban & Fischer bei Elsevier, 2007. S. 36. ISBN 978-3-437-15061-6
- ↑ Franz Josef Friederich: Soziale Implikationen der Musiktherapie: eine soziologische Untersuchung der Situation des psychisch Kranken. 1980, S. 162.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Zur Kontroverse ‘Abstrakt-Konkret’. In: Bulletin des galeries des Eaux Vives. Heft 11, 1945.
- ↑ in Anlehnung an den Begriff der Einheitswissenschaft
- ↑ Darin bezeichnete er alimentäre Ödeme, Hepatitis epidemica und „Ulkuskrankheit“ als „typische Lagerkrankheiten“.
- ↑ a b c Betrifft Habilitationsgesuch des Dr. med. H. M. Sutermeister. Brief von Jakob Klaesi an Bernhard Walthard, 6. September 1954.
- ↑ a b c Marcel H. Bickel: Henry E. Sigerist: Vier ausgewählte Briefwechsel mit Medizinhistorikern der Schweiz. (Briefwechsel mit Arnold C. Klebs, Bernhard Milt, Hans Fischer und Erich Hintzsche.) Peter Lang, Bern 2008. Seiten 378 und 572–574. ISBN 978-3-03911-499-3
- ↑ Franz Keller: Lieber „Trotzdem–Freund“ Sutermeister! Leserbrief. Schweizerisches Sozialarchiv, Ar. 128.3, Dossier "Leserbriefe, an die Redaktionen geschickte Texte".
- ↑ Peter F. Ostwald: Schumann: The Inner Voices of a Musical Genius. Northeastern, 1987. Seite 302. ISBN 978-1-55553-014-3
- ↑ Peter Sutermeister: Robert Schumann, sein Leben nach Briefen, Tagebüchern und Erinnerungen. Ex Libris, Zürich 1949.
- ↑ a b Zitat von: Landesring der Unabhängigen, Ortsgruppe Bern, 1971. In: Hans Martin Sutermeister: Möglichkeiten einer inneren und äusseren Schulreform im Sinne der Gesamtschule in der Stadt Bern. Prolegomena zu einer Projektstudie „Integrierte Gesamtschule Brünnen“ entsprechend der Motion Theiler. Nach seiner Abwahl vom 12. Dezember 1971 durch den Autor eingefügtes Nachwort, zwischen S. 197 und 198. Schuldirektion, Bern, Mai 1971.
- ↑ a b c d Jürgen Thorwald: Blutiges Geheimnis. Knaur, München/Zürich 1966, S. 257–258 (Die Stunde der Detektive. Werden und Welten der Kriminalistik. Band 1).
- ↑ a b Hanspeter Born: Mörder gesucht. In: Das Magazin. 29. September 2001. S. 30–31.
- ↑ Jaccoud. Ein gewisses Lächeln. In: Der Spiegel. Nr. 45, 1960 (online).
- ↑ „Er war der angesehenste Anwalt Genfs. Dann wurde Pierre Jaccoud in den grössten Schweizer Mordfall des 20. Jahrhunderts verwickelt. Noch heute weiss man nicht, ob er wirklich der Mörder war. Auch wenn es ein Leichtes wäre, dies herauszufinden. [S. 16] … Das Rätsel hätte eine Lösung. Es läge in der Kompetenz des Generalprokurators der Republik Genf, die im Polizeiarchiv aufbewahrten Beweisstücke … auf DNA-Spuren untersuchen zu lassen. Schätzungsweise würde ein kompetenter Kriminologe oder Gerichtsmediziner heute einen halben Tag brauchen, um den berühmtesten Mordfall der Schweizer Geschichte eindeutig zu klären [S. 32] “ (Hanspeter Born: Mörder gesucht. In: Das Magazin. 29. September 2001. S. 16–32.)
- ↑ Gemäß Hans Martin Sutermeister befand sich Pierre Jaccoud unter anderem „infolge maximaler antidepressiver Tofranil-Medikation gewissermassen dauernd unter der Wirkung eines Wahrheitsserums, ohne dass ihm deshalb Staatsanwalt und Geschworene seine Unschuldsbeteuerungen mehr geglaubt hätten. Dieser reine Indizienprozess wies überhaupt ganz besonders auf die ungeheure Verantwortung der medizinischen Experten hin, da noch ausschliesslich aus Laien zusammengesetzte Geschworenengerichte vollständig auf sie angewiesen sind.“ (Hans Martin Sutermeister: Kriminalpsychologie und Medizin. In: „Praxis“. Schweizerische Rundschau für Medizin. Jahrgang 49, Nr. 23, 9. Juni 1960, S. 24–25.)
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel, 1976, S. 255.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Summa iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel, 1976, S. 255.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel, 1976, S. 256.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer. Basel, 1976, S. 256.
- ↑ Grossräte des Kantons Bern. Datenbank im Staatsarchiv Bern.
- ↑ a b c d e Urs Marc Eberhard: In Basel gestorben: alt Schuldirektor Dr. med. H. M. Sutermeister. In: Berner Jugend – Berner Schule. Zeitschrift für die Eltern, herausgegeben von Lehrerschaft und Schuldirektion der Stadt Bern. Nr. 2, Juni 1977. S. 11.
- ↑ Die Direktoren der Schulverwaltung seit 1888. Stadtverwaltung Bern.
- ↑ Ausflug auf dem Wohlensee. Abbildung Nr. 114 in: Anna Bähler, Robert Barth, Susanna Bühler, Emil Erne, Christian Lüthi: Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stämpfli, Bern 2003, ISBN 978-3-7272-1271-0, S. 153. (mit den stadtberner Gemeinderäten Heinz Bratschi, Reynold Tschäppät, Ruth Im Obersteg Geiser, Klaus Schädelin, Gerhart Schürch und Kurt Schweizer in einem Boot).
- ↑ Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Gemeinde Bern, Zweites Halbjahr 1968, S. 220.
- ↑ Kleine Anfrage von Werner Bircher (Freisinniger) „betreffend Intervention des Schuldirektors im Strafverfahren gegen die El-Fatah-Attentäter von Kloten“. In: Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Gemeinde Bern, Zweites Halbjahr 1969, S.144. Antwort Sutermeister in: Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Gemeinde Bern, Erstes Halbjahr 1969, S. 473–478: „Der Schuldirektor kam sich vor wie der Mann in Kafkas «Prozess», der ständig angegriffen wird und nicht weiß, warum.“
- ↑ a b Klaus H. Thiele-Dohrmann: Ruhestörung in Bern. In: Die Zeit. Nr. 30/1970.
- ↑ a b c Peter H. Schürmann: Viel Lärm um ein rotes Büchlein. Das Verbot ist ausgesprochen – die Diskussion geht weiter. In: Schweizer Illustrierte. Nr. 28, 6. Juli 1970, S. 16–17.
- ↑ Luzius Theiler: Bern 80. Ideen für eine wohnliche Stadt. Schriftenreihe des Landesrings der Unabhängigen, Stand Bern. Nr. 2, 1970, S. 21 (mit Foto: „Schuldirektor Sutermeister: Kampf für eine bessere Schule“).
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Blick auf die Schule von morgen. Gemeinderatskandidaten stellen sich vor. In: Der Bund. Nr.282, Bern, 2. Dezember 1971, S. 37.
- ↑ Kleine Anfrage von Fritz Hess (Freisinniger) „betreffend die Reise des Schuldirektors nach Israel“. In: Protokolle der Sitzungen des Stadtrates und der Gemeindeabstimmungen. Gemeinde Bern, Erstes Halbjahr 1971, S. 255 und S. 513–514.
- ↑ a b c d Luzius Theiler: Bern 80. Ideen für eine wohnliche Stadt. Schriftenreihe des Landesrings der Unabhängigen, Stand Bern. Nr. 2, 1970, S. 22.
- ↑ Gottfried Hodel: Kinder, immer nur Kinder, aber Lehrer bringt keiner. Bildungspolitische Massnahmen zur Steuerung des Bedarfes an Primarlehrkräften in den Kantonen Bern und Solothurn zwischen 1848 und 1998. Peter Lang, Bern 2005, ISBN 978-3-03910-199-3, S. 320.
- ↑ Chronologie und Stichworte im Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch; Inventar des Archivs im Schweizerischen Literaturarchiv; Inventar erstellt von Lukas Dettwiler, 2011.
- ↑ a b c Hans Kaufmann: H. M. Sutermeister ist gestorben. In: Der Bund. Nr. 107, Bern, 9. Mai 1977, S. 9.
- ↑ Nachwort. In: Hans Martin Sutermeister: Möglichkeiten einer inneren und äusseren Schulreform im Sinne der Gesamtschule in der Stadt Bern. Prolegomena zu einer Projektstudie „Integrierte Gesamtschule Brünnen“ entsprechend der Motion Theiler. Nach seiner Abwahl vom 12. Dezember 1971 durch den Autor eingefügtes Nachwort, zwischen S. 197 und 198. Schuldirektion, Bern, Mai 1971.
- ↑ Wechsel im Grossen Rat. In: Der Bund. Nr.297, Bern, 20. Dezember 1971, S. 27.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Grundbegriffe der Psychologie von heute. Elfenau, Basel 1976, S. 1.
- ↑ Hans Martin Sutermeister: Zusammenfassung. Vorschlag zur Institutionalisierung eines ‘Bundeskriminalamtes’ (Schweiz). In: Summa Iniuria. Ein Pitaval der Justizirrtümer. Elfenau, Basel 1976, S. 727–747.
- ↑ Karl Peters: XIII. Kämpferische Kapitel in: Karl Peters: Justiz als Schicksal: ein Plädoyer für die andere Seite. De Gruyter, 1979. Seite 192. ISBN 978-2-01-005712-0
- ↑ Traude Bührmann: Sterben Kinder durch Nestlé? 1978, S. 27.
- ↑ Dieser Artikel stellt eine Art Geschichte der Beziehungen zwischen Weltanschauung und Medizin dar. Die Arbeit wurde als „genetische Einführung in die Hauptprobleme der modernen Medizin mit Einschluß der medizinischen Psychologie“ gedacht. Darin behandelt er mehr oder weniger chronologisch Dämonismus, Hexenglauben, babylonische Astrologie, griechische Humoralpathologie, die Lehre von „Lebensgeistern“ und Miasma, „bakterielle Ära“, „Reaktionspathologie“, das „Liberationsprinzip“ in Psychiatrie und Neurologie, Psychoanalyse und Grundlagen einer medizinischen Psychologie, Hirnstammpathologie, Psychohygiene, angewandte Psychologie bis hin zu „moderner Reaktionstherapie“. Ein Kapitel widmet er den erkenntnistheoretischen Grundlagen der medizinischen Psychologie; in einem anderen verbindet er Weltanschauung mit psychosomatischer Medizin und Sozialmedizin. Dabei bezieht er stark religionskritisch und gegen die Geisteswissenschaften (für die Naturwissenschaften) Stellung.
- ↑ Die Arbeit ist dem Schweizer Psychiater Jakob Klaesi zum 70. Geburtstag gewidmet; sie wurde mit Subvention der Stiftung Dr. Joachim de Giacomi der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft gedruckt.
- ↑ Die Arbeit ist dem „Andenken“ seines Vaters Friedrich Sutermeister-Hunziker (1873–1934) und seines in den Bergen verstorbenen Bruders Adrian Sutermeister (1904–1931) gewidmet.
- ↑ Auf das Werk bezieht sich der Autor bis Grundbegriffe der Psychologie von heute (1976).
- ↑ Das Kapitel basiert auf einem 1955 im Auftrag des Gemeinnützigen Vereines der Stadt Bern als öffentliche Abendveranstaltung in der Universität Bern gehaltenen Vortrages.
- ↑ Der Artikel (siehe S. 312) stellt eine Antwort auf „Emil Walters «Kulturelle Gesundungskrise» und Jakob Bührers ‘Offener Brief an Dr. Sutermeister’“ dar.
- ↑ Es handelte sich um eine Umfrage der Weltwoche.
- ↑ Der Artikel, der medizinische „Sensationsartikel“ in der Presse kritisierte, „veranlasste den damaligen Chefredaktor des Bund, Dr. Walter Egger, zu“ einer Replik, bei der er die Presse in Schutz nahm. Quelle: Vor 50 Jahren. Medizin und Presse. Gelesen im «Bund» vom 20. April 1950. In: Der Bund. Jahrgang 151, Nr. 94, 20. April 2000, S. 48 (letzte Seite).
- ↑ Sutermeister nimmt in dieser Arbeit Bezug auf seinen Artikel Zum heutigen Stand der ‘psychosomatischen Medizin’ von 1954 sowie auf Zum heutigen Stand der ‘psychosomatischen’ Forschung von 1952.
Kategorien:- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Allgemeinmediziner
- Monismus
- Kantonspolitiker (Bern)
- Autor
- LdU-Mitglied
- Gemeinderat (Bern)
- Korporierter im Schweizerischen Zofingerverein
- Schweizer
- Geboren 1907
- Gestorben 1977
- Mann
Wikimedia Foundation.