Namedropping

Namedropping

Namedropping (englisch) bzw. Referenznennung bezeichnet ursprünglich das Verhalten, durch die ständige Nennung prominenter Namen den Anschein zu geben, die genannten Personen wirklich zu kennen.[1] Peter Collett bezeichnet das Namedropping als das wichtigste Mittel neben dem place dropping und dem experience dropping, um einen erfolgreichen Aufwertungsversuch zur Hebung des sozialen Status zu starten: „[E]s bedient das uns allen gemeinsame Bedürfnis, übereinstimmender Meinung zu sein“. Denn der im Gespräch vermittelte berühmte Name suggeriert dem Gegenüber, dass dieser Namensinhaber ihm auch gewogen erscheint.[2]

Inhaltsverzeichnis

In der Wissenschaft

Im weiteren Gebrauch bezeichnet Namedropping ein Verhalten im (wissenschaftlichen) Diskurs, bei dem das bloße Nennen von bekannten Namen an die Stelle einer inhaltlichen Begründung des eigenen Standpunktes tritt.[3] Ziel des Verwenders ist es, die eigene Argumentation zu unterstützen und das Gewicht der eigenen Argumente zu stärken, indem die Fachkompetenz Dritter ohne weiteren inhaltlichen Bezug zu deren Werk in Anspruch genommen wird (siehe auch argumentum ad verecundiam). Ein zweiter Aspekt ist dabei der, dass das mangelnde eigene Wissen hinter dem der in Anspruch genommenen Autoritäten zurücktritt. Außerdem soll dem Gegenüber ein Gefühl der eigenen Überlegenheit durch den in Anspruch genommenen Wissensvorsprung vermittelt werden. Besonders gerne wird Namedropping zum Beispiel in den Danksagungen sozialwissenschaftlicher Nachwuchsarbeiten verwendet, um den vermeintlichen Rang der Arbeit zu betonen.[4]

Göran Hägg ergänzt es noch um den Begriff der Pseudoverifikation, der es seit den 1970er Jahren in die Medienwelt geschafft habe: „Schon ein flüchtiges Erwähnen von Wittgenstein oder Platon macht die meisten Leute so nervös, daß sie nicht mehr wagen, etwas gegen die Überlegung selbst einzuwenden“.[5]

In einem Ratgeber zur Technik wissenschaftlichen Arbeitens findet man folgenden wohlgemeinten jedoch allzu selten befolgten Rat: „Ahmen sie das namedropping, wie das bloße Verweisen auf (zumeist nicht oder nur oberflächlich) gelesenes Schrifttum genannt wird, dieses Imponiergehabe, das von uns Hochschullehrern leider allzu oft praktiziert wird, nicht nach. Auch einfache Verweigerungen gehören zum Studium und seinem Lernen“.[6]

Im Marketing

In Bezug auf Marketingaktivitäten bezeichnet der Begriff den Vorgang, den Namen des Produktes, der Marke oder des Unternehmens[7] bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit zu wiederholen, um deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Gemeint ist aber auch, ein Produkt mit einer bestimmten Person oder Marke in Verbindung zu setzen, um den Bekanntheitswert des Produktes zu erhöhen. Die Prominenz der Person oder Marke soll dabei signalisieren, dass das Produkt besonders attraktiv oder wichtig ist.[8] [9]

Berufsratgeber aller Art und für jeder Zielgruppe versuchen ihrer jeweiligen Klientel Namedropping als Mittel zur Suggestion von Kompetenz und Selbstbewusstsein im Vertrieb und Marketing anzuraten.[10] Manchmal wird Namedropping lediglich zur Erweiterung sozialer Netzwerke genutzt, indem der Name des Geschäftspartners beliebig oft eingestreut wird.[11]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vgl. die essayistisch-sarkastische Annäherung bei; Joseph Epstein: Narcissus leaves the pool : essays. Houghton Mifflin, Boston 2007, S. 80ff.
  2. Peter Collett: Ich sehe was, was du nicht sagst. So deuten Sie die Gesten der anderen – und wissen, was diese wirklich denken. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2006, S. 119.
  3. Matthias Nöllke: Die Sprache der Macht: Wie man sie durchschaut. Wie man sie nutzt. Planegg Haufe-Mediengruppe, München u.a. 2010, S. 100.
  4. Bettina Hollstein: Sozialkapital und Statuspassagen. - Die Rolle von institutionellen Gatekeepern bei der Aktivierung von Netzwerkresourcen. In: Martin Diewald, Jörg Lüdicke: Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit : zur Rolle von Sozialkapital in modernen Gesellschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007, S. 55ff., hier S. 74.
  5. Göran Hägg, Susanne Dahmann: Die Kunst, überzeugend zu reden: 44 Lektionen in praktischer Rhetorik. Beck, München 2003, S. 70.
  6. Norbert Franck, Joachim Stary: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: eine praktische Anleitung. Schöningh, Paderborn/München 2006, S. 31.
  7. Im wirtschaftlichen Bereich wird dabei meist der Name eines Unternehmens verwendet; Kristiina Volmari: Half a century of forest industry rhetoric. Persuasive strategies in sales argumentation. University of Vaasa 2009, S. 180.
  8. Zur Praxis das Kapitel Consider Namedropping in; Jerry R. Wilson: 151 quick ideas to get new customers : attract an endless flow of business at no or little cost. Career Press, Franklin Lakes 2006, S. 146ff.
  9. Robert L. Shook: Hardball Selling: How to Turn the Pressure On, Without Turning Your Customer Off. Sourcebooks, Naperville 2003, S. 30ff.
  10. Dirk Preußners: Sicheres Auftreten für Ingenieure im Vertrieb : so machen Sie Ihre Kompetenz für Kunden sichtbar. Gabler, Wiesbaden 2006, S. 152.
  11. Tomas Bohinc: Karriere machen, ohne Chef zu sein : Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere. GABAL, Offenbach 2008, S. 144.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Namedropping — Name|drop|ping 〈[nɛım ] n. 15〉 1. Verwendung von Namen bekannter Persönlichkeiten als Produktbezeichnung (um ein Produkt besser verkaufen zu können) 2. Erwähnung bekannter Persönlichkeiten, die man angeblich kennt (um zu beeindrucken) [<engl.… …   Universal-Lexikon

  • Namedropping — Name|drop|ping 〈 [nɛım ] n.; Gen.: od. s, Pl.: s〉 1. Verwendung von Namen bekannter Persönlichkeiten als Produktbezeichnung (um ein Produkt besser verkaufen zu können) 2. Erwähnung bekannter Persönlichkeiten, die man angeblich kennt (um andere zu …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Namedropping — Name|drop|ping [ neim...] das; s, s <aus gleichbed. engl. name dropping zu name »Name« u. to drop »(eine Bemerkung) fallen lassen«> das Erwähnen bekannter Persönlichkeiten, um den Anschein zu erwecken, sie zu kennen …   Das große Fremdwörterbuch

  • namedropping — v. mention the names of important or well known people as if they are close acquaintances in order appear more important or to make an impression on others …   English contemporary dictionary

  • namedropping — name|drop|ping sb., en (det at nævne en række navne på kendte personer for at imponere andre) …   Dansk ordbog

  • Alfred Kreymborg — Alfred Francis Kreymborg (December 10, 1883 – August 14, 1966) was an American poet, novelist, playwright, literary editor and anthologist. Early life and associationsHe was born in New York City to Hermann and Louisa Kreymborg, who ran a small… …   Wikipedia

  • Imponieren — Als Imponierverhalten (engl.: overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes Droh und Lockverhalten bezeichnet, das bei rivalisierenden Geschlechtsgenossen eine einschüchternde, und auf das andere Geschlecht anziehende Wirkung ausüben… …   Deutsch Wikipedia

  • Imponiergehabe — Als Imponierverhalten (engl.: overawing) wird in der Verhaltensbiologie ein angeborenes Droh und Lockverhalten bezeichnet, das bei rivalisierenden Geschlechtsgenossen eine einschüchternde, und auf das andere Geschlecht anziehende Wirkung ausüben… …   Deutsch Wikipedia

  • namedrop — v. To casually mention the name of a high status person within a conversation, in order to gain the respect of the listener. (also namedropping, or n. namedropper) I feel so intimidated at these Hollywood parties! Everyone I meet is namedropping… …   Dictionary of american slang

  • namedrop — v. To casually mention the name of a high status person within a conversation, in order to gain the respect of the listener. (also namedropping, or n. namedropper) I feel so intimidated at these Hollywood parties! Everyone I meet is namedropping… …   Dictionary of american slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”